Märkte & Kurse

TELEFONICA DEUTSCHLAND HOLDING AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE000A1J5RX9 WKN: A1J5RX Typ: Aktie DIVe: 10,78% KGVe: 24,69
 
1,693 EUR
-0,02
-0,99%
Echtzeitkurs: 29.09.23, 22:26:29
Aktuell gehandelt: 655.197 Stk.
Intraday-Spanne
1,676
1,722
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -16,85%
Perf. 5 Jahre -53,01%
52-Wochen-Spanne
1,640
3,152
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
09.01.2023-

ROUNDUP 2: Handytarife von O2 werden teurer - Konkurrenz zieht wohl nach

(neu: Reaktion von Freenet)

MÜNCHEN (dpa-AFX) - Der Telekommunikationskonzern Telefónica Deutschland will an der Preisschraube drehen. Die Grundpreise bei Mobilfunkmarken wie O2 und Blau sollen im Frühjahr um bis zu zehn Prozent steigen, sagte Firmenchef Markus Haas dem "Handelsblatt". "Mehr Leistung zum selben Preis ist - anders als früher - nicht mehr möglich." Zur Begründung verwies der Manager auf die Investitionskosten für den Ausbau des Netzes. Ein Firmensprecher sagte, es gehe "um keine reine Preiserhöhung, sondern um mehr Leistung in den Tarifen zum fairen Aufpreis". Die Kundschaft habe weiter "ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis" bei den Marken der O2 Telefónica.

Bei den Preiserhöhungen bei O2 geht es nicht um Bestandskunden, sondern um Neuverträge und um Prepaid-Tarife. Der O2-Sprecher nennt als Beispiel für eine konkrete Preiserhöhung, dass die Kundschaft bei Prepaid-Tarifen für einen Euro mehr im Monat bis zu 60 Prozent mehr Datenvolumen und 30 Prozent mehr Geschwindigkeit bekommen werde. Branchenexperten zufolge fällt so eine Leistungssteigerung des Tarifs bei Telefónica finanziell nicht ins Gewicht, weil sich die Kapazitäten des Netzes durch den massiven Ausbau und die Erweiterung auf den Funkstandard 5G wesentlich erhöht haben. Hinzu kommt, dass viele Kunden das erhöhte Datenvolumen ohnehin nicht ausschöpfen.

Wird es nun auch bei der Konkurrenz teurer? Ein Telekom-Sprecher sagte, dass sich bei dem Konzern "trotz einer vorausschauenden Einkaufspolitik die höheren Tiefbaukosten und gestiegenen Energiepreise bemerkbar" machten. "Wir halten uns bei unserer künftigen Tarifgestaltung alle Optionen offen."

Ein Sprecher von Vodafone sagte, dass man zu künftigen Entwicklungen bei der Preisgestaltung üblicherweise keine Aussage treffe. Allerdings verwies er darauf, dass "die Preise für Telekommunikationsdienstleistungen in den vergangenen Jahren stetig günstiger geworden" seien.

Aus Sicht des Telekommunikationsprofessors Torsten Gerpott von der Universität Duisburg-Essen ist die Ankündigung von O2 Auftakt für eine allgemeine Preiserhöhung am Handymarkt. "Es handelt sich um einen oligopolistischen Markt mit einem schwachen Wettbewerb: Wenige Anbieter schauen aufeinander und beeinflussen sich gegenseitig."

Mit O2 setze eine Firma nun einen Trend, dem die anderen Netzbetreiber vermutlich folgen werden. Betriebswirtschaftlich sei die Entscheidung nachvollziehbar, schließlich seien Strom und Bauarbeiten deutlich teurer geworden. "Die Telekommunikationsunternehmen wären schlecht beraten, wenn sie trotz solcher Extra-Kosten an bisherigen Preisen festhielten."

In den vergangenen Jahren habe es im Mobilfunk nur wenige Preiserhöhungen gegeben, "die zumeist durch verbesserte Inklusivleistungen einigermaßen aufgefangen wurden", sagte Verena Blöcher vom Vergleichsportal Verivox. Das sei nun wohl vorbei.

