Märkte & Kurse

DEUTSCHE POST AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0005552004 WKN: 555200 Typ: Aktie DIVe: 4,87% KGVe: 11,74
 
38,890 EUR
+0,12
+0,30%
Echtzeitkurs: heute, 22:26:22
Aktuell gehandelt: 92.347 Stk.
Intraday-Spanne
38,570
39,345
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +24,27%
Perf. 5 Jahre +24,00%
52-Wochen-Spanne
29,690
47,040
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
18.01.2023-

Studie: Nur wenige deutsche Aktien schaffen hohe Werte für Anleger

FRANKFURT/KÖLN (dpa-AFX) - Der Großteil der für Anleger geschaffenen Werte am deutschen Aktienmarkt entfällt auf sehr wenige Titel. In den vergangenen 20 Jahren wurden über Kursgewinne, Dividenden und Aktienrückkäufe 1,7 Billionen Euro an Wert erzielt, wie eine neue Studie des Flossbach von Storch Research Institute zeigt, einer Denkfabrik des gleichnamigen Kölner Vermögensverwalters mit rund 70 Milliarden Euro verwaltetem Kundengeld. Doch viele deutsche Aktien brachten Anlegern seit Januar 2003 unterm Strich kein Geld, während demnach schon zwölf Titel für die Hälfte des geschaffenen Gesamtwertes standen.

Für die Studie wurden alle gut 1000 Aktien deutscher Firmen analysiert, die zwischen Anfang 2003 und Dezember 2022 in den Segmenten Prime Standard und General Standard der Deutschen Börse öffentlich gehandelt wurden. Die Experten maßen die Wertschaffung der Aktien an der Rendite von Bundesanleihen mit einem Monat Restlaufzeit, um einen Vergleich mit sehr kurzen und sicheren Anlagen zu schaffen - ähnlich dem Halten von Geld auf dem Konto in den Jahren der Niedrigzinspolitik. Aktienrenditen über jener von solchen Bundesanleihen wurden als Wertschaffung definiert. Der Start der Studie wurde auf Januar 2003 gelegt, so dass der Aktienmarkt nach dem Einbruch des Neuen Marktes von einem Tief aus untersucht wurde.

Das Ergebnis: Vom gesamten geschaffenen Wert entfiel allein gut die Hälfte (52 Prozent) auf Dividenden. Die übrigen 41 Prozent entstanden durch Kurssteigerungen und 7 Prozent über Aktienrückkäufe.

Listet man die geschaffenen Werte aller Aktien in einem Ranking auf, ergibt das die Summe von 1,7 Billionen Euro. Der Betrag wird bereits mit den ersten 118 Aktien, rund 12 Prozent der Papiere, erreicht. Einige Aktien dahinter schufen auch Werte, ihr Beitrag wurde im Saldo aber von Verlustbringern aufgefressen. "Nur wenige große, meist gut gemanagte Unternehmen in attraktiven Branchen dominieren den deutschen Aktienmarkt", sagt Studienautor Philipp Immenkötter. "Sie sind schon lange gelistet und über Jahre gewachsen."

Den größten Wert für Anleger schufen laut Studie die Dax -Konzerne Siemens , SAP , Allianz, Mercedes-Benz Group und Deutsche Telekom mit je über 75 Milliarden Euro. Es folgten BASF , BMW , VW (Stammaktien), Munich Re und Deutsche Post . Die Aktien zählen fast alle auch zu den großen Dividendenzahlern im Dax. Zu den größten Wertvernichtern seit 2003 gehören die Papiere der Commerzbank , des Immobilienfinanzierers Hypo Real Estate Holding und der Deutschen Bank, die mit fast 25 Milliarden Euro Wertvernichtung auf dem letzten Platz (1013) landete. Der insolvente Zahlungsdienstleister Wirecard kam auf Rang 938.

