Märkte & Kurse

VOLKSWAGEN AG VZ
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0007664039 WKN: 766403 Typ: Aktie DIVe: 7,09% KGVe: 4,04
 
121,760 EUR
-0,22
-0,18%
Echtzeitkurs: 23.03.23, 22:26:25
Aktuell gehandelt: 121.436 Stk.
Intraday-Spanne
120,520
124,060
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -19,89%
Perf. 5 Jahre -19,64%
52-Wochen-Spanne
113,120
162,160
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
29.01.2023-

Deutsche Wirtschaft ruft zu enger Kooperation mit Lateinamerika auf

BERLIN/BRASÍLIA (dpa-AFX) - Die deutsche Wirtschaft hat angesichts der Reise von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) nach Südamerika am Samstag auf die Wichtigkeit der Region hingewiesen und die Bundesregierung zu einer engeren Zusammenarbeit aufgerufen. "Sowohl für die nachhaltige Gewinnung von Rohstoffen und Energie, als auch für die Diversifikation von Lieferketten und Absatzmärkten sind Länder wie Brasilien, Chile und auch Argentinien überaus prädestiniert", sagte Peter Adrian, Präsident der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), der Deutschen Presse-Agentur.

Demnach kann die deutsche Wirtschaft an lange Handels- und Investitionsbeziehungen anknüpfen. Seit vielen Jahrzehnten sind deutsche Firmen etwa in Brasilien aktiv. Eine Reihe bekannter Namen sind da: Mercedes-Benz , Volkswagen , Thyssenkrupp , Siemens , BASF , Bayer , MAN und viele mehr, über 1000 insgesamt. Die brasilianische Millionen-Metropole Sao Paulo ist der größte deutsche Wirtschaftsstandort außerhalb Deutschlands. Um allerdings wettbewerbsfähig zu bleiben, seien Kooperationsverträge unerlässlich, sagte Adrian.

"Das bereits fertig verhandelte Abkommen zwischen der EU und dem Mercosur sollte endlich ratifiziert werden, genauso die Abkommen mit Mexiko und Chile", sagte Adrian. Ein Handelsabkommen zwischen der EU und dem südamerikanischen Staatenbund Mercosur (Brasilien, Argentinien, Paraguay und Uruguay) würde die größte Freihandelszone der Welt mit rund 780 Millionen Menschen schaffen.

Die Umsetzung ist jedoch ins Stocken geraten. Siegfried Russwurm, Chef des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), sagte der dpa: "Das Freihandelsabkommen bietet die Chance für die Wirtschaft, sich auf den Weltmärkten stärker zu diversifizieren, um einseitige Abhängigkeiten zu reduzieren."

Bundeskanzler Scholz hat sich vorgenommen, im Zuge der Zeitenwende nach dem russischen Angriff auf die Ukraine die internationalen Beziehungen Deutschlands breiter aufzustellen, um neue Abhängigkeiten von einzelnen Ländern wie einst von Russland und seinem Gas zu vermeiden. Auf seiner viertägigen Südamerika-Reise wird Scholz von einer Wirtschaftsdelegation begleitet, der etwa ein Dutzend Manager und Verbandsvertreter angehören./mfa/mfi/DP/stw

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
BASF SE 46,155 EUR 23.03.23 22:39 Lang & S...
BAYER AG 55,780 EUR 23.03.23 22:39 Lang & S...
MERCEDES-BENZ GROUP AG 70,530 EUR 23.03.23 22:39 Lang & S...
SIEMENS AG 143,860 EUR 23.03.23 22:39 Lang & S...
THYSSENKRUPP AG 6,350 EUR 23.03.23 21:58 Lang & S...
VOLKSWAGEN AG VZ 121,660 EUR 23.03.23 22:39 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:  1 2 3 4 5    Anzahl: 2.462 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
23.03.2023 17:28 Verbrenner-Streit: EU-Parlamentspräsidentin pocht...
23.03.2023 17:14 ROUNDUP 2: Scholz verteidigt deutsche Position im ...
23.03.2023 17:02 ROUNDUP: EU-Kommission widerspricht Scholz im Verb...
23.03.2023 16:00 EU-Kommission widerspricht Scholz im Verbrenner-St...
23.03.2023 15:22 ROUNDUP: Scholz verteidigt deutsche Position im Ve...
23.03.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 23.03.2023 - 1...
23.03.2023 14:27 ROUNDUP 2: 'Verdächtige' Abgaswerte in neuer Dies...
23.03.2023 13:30 ROUNDUP: Produktion und Exporte von Elektro-Autos ...
23.03.2023 13:23 WDH: VW-Nutzfahrzeuge will Elektro- und Digitalang...
23.03.2023 13:22 Niederlande erwarten baldige Lösung des Verbrenne...
23.03.2023 13:12 Nehammer zu Verbrenner: E-Fuels sind wichtig für ...
23.03.2023 13:01 Lettlands Karins kritisiert Berlins Blockade beim ...
23.03.2023 12:55 Studie: Dax-Konzerne erzielen trotz schwierigen Um...
23.03.2023 12:46 Scholz sieht Gespräche über Verbrenner-Autos 'au...
23.03.2023 12:40 VW Nutzfahrzeuge will Elektro- und Digitalangebot ...
23.03.2023 12:30 Luxemburgs Bettel genervt von Verbrenner-Debatte b...
23.03.2023 11:32 Produktion und Exporte von Elektro-Autos wachsen k...
23.03.2023 11:16 ROUNDUP: VW-Dachgesellschaft Porsche SE will Schu...
23.03.2023 10:09 VW-Dachgesellschaft Porsche SE will Schuldenberg ...
23.03.2023 07:20 ROUNDUP/Forscher: Mehrheit der Diesel hatte in Tes...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services