Märkte & Kurse

VOLKSWAGEN AG VZ
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0007664039 WKN: 766403 Typ: Aktie DIVe: 7,26% KGVe: 3,95
 
121,120 EUR
0,00
0,00%
Echtzeitkurs: 20.03.23, 22:26:25
Aktuell gehandelt: 245.783 Stk.
Intraday-Spanne
116,420
121,220
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -21,70%
Perf. 5 Jahre -24,97%
52-Wochen-Spanne
113,120
162,160
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
12.01.2023-

E-Auto-Analyse: Deutsche Hersteller zunehmend unter Zugzwang

BERGISCH GLADBACH (dpa-AFX) - Die deutschen Anbieter von Elektroautos geraten einer Branchenanalyse zufolge Im internationalen Vergleich weiter unter Druck - vor allem durch die neue Konkurrenz auch günstigerer Modelle aus China. "Im Unterschied zu Tesla und chinesischen Herstellern haben sie stärker mit Versorgungsengpässen und dem grundsätzlichen Markthochlauf zu kämpfen", schrieb Experte Stefan Bratzel in einer am Donnerstag veröffentlichten Untersuchung des Center of Automotive Management (CAM) in Bergisch Gladbach.

Dabei komme immer stärker zum Tragen, dass Chinas Autobauer nicht nur nach wie vor den heimischen Markt - und damit den weltweit wichtigsten - beherrschen. Sie gäben sich auch in anderen Regionen zunehmend angriffslustig und setzten auf einen Ausbau ihrer Exporte.

In China selbst erzielten inländische Anbieter im vorigen Jahr nach Erhebungen des CAM teils schwindelerregende Wachstumsraten in den E-Auto-Verkäufen. Als Beispiele nannte Bratzel BYD (184 Prozent), Leapmotor (158 Prozent) oder GAC/Aion (119 Prozent). Derweil sänken in dem Land die Marktanteile der drei deutschen Konzerne Volkswagen , BMW und Mercedes-Benz , wenn man alle Antriebsarten betrachte.

Beim Absatz reiner Stromer schneiden die Deutschen besser ab, so kamen etwa die VW -Konzernmarken 2022 in China auf ein Plus von 68,2 Prozent. Aber aus Bratzels Sicht spielt die Modellpolitik ebenso eine entscheidende Rolle: "Hinzu kommen die zahlreichen Expansionspläne und -schritte der Chinesen gen Westen, die zusätzlich das bisher schwach besetzte Klein- und Kompaktwagensegment avisieren."

Auch bei den weltweiten Gesamtverkäufen von Elektrofahrzeugen hätten zuletzt andere die Nase vorn behalten. So habe Tesla mit mehr als 1,3 Millionen ausgelieferten E-Autos 2022 weiter deutlich in Führung gelegen, vor den beiden chinesischen Anbietern BYD und SAIC. Die Deutschen zusammen hätten gerade einmal etwas mehr reine Stromer verkauft (921 000) als BYD allein (911 000). Die VW-Gruppe landete in dieser Aufstellung in Summe auf Platz vier, BMW auf Rang sieben.

"Die Lage der deutschen Automobilhersteller ist höchst angespannt", hieß es zusammenfassend in dem Papier. "Volkswagen, BMW und Mercedes-Benz steigern zwar allesamt ihre Elektro-Auslieferungen, können jedoch bei weitem nicht mit dem Tempo der Spitzengruppe um Tesla und BYD mithalten." Laut Bratzel sind eine Erweiterung des Modellangebots und technische Innovationen nötig, "um ihre höheren Preise zu rechtfertigen und langfristig erfolgreich zu bleiben"./jap/DP/men

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG 96,090 EUR 20.03.23 22:59 Lang & S...
MERCEDES-BENZ GROUP AG 69,300 EUR 20.03.23 22:33 Lang & S...
TESLA INC. 170,440 EUR 20.03.23 22:59 Lang & S...
VOLKSWAGEN AG VZ 121,300 EUR 20.03.23 22:39 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   3 4 5 6 7    Anzahl: 1.580 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
08.03.2023 09:09 Bonus für VW-Tarifbeschäftigte steigt - insgesam...
07.03.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 07.03.2023 - 1...
07.03.2023 12:13 Gewerkschafter: Rechte 'ohne Einschüchterung' in...
07.03.2023 12:03 Aktien Frankfurt: Dax testet 15 700 Punkte-Marke
07.03.2023 10:17 ROUNDUP: VW-Nutzfahrzeugholding Traton optimistisc...
07.03.2023 09:27 PCA: Chinas Automarkt im Februar erholt
07.03.2023 08:05 VW-Nutzfahrzeugholding Traton geht optimistisch in...
07.03.2023 06:06 Umfrage: Autoindustrie wieder vorsichtig optimisti...
06.03.2023 17:25 ROUNDUP: Scholz sieht im Streit um Verbrenner-Aus ...
06.03.2023 16:50 Airbag-Risiken: Internationaler Rückruf für übe...
06.03.2023 16:36 Verbrenner-Aus: EU-Fraktionsfreund kritisiert Bloc...
06.03.2023 15:37 Scholz sieht im Streit um Verbrenner-Aus EU-Kommis...
06.03.2023 14:26 Unternehmensberatung Bain: Autobauer können Recyc...
06.03.2023 11:38 KORREKTUR: Initiative Agora hält Zulassungszahlen...
06.03.2023 10:05 Marktstudie: Auto-Rabatte kommen nur langam wieder
06.03.2023 10:00 Verbrenner-Aus: Wissing sieht Gespräche mit EU ...
06.03.2023 06:22 Initiative Agora hält Zulassungszahlen von E-Auto...
05.03.2023 20:35 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN - Die wichtigsten ...
05.03.2023 13:49 Volkswagen will E-Auto-Anteil schneller steigern
05.03.2023 12:48 Mietwagen für Osterferien oft wieder billiger

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services