Allerdings hängt das Bild auch mit dem Untersuchungszeitraum zusammen: Hätte man die Analyse vor dem Einbruch des Neuen Marktes angesetzt, hätte etwa die Deutsche Telekom schlechter abgeschnitten.

Für Anleger bedeutet das schwache Abschneiden der allermeisten Papiere, dass "große Vorsicht bei der Wahl der Aktientitel geboten ist", schrieb Autor Immenkötter. Nur knapp 58 Prozent, also sechs von zehn deutschen Aktien, erzeugten langfristig Wert.

Dass Anleger mit Einzelaktien selbst großer Konzerne hohe Risiken eingehen, ist bekannt. Experten raten daher, Börseninvestments sehr breit und auch global zu streuen - etwa mit Fonds oder günstigen börsengehandelten Indexfonds (ETFs), die ohne Fondsmanager auskommen. Denn die wenigsten Investoren - ob Privatanleger oder Profis - schaffen es, auf Dauer die Gewinnbringer an den Börsen zu finden./als/DP/stk

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
BASF SE 42,760 EUR 25.09.23 22:15 Lang & S...
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG 97,320 EUR 25.09.23 22:15 Lang & S...
COMMERZBANK AG 9,632 EUR 25.09.23 22:15 Lang & S...
DEUTSCHE POST AG 38,765 EUR 25.09.23 22:15 Lang & S...
DEUTSCHE TELEKOM AG 20,125 EUR 25.09.23 22:15 Lang & S...
MERCEDES-BENZ GROUP AG 66,300 EUR 25.09.23 22:15 Lang & S...
MUENCHENER RUECKVERSICHERUNGS-... 374,000 EUR 25.09.23 22:15 Lang & S...
SAP SE 124,380 EUR 25.09.23 22:15 Lang & S...
SIEMENS AG 132,320 EUR 25.09.23 22:15 Lang & S...
VOLKSWAGEN AG VZ 113,040 EUR 25.09.23 22:15 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   9 10 11 12 13    Anzahl: 422 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
09.03.2023 14:51 Aktien Frankfurt: Dax leicht im Minus - US-Arbeits...
09.03.2023 14:35 ROUNDUP: Post-Urabstimmung: Mehrheit für Streik ...
09.03.2023 14:20 Post-Urabstimmung: Mehrheit für Streik - Aber ne...
09.03.2023 13:03 ROUNDUP 3: Deutsche Post sieht Abkühlung nach Rek...
09.03.2023 12:33 EQS-News: Deutsche Post AG: Bekanntgabe gemäß Ar...
09.03.2023 12:06 Aktien Frankfurt: Dax schwächelt vor US-Arbeitsma...
09.03.2023 11:28 AKTIE IM FOKUS: Post-Aktie nach Aussagen zum Ausbl...
09.03.2023 10:09 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Erholte US-B?...
09.03.2023 09:21 ROUNDUP 2/Deutsche Post: Abkühlung nach Rekordjah...
09.03.2023 09:09 ROUNDUP: Deutsche Post erwartet nach Rekordjahr Ab...
09.03.2023 08:26 Aktien Frankfurt Ausblick: Dax stabil erwartet - Z...
09.03.2023 07:05 Deutsche Post erwartet nach Rekordjahr Abkühlung ...
09.03.2023 05:49 Post legt Rekordzahlen vor - Verdi-Entscheidung ü...
07.03.2023 06:10 ROUNDUP: CO2-Label für Pakete? Post fordert Kenn...
07.03.2023 05:59 Post fordert CO2-Label für Paketsendungen
06.03.2023 05:50 WOCHENAUSBLICK: US-Arbeitsmarktbericht dürfte Zin...
05.03.2023 20:35 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN - Die wichtigsten ...
04.03.2023 10:34 Weniger Beschwerden über die Post
03.03.2023 16:09 WOCHENAUSBLICK: US-Arbeitsmarktbericht dürfte Zin...
02.03.2023 07:50 Gewerkschaft ruft zu weiteren Warnstreiks bei Post...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services