Märkte & Kurse

VOLKSWAGEN AG VZ
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0007664039 WKN: 766403 Typ: Aktie DIVe: 7,26% KGVe: 3,95
 
121,120 EUR
0,00
0,00%
Echtzeitkurs: 20.03.23, 22:26:25
Aktuell gehandelt: 245.783 Stk.
Intraday-Spanne
116,420
121,220
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -21,66%
Perf. 5 Jahre -24,93%
52-Wochen-Spanne
113,120
162,160
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
13.01.2023-

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax strebt nach oben und läuft Dow davon

FRANKFURT (dpa-AFX) - Mit weiterem Kurszuwachs hat der Dax am Freitag eine erneut starke Börsenwoche beendet. Auch tendenziell schwächer als erwartet ausgefallene Quartalszahlen von US-Banken zum Start in die Berichtssaison sowie der Auftrieb bei den US-Importpreisen konnten dem deutschen Leitindex nichts anhaben. Er schloss 0,19 Prozent höher auf 15 086,52 Punkte.

Die Bilanz für die zweite Börsenwoche des Jahres fällt mit plus 3,3 Prozent abermals sehr erfreulich aus. Seit Jahresanfang hat der Dax nun schon 8,4 Prozent gewonnen und stellt damit die meist taktgebenden US-Börsen in den Schatten. Am Vortag hatte er erstmals seit dem Kriegsausbruch in der Ukraine Ende Februar 2022 wieder die runde Marke von 15 000 Zählern überklettert.

Für den MDax sieht es seit Jahresanfang mit einem Zuwachs von 12,5 Prozent sogar noch besser aus als für den Dax. Am Freitag legte der Index der mittelgroßen deutschen Unternehmen um 0,63 Prozent auf 28 254,05 Punkte zu. Die Grundstimmung an den Finanzmärkten ist weiterhin freundlich. Eine der Ursachen ist der nachlassende Inflationsdruck, der die Furcht vor künftig weiter stark steigenden Zinsen mildert.

Den hiesigen Aktienmarkt stützten zum Wochenschluss robuste Konjunkturdaten: Die deutsche Wirtschaft setzte im vergangenen Jahr trotz der Folgen des Kriegs in der Ukraine und einer hohen Inflation ihre Aufholjagd nach der Corona-Krise fort. Die Wirtschaftsleistung legte einer ersten Berechnung zufolge 2022 um 1,9 Prozent zum Vorjahr zu. Ökonomen hatten im Schnitt etwas weniger erwartet. "Die Bundesregierung hat die Rezession abgepfiffen, zumindest fürs Erste", schrieb Ulrich Kater, Chefvolkswirt der Dekabank. Die bemerkenswerte Stabilität des Konsums in Deutschland sei maßgeblich auf die vielfältigen staatlichen Unterstützungsmaßnahmen zurückzuführen.

Bei den seit Jahresbeginn besonders gut gelaufenen Aktien aus der Automobilbranche machten Anleger am Freitag Kasse. Im Dax verloren Volkswagen , Mercedes-Benz Porsche SE und BMW bis zu 2,8 Prozent. Als Stimmungsdämpfer werteten Börsianer Preissenkungen des US-amerikanischen Elektroauto-Herstellers Tesla , um den zuletzt enttäuschenden Absatz in den USA und Europa zu stützen. Jüngst hatte man bereits in Asien Preise reduziert. Schwächster Dax-Wert waren am Freitag Daimler Truck mit minus 3,7 Prozent.

Unter den besten Werten im Leitindex knüpften die Papiere von Bayer an ihre jüngste Rally an mit plus 1,8 Prozent. Aktivistische Investoren drängen derzeit bei dem Pharma- und Agrarchemiekonzern auf Veränderungen. Mit Sartorius als Tagessieger mit plus 2,7 Prozent und Siemens Healthineers mit plus 1,6 Prozent setzten zwei weitere Aktien aus dem Gesundheits- und Medizintechniksektor im Dax positive Akzente.

Im MDax zogen die Anteile des Kupferkonzerns Aurubis um 5,5 Prozent an und profitierten von einem Analystenkommentar. Eine positive Überraschung bei den Ergebnissen des ersten Quartals könnte die Jahresziele als zu konservativ dastehen lassen, schrieb der Experte David Varga vom Bankhaus Metzler. Dann dürften auch die Markterwartungen steigen.

