Märkte & Kurse

TELEFONICA DEUTSCHLAND HOLDING AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE000A1J5RX9 WKN: A1J5RX Typ: Aktie DIVe: 6,32% KGVe: 45,89
 
2,829 EUR
-0,01
-0,42%
Echtzeitkurs: 24.03.23, 22:26:31
Aktuell gehandelt: 325.849 Stk.
Intraday-Spanne
2,818
2,904
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +14,79%
Perf. 5 Jahre -23,96%
52-Wochen-Spanne
2,010
3,019
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
01.02.2023-

ROUNDUP: Vodafone kommt nicht vom Fleck - Deutschland weiter schwierig

LONDON (dpa-AFX) - Der britische Telekommunikationsanbieter Vodafone kämpft weiter mit schwierigen Geschäften in gleich mehreren wichtigen EU-Märkten. In Deutschland, dem mit Abstand wichtigsten Markt für den Konzern, verliert Vodafone vor allem bei den Internet- und Kabelangeboten weiter Kunden. In der Folge erlitt das Unternehmen hierzulande einen deutlichen Rückgang beim lukrativen Service-Umsatz. Interims-Konzernchefin Margherita Della Valle räumte bei der Zahlenvorlage am Mittwoch in London ein, mehr leisten zu müssen. Zwar wolle das Unternehmen die überarbeiteten Jahresziele erreichen. Der jüngste Umsatzrückgang in Europa müsse aber angegangen werden. Die Vodafone-Aktie rutschte um rund 2,9 Prozent nach unten. Seit Ende 2021 haben die Papiere damit um fast ein Fünftel an Wert verloren.

Der Konzernführung bereiten drei der vier großen Einzelmärkte weiter Kopfschmerzen. So fiel der Service-Umsatz im dritten Geschäftsquartal (bis Ende Dezember) besonders drastisch in Spanien, aber auch in Deutschland und Italien musste Vodafone Einbußen hinnehmen. Die drei Länder machen die Hälfte der konzernweiten Service-Erlöse aus.

In Deutschland begründete Vodafone den Kundenschwund unter anderem mit den erleichterten Kündigungsmöglichkeiten seit vergangenem Jahr. So verlängern sich neue Verträge nach der vereinbarten Mindestlaufzeit nur noch automatisch um einen Monat. Seit Sommer müssen Webseiten zudem einen sogenannten Kündigungsbutton anbieten, der Verbrauchern die Beendigung von Verträgen deutlich erleichtert.

Insgesamt konnte Vodafone in der Folge lediglich 8000 Mobilfunk-Neukunden nach Abzug von Kündigungen für sich gewinnen. Im DSL- und Kabelsegment verzeichnete das Unternehmen allerdings 39 000 weniger Verträge. Die Konkurrenten Deutsche Telekom und Telefonica Deutschland legen ihre Zahlen noch vor. In den vergangenen Monaten hatten diese aber im Mobilfunk Netto-Zuwächse im sechsstelligen Bereich verkündet, während das höchste Plus bei Vodafone im zweiten Geschäftsquartal bei 65 000 lag. JPMorgan-Experte Akhil Dattani rechnet gar damit, dass sich noch weitere Vodafone-Kunden in Deutschland umorientierten dürften. Insgesamt beschleunigte sich damit der Rückgang beim Service-Erlös auf zuletzt minus 1,8 Prozent. Die Kündigungsrate fiel verglichen mit dem Vorjahr ebenfalls schlechter aus.

Der Preiskampf in Italien und Spanien führt unterdessen dazu, dass die Service-Umsätze in beiden Ländern noch deutlich stärker zurückgegangen sind als hierzulande. Vor allem Spanien habe sich als größte Enttäuschung dargestellt, kommentierte Jefferies-Analyst Jerry Dellis. Mit einem Rückgang des Umsatzes mit Dienstleistungen von 8,7 Prozent verfehlte Vodafone die Erwartungshaltungen der Analysten deutlich. Neben dem starken Wettbewerb in dem Land fehlten zudem Roaming-Erlöse. In seinem Heimatmarkt Großbritannien sowie in den restlichen europäischen und afrikanischen Märkten lief es für Vodafone hingegen besser.

Der Gesamtumsatz im dritten Geschäftsquartal (bis Ende Dezember) stagnierte bei rund 11,6 Milliarden Euro. Der von Branchenkennern viel beobachtete Erlös mit Dienstleistungen ging um 1,3 Prozent zurück. Ohne Wechselkurseffekte verbuchte Vodafone allerdings ein Plus um 1,8 Prozent und damit in etwa das, was Analysten erwartet hatten.

Interims-Konzernchefin Della Valle will nicht von der angepassten Jahresprognose weichen. Nachdem der Vorstand die Spanne für das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen inklusive Leasingkosten (Ebitda AL) mit den Halbjahreszahlen eingeengt hatte, dürften nun nur noch 15 Milliarden Euro und damit das untere Ende der Spanne im laufenden Geschäftsjahr erreicht werden. Della Valle betonte, dass nun mit Maßnahmen gefunden worden seien, um das Kostensparziel von einer Milliarde Euro zu erreichen./ngu/men/stk

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
DEUTSCHE TELEKOM AG 21,735 EUR 25.03.23 12:18 Lang & S...
TELEFONICA DEUTSCHLAND HOLDING... 2,827 EUR 24.03.23 22:35 Lang & S...
VODAFONE GROUP PLC 1,022 EUR 25.03.23 11:02 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:  1 2 3 4 5    Anzahl: 179 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
15.03.2023 13:47 Kunden erhalten oft nicht die versprochene Interne...
12.03.2023 14:17 Umfrage: Jeder zweite Mobilfunkanwender hat noch n...
06.03.2023 20:22 Prüfung zu Huawei-Technologie bei 5G-Ausbau in De...
06.03.2023 13:01 Özdemir dringt auf bessere digitale Anbindung auf...
06.03.2023 08:25 Aktien Frankfurt Ausblick: Dax rückt Jahreshoch n...
24.02.2023 09:54 ROUNDUP: 1&1 wirft Vodafone Behinderung bei Netzau...
23.02.2023 21:59 ROUNDUP: 1&1 will mögliche Behinderung Vodafo...
23.02.2023 21:03 1&1 will angebliche Behinderung durch Vodafone...
23.02.2023 15:11 EU-Kommission will mehr Gigabit: Müssen datenhung...
23.02.2023 09:08 ROUNDUP: Deutsche Telekom will 2023 noch mehr zule...
23.02.2023 06:35 ROUNDUP/Bundesweit verfügbar: Cell Broadcast sol...
23.02.2023 06:21 Anbieter: Warnsystem Cell Broadcast kann überall ...
23.02.2023 05:48 Bundesweiter Startschuss für das Warnsystem Cell ...
22.02.2023 18:17 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax stabil - US-...
22.02.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 22.02.2023 - 1...
22.02.2023 14:33 Aktien Frankfurt: Dax dämmt mit freundlich erwart...
22.02.2023 13:10 AKTIE IM FOKUS: Telefonica Deutschland leiden nach...
22.02.2023 12:09 Aktien Frankfurt: Zinssorgen belasten - Fresenius ...
22.02.2023 09:59 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Weitere Verlu...
22.02.2023 08:28 Aktien Frankfurt Ausblick: Weitere Verluste - Fres...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services