Märkte & Kurse

VOLKSWAGEN AG VZ
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0007664039 WKN: 766403 Typ: Aktie DIVe: 6,99% KGVe: 4,01
 
125,880 EUR
+0,90
+0,72%
Echtzeitkurs: heute, 21:54:34
Aktuell gehandelt: 91.043 Stk.
Intraday-Spanne
124,580
125,880
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -21,46%
Perf. 5 Jahre -22,71%
52-Wochen-Spanne
113,120
161,460
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
10.01.2023-

Bain: Gewinnmargen der Autobauer könnten sich halbieren

MÜNCHEN (dpa-AFX) - Die Gewinnmargen der Autobauer könnten sich nach Einschätzung der Unternehmensberatung Bain in den kommenden zwei Jahren halbieren. Grund seien steigende Kosten, eine rückläufige Nachfrage und sinkende Preise. "Insbesondere Volumenhersteller werden darunter leiden, dass sich ihre Kundschaft konjunkturbedingt mit Neuwagenkäufen zurückhalten wird", sagte Bain-Branchenexperte Klaus Stricker am Dienstag.

Den Autoherstellern seien zuletzt durchschnittlich 8,5 Prozent vom Umsatz als Gewinn vor Steuern und Zinsen verblieben - eine Ergebnismarge auf Rekordniveau. Weil Halbleiter und andere Teile fehlten, hatten sich die Hersteller auf profitablere Modelle fokussiert und höhere Preise durchgesetzt. Aber jetzt werde die Versorgung mit Halbleitern besser, die Wirtschaftslage dagegen schlechter: "In der Folge setzt ein Verdrängungswettbewerb ein, und die hohen Preise werden aufgrund von verkaufsfördernden Maßnahmen wieder sinken, während die Kosten inflationsbedingt zunehmen."

Für Autobauer begännen härtere Zeiten: "Gemessen am zuletzt erreichten Rekordniveau könnten sich die durchschnittlichen Margen der Autobauer faktisch halbieren", sagte Stricker. Die Berater rechnen in den kommenden zwei Jahren mit Ebit-Margen von durchschnittlich 4 bis 6 Prozent.

Zulieferer hätten schon seit zwei Jahren mit rückläufiger Profitabilität zu kämpfen. Aufgrund hoher Material- und Energiekosten sei ihre Marge in den ersten drei Quartalen 2022 durchschnittlich auf 4,5 Prozent gesunken. Dabei habe sie vor der Corona-Pandemie mit 5 bis 8 Prozent jahrelang 1 bis 2 Prozentpunkte über der Marge der Hersteller gelegen.

"Die Autobauer werden nur gemeinsam mit leistungsfähigen Lieferanten ihre Ziele erreichen", sagte Bain-Partner Dominik Foucar. "Sie müssen mehr denn je darauf achten, dass sie ihre Partner nicht überfordern, sonst werden sie bereits in Kürze systemkritische Zulieferer unterstützen müssen."

Die Autobauer sollten versuchen, "die Kundschaft an die höheren Preise für Elektromobilität heranzuführen", Produktionskapazitäten eher knapp zu halten, nicht monetarisierbare Angebote und Funktionen zu streichen und Spezifikationen zu verringern. Noch seien die Autobauer zum Teil stark abhängig von einzelnen Absatzmärkten, Lieferanten und Systempartnern: Mehr Standbeine wären besser./rol/DP/jha

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG 100,940 EUR 31.03.23 21:39 Lang & S...
MERCEDES-BENZ GROUP AG 70,780 EUR 31.03.23 21:39 Lang & S...
STELLANTIS N.V. 16,644 EUR 31.03.23 21:40 Lang & S...
VOLKSWAGEN AG VZ 125,480 EUR 31.03.23 21:39 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   3 4 5 6 7    Anzahl: 1.938 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
20.03.2023 12:37 Ministerium sieht 'positive Tendenzen' im Verbrenn...
20.03.2023 10:06 Russischer Autobauer Gaz verklagt VW auf hohe Abfi...
20.03.2023 09:25 Russischer Autobauer Gaz verklagt VW auf hohe Abfi...
18.03.2023 12:55 Private Elektroautos: Stuttgart, Münster und Biel...
17.03.2023 18:01 Lindner kritisiert französische Position zu Verbr...
17.03.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 17.03.2023 - 1...
17.03.2023 14:10 Grundstein für VW-Batteriezellwerk in Spanien gel...
17.03.2023 11:13 Volkswagen steigert Absatz deutlich - Westeuropa s...
17.03.2023 05:23 Umfrage: Mehrheit gegen Verbrenner-Aus
16.03.2023 13:28 ROUNDUP: Audi erwirtschaftet Rekordgewinn - Ausbli...
16.03.2023 12:15 Studie: Deutsche Börsenkonzerne schütten Rekord-...
16.03.2023 11:27 Audi erwirtschaftet Rekordgewinn - Ausblick vorsic...
16.03.2023 09:45 Lemke: FDP-Bedenken bei Verbrenner-Aus können aus...
15.03.2023 20:25 ROUNDUP 2: VW-Kernmarke will 2023 aufholen - Plän...
15.03.2023 19:09 VW erweitert elektrische ID-Reihe um Kleinwagen - ...
15.03.2023 18:15 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Banken brocken D...
15.03.2023 15:20 Aktien Frankfurt: Banken-Turbulenzen drücken Dax ...
15.03.2023 15:19 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 15.03.2023 - 1...
15.03.2023 13:27 ROUNDUP 2: BMW verspricht sich Schub von teuren Au...
15.03.2023 13:03 ROUNDUP: VW-Kernmarke will 2023 aufholen - Kappt o...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services