Im Gegensatz zu den drei etablierten Netzbetreibern kommt vom Telekommunikationsanbieter 1&1 ein klares Nein zu teureren Tarifen. "Bei Mobilfunktarifen planen wir keine Preiserhöhungen", sagte eine Firmensprecherin. 1&1 hat derzeit noch kein eigenes Netz, das von Handynutzern unterwegs genutzt wird, baut dieses aber gerade auf und will es im Herbst freischalten. Bisher greift 1&1 vor allem auf das O2-Handynetz zurück und zahlt dafür Miete. So ein Geschäftsmodell hat auch Freenet . Dessen Sprecherin sagte: "Wir haben aktuell keine Pläne zur Anpassung unserer Preise."

Verbraucherschützer reagieren enttäuscht auf die O2-Ankündigung. "Es ist ärgerlich für die Verbraucherinnen und Verbraucher, dass in Zeiten allgemein anziehender Preise bald auch Handytarife teurer werden", sagt Felix Flosbach von der Verbraucherzentrale NRW. Er appelliert an die Verbraucher, vor Vertragsabschluss verschiedene Tarife unterschiedlicher Anbieter miteinander zu vergleichen. "Das lohnt sich." Verbraucher sollten keine Scheu haben, den Anbieter zu wechseln. "Die Rufnummernmitnahme ist einfach und kostenlos und der Anschluss darf durch diesen Wechsel nur maximal einen Tag ausfallen."

Manuel Siekmann vom Vergleichsportal Check24 sagt, dass neben den Netzbetreibern "viele weitere Mobilfunkanbieter attraktive Preise" für Neukunden anbieten. Je nach Nutzungsverhalten könnten die Verbraucherinnen und Verbraucher bis zu 50 Prozent sparen.

Deutschlands Mobilfunkanbieter bauen ihr Handynetz seit einigen Jahren massiv aus und investieren dafür Milliarden. Der Datenbedarf steigt seit langem, weil die Verbraucher unterwegs mehr streamen und andere datenintensive Anwendungen nutzen. Die Abdeckung hat sich verbessert, Funklöcher oder schlechte Verbindungen bleiben mancherorts aber ein Ärgernis./wdw/DP/jha

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
FREENET AG 22,020 EUR 29.09.23 22:18 Lang & S...
TELEFONICA DEUTSCHLAND HOLDING... 1,678 EUR 29.09.23 22:54 Lang & S...
TELEFÓNICA SA 3,852 EUR 29.09.23 22:17 Lang & S...
VODAFONE GROUP PLC 0,897 EUR 29.09.23 22:19 Lang & S...
1&1 AG 15,880 EUR 29.09.23 22:18 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   1 2 3 4 5    Anzahl: 248 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
03.08.2023 18:10 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Anleger machen w...
03.08.2023 16:59 AKTIE IM FOKUS: Telefonica Deutschland weiter unte...
03.08.2023 13:11 ROUNDUP: United Internet kappt 5G-Ausbauziel - Hof...
03.08.2023 06:17 Vodafone: Funklöcher bei schnellem Verzicht auf 5...
02.08.2023 18:06 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Abgestufte US-Kr...
02.08.2023 16:21 AKTIE IM FOKUS 2: Roaming-Deal als Befreiungsschla...
02.08.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 02.08.2023 - 1...
02.08.2023 15:14 ROUNDUP: Mobilfunker 1&1 bekommt 'National Roaming...
02.08.2023 14:47 Aktien Frankfurt: Dax dämmt Verlust im Handelsver...
02.08.2023 14:25 EQS-News: Telefónica Deutschland bestätigt Ausbl...
02.08.2023 13:47 AKTIE IM FOKUS: Starke Kursschwankungen bei Mobilf...
02.08.2023 13:26 Mobilfunker 1&1 bekommt 'National Roaming' vom Kon...
28.07.2023 11:08 ROUNDUP: T-Mobile US will noch mehr Kunden - Sprun...
27.07.2023 12:37 ROUNDUP 2: Gewerkschaft der Polizei fordert Regelu...
27.07.2023 06:41 ROUNDUP: Gewerkschaft der Polizei fordert Regelung...
26.07.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 26.07.2023 - 1...
26.07.2023 10:23 ROUNDUP: Telefonica Deutschland mit deutlich mehr ...
26.07.2023 07:36 Telefonica Deutschland gewinnt deutlich bei Neukun...
26.07.2023 07:30 EQS-News: Telefónica Deutschland Holding AG präz...
24.07.2023 14:51 Aktien Frankfurt: Dax kaum bewegt - Anleger vor Zi...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services