Die Aktien von Südzucker beschleunigten indes bei außergewöhnlich hohem Umsatz ihre Talfahrt und verloren als Schlusslicht im Nebenwerteindex SDax 7,2 Prozent. Analyst Alex Sloane von der britischen Investmentbank Barclays verwies auf die steigende Verschuldung, die für ein rohstoffgetriebenes Geschäft zu hoch sei.

Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 stieg um 0,58 Prozent auf 4150,80 Punkte. Auch der Cac 40 in Paris sowie der FTSE 100 in London schlossen fester. In New York stand der Leitindex Dow Jones Industrial zum europäischen Börsenschluss knapp im Plus.

Der Euro gab etwas nach. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,0805 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Nachmittag auf 1,0814 (Donnerstag: 1,0772) Dollar festgesetzt und der Dollar damit 0,9247 (0,9283) Euro gekostet.

Am Rentenmarkt fiel die Umlaufrendite von 2,20 Prozent am Vortag auf 2,11 Prozent. Der Rentenindex Rex stieg um 0,42 Prozent auf 126,93 Punkte. Der Bund-Future sank um 0,34 Prozent auf 138,10 Zähler./ajx/men

--- Von Achim Jüngling, dpa-AFX ---

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
AURUBIS AG 84,200 EUR 20.03.23 21:58 Lang & S...
BAYER AG 56,110 EUR 20.03.23 22:55 Lang & S...
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG 96,090 EUR 20.03.23 22:59 Lang & S...
DAIMLER TRUCK HOLDING AG 30,685 EUR 20.03.23 22:59 Lang & S...
MERCEDES-BENZ GROUP AG 69,300 EUR 20.03.23 22:33 Lang & S...
PORSCHE AUTOMOBIL HOLDING SE V... 50,980 EUR 20.03.23 22:55 Lang & S...
SARTORIUS AG VZ 386,800 EUR 20.03.23 22:55 Lang & S...
SIEMENS HEALTHINEERS AG 50,980 EUR 20.03.23 22:55 Lang & S...
SUEDZUCKER AG 15,210 EUR 20.03.23 22:47 Lang & S...
TESLA INC. 170,440 EUR 20.03.23 22:59 Lang & S...
VOLKSWAGEN AG VZ 121,300 EUR 20.03.23 22:39 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   3 4 5 6 7    Anzahl: 1.580 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
08.03.2023 09:09 Bonus für VW-Tarifbeschäftigte steigt - insgesam...
07.03.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 07.03.2023 - 1...
07.03.2023 12:13 Gewerkschafter: Rechte 'ohne Einschüchterung' in...
07.03.2023 12:03 Aktien Frankfurt: Dax testet 15 700 Punkte-Marke
07.03.2023 10:17 ROUNDUP: VW-Nutzfahrzeugholding Traton optimistisc...
07.03.2023 09:27 PCA: Chinas Automarkt im Februar erholt
07.03.2023 08:05 VW-Nutzfahrzeugholding Traton geht optimistisch in...
07.03.2023 06:06 Umfrage: Autoindustrie wieder vorsichtig optimisti...
06.03.2023 17:25 ROUNDUP: Scholz sieht im Streit um Verbrenner-Aus ...
06.03.2023 16:50 Airbag-Risiken: Internationaler Rückruf für übe...
06.03.2023 16:36 Verbrenner-Aus: EU-Fraktionsfreund kritisiert Bloc...
06.03.2023 15:37 Scholz sieht im Streit um Verbrenner-Aus EU-Kommis...
06.03.2023 14:26 Unternehmensberatung Bain: Autobauer können Recyc...
06.03.2023 11:38 KORREKTUR: Initiative Agora hält Zulassungszahlen...
06.03.2023 10:05 Marktstudie: Auto-Rabatte kommen nur langam wieder
06.03.2023 10:00 Verbrenner-Aus: Wissing sieht Gespräche mit EU ...
06.03.2023 06:22 Initiative Agora hält Zulassungszahlen von E-Auto...
05.03.2023 20:35 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN - Die wichtigsten ...
05.03.2023 13:49 Volkswagen will E-Auto-Anteil schneller steigern
05.03.2023 12:48 Mietwagen für Osterferien oft wieder billiger

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services