Märkte & Kurse

TESLA INC.
ISIN: US88160R1014 WKN: A1CX3T Typ: Aktie DIVe: 0,00% KGVe: 52,29
 
172,320 EUR
+3,56
+2,11%
Echtzeitkurs: heute, 16:09:09
Aktuell gehandelt: 130.049 Stk.
Intraday-Spanne
164,720
173,860
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -35,14%
Perf. 5 Jahre +865,91%
52-Wochen-Spanne
96,380
350,000
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
26.01.2023-

Aktien New York: US-Börsen setzen Erholung fort

NEW YORK (dpa-AFX) - Ein starker Quartalsbericht des Elektroautobauers Tesla und eine Reihe von Daten zur US-Wirtschaft haben am Donnerstag für Gewinne an den US-Börsen gesorgt. Der bekannteste Wall-Street-Index Dow Jones Industrial , der zunächst unentschlossen zwischen moderaten Gewinnen und Verlusten pendelte, legte rund zwei Stunden vor Börsenschluss um 0,27 Prozent auf 33 835,66 Punkte zu.

Der marktbreite S&P 500 gewann 0,62 Prozent auf 4041,05 Zähler. Der Nasdaq 100 rückte um 1,32 Prozent auf 11 970,22 Punkte vor.

"Die US-Wirtschaft hat sich im vierten Quartal extrem robust gezeigt", beurteilte Portfolio-Manager Thomas Altmann von QC Partners die Daten des US-Handelsministeriums. So stieg das Bruttoinlandsprodukt im Vergleich zum dritten Quartal zwar nicht mehr so stark, legte aber dennoch auf das Jahr hochgerechnet um 2,9 Prozent zu. Einige Bankvolkswirte befürchten aber weiterhin eine Rezession und verweisen auf die schwächelnde Konsumnachfrage in den USA. Die Anleger an den Börsen setzen daher nun weiter darauf, dass die US-Notenbank hinsichtlich ihrer Zinspolitik umsichtig vorgeht.

An den Märkten wird derzeit damit gerechnet, dass die Fed ihre Geldpolitik auf der nächsten Sitzung am Mittwoch noch etwas langsamer straffen wird als Ende 2022. Da hatte sie das Zinsanhebungstempo von 0,75 auf 0,50 Prozentpunkte heruntergesetzt. Für Anfang Februar wird aktuell eine Anhebung um 0,25 Punkte erwartet. Da im Jahresverlauf eine Rezession für möglich gehalten wird, werden zum Jahresende hin sogar Zinssenkungen erwartet.

Unternehmensseitig galt das Hauptaugenmerk Tesla , denn der Elektroautobauer hatte am Mittwochabend nach Börsenschluss über einen Rekordgewinn im Schlussquartal 2022 berichtet. Der fiel zudem besser als erwartet aus und linderte so die Sorgen um die Nachfrage und Profitabilität, die jüngst durch Preisrabatte auf Fahrzeuge ausgelöst worden waren. Über gemischte Signale beim Ausblick sahen Anleger hinweg. Konzernchef Elon Musk warnte mit Blick auf 2023 vor einer "sehr schwierigen Rezession". Sollte es so kommen, dürften allerdings auch die Materialkosten von Tesla deutlich sinken, hieß es.

Die Tesla-Aktien setzten ihre zum Jahresstart eingeleitete Erholung fort und übersprangen auch wieder locker die Marke von 150 US-Dollar. Zuletzt ging es um 9,5 Prozent nach oben auf 158,09 Dollar. Das Plus im noch jungen Jahr beläuft sich nun schon auf rund 30 Prozent. Von September bis zum Tief zu Jahresanfang hatte sich der Kurs zuvor allerdings gedrittelt.

Ansonsten lieferte die angelaufene Berichtssaison durchwachsene Signale. Die Papiere von IBM etwa sackten am Dow-Ende um 4,3 Prozent ab. Die Schweizer Bank UBS etwa bemängelte trotz insgesamt etwas besser als erwarteter Quartalszahlen schwache Margen und einen schwachen Ausblick auf den freien Barmittelzufluss des Computerkonzerns.

Die Papiere des ebenfalls im Dow notierten Chemieunternehmens Dow Inc verloren 0,2 Prozent. Die Quartalszahlen waren geprägt vom Lagerbestandsabbau in der Branche und bei Kunden, der Gewinn war rückläufig im vergangenen Jahr. Nun sollen Kosten eingespart und weltweit rund 2000 Stellen gestrichen werden.

An der Index-Spitze dagegen legten die Chevron -Aktien um 4,3 Prozent zu, denn der Ölkonzern will angesichts hoher Gewinne Milliarden an seine Aktionäre verteilen. So sollen ab April Aktien im Wert von 75 Milliarden US-Dollar (knapp 69 Mrd Euro) zurückgekauft werden. Zudem wurde die Quartalsdividende angehoben.

Abgesehen von einer Reihe weiterer Quartalsberichte rückten noch die Anteilsscheine der US-Tochter Qualtrics des deutschen Softwarekonzerns SAP in den Blick. Sie sprangen um etwas mehr als 31 Prozent hoch, denn die Walldorfer erwägen einen Verkauf./ck/nas

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
CHEVRON CORPORATION 142,940 EUR 20.03.23 15:54 Lang & S...
DOW INC. 47,420 EUR 20.03.23 15:54 Lang & S...
INTERNATIONAL BUS MACHINE CORP 116,680 EUR 20.03.23 15:54 Lang & S...
QUALTRICS INTERNATIONAL INC. R... 16,432 EUR 20.03.23 15:54 Lang & S...
SAP SE 112,680 EUR 20.03.23 15:54 Lang & S...
TESLA INC. 172,340 EUR 20.03.23 15:54 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:  1 2 3 4 5    Anzahl: 724 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
20.03.2023 12:33 Musks Twitter beantwortet Presse-Anfragen mit Kot-...
18.03.2023 12:55 Private Elektroautos: Stuttgart, Münster und Biel...
17.03.2023 05:23 Umfrage: Mehrheit gegen Verbrenner-Aus
16.03.2023 11:07 ROUNDUP: Tesla stellt Antrag zum Ausbau der Fabrik...
16.03.2023 10:56 Tesla stellt Antrag zum Ausbau der Fabrik in Grü...
16.03.2023 09:45 Lemke: FDP-Bedenken bei Verbrenner-Aus können aus...
14.03.2023 19:42 Verkehrsminister Wissing wünscht sich auch günst...
14.03.2023 17:14 ROUNDUP: Zahl der Ladepunkte deutlich gestiegen
14.03.2023 13:22 ROUNDUP: Mehr E-Autos beschäftigen ADAC-Pannenhil...
14.03.2023 13:04 Zahl der Ladepunkte deutlich gestiegen - Ziel noch...
14.03.2023 10:41 Mehr E-Autos beschäftigen ADAC-Pannenhilfe
13.03.2023 05:22 Bundesverkehrsminister: 'Wir brauchen die syntheti...
10.03.2023 17:29 Woidke sichert Tesla-Chef Unterstützung für Werk...
10.03.2023 05:44 FDP-Generalsekretär weist Kritik im Streit um Ver...
10.03.2023 05:41 Mercedes will 2023 mit Bau von E-Ladesäulen in ...
10.03.2023 05:41 Eine Million Batterie-Autos vom Bund gefördert
09.03.2023 05:59 ROUNDUP/'Ein Vertrauensbruch': Frust bei EU-Partne...
09.03.2023 05:44 Frust bei EU-Partnern über deutsche Blockade von ...
08.03.2023 22:34 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Indizes berappeln...
08.03.2023 20:47 Aktien New York: Dow nach Kursrutsch vom Vortag et...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services