Märkte & Kurse

VOLKSWAGEN AG VZ
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0007664039 WKN: 766403 Typ: Aktie DIVe: 6,88% KGVe: 4,07
 
125,600 EUR
-0,14
-0,11%
Echtzeitkurs: 31.03.23, 22:26:25
Aktuell gehandelt: 91.353 Stk.
Intraday-Spanne
124,580
125,880
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -19,17%
Perf. 5 Jahre -22,24%
52-Wochen-Spanne
113,120
161,460
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
06.01.2023-

dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 06.01.2023 - 15.15 Uhr

Rheinmetall rechnet mit operativem Rekordergebnis - Umsatz aber unter Prognose

DÜSSELDORF - Der Rüstungskonzern und Autozulieferer Rheinmetall hat im vergangenen Jahr nach ersten Berechnungen operativ ein Rekordergebnis eingefahren. Die operative Marge dürfte deshalb besser ausfallen, als bislang gedacht, teilte der Konzern überraschend am Freitag in Düsseldorf auf Basis vorläufiger Zahlen mit. Das organische Wachstum dürfte hingegen nicht ganz so stark ausgefallen sein wie erwartet. Dies liegt laut Rheinmetall sowohl an der verlangsamten Erholung der globalen Autoproduktion sowie daran, dass sich einige Aufträge im Rüstungsgeschäft auf 2023 verschoben haben. Die im MDax -notierte Aktie sprang daraufhin kurz an, gab einen Teil der Gewinne aber mittlerweile wieder ab. Zuletzt stand sie 2,6 Prozent im Plus.

VW mit deutlichem Absatzminus auf dem US-Automarkt

HERNDON - Der hartnäckige Chipmangel und die Lieferkettenprobleme in der Autoindustrie haben Volkswagen auf dem US-Markt 2022 zu schaffen gemacht. Der Absatz ging gegenüber dem Vorjahr um 19,7 Prozent auf 301 069 Neuwagen zurück, wie VW am Donnerstag mitteilte. Im vierten Quartal verkaufte das Unternehmen 22 303 Autos mit dem VW-Logo an die US-Kundschaft - ein Minus von 20,5 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Ein Lichtblick war das Elektromodell ID.4. Hier legte der Absatz im Schlussvierteljahr um 171 Prozent zu. Allerdings trägt das E-Auto noch nicht besonders viel zum Volumen bei - im Gesamtjahr verkaufte VW lediglich 20 511 Stück.

Samsung verdient wegen schwächerer Chip-Nachfrage deutlich weniger

SEOUL - Die schwächelnde Weltwirtschaft hat beim südkoreanischen Elektronikkonzern Samsung deutlich Spuren hinterlassen. Der operative Gewinn im vierten Quartal 2022 sei im Jahresvergleich um wahrscheinlich 69 Prozent auf 4,3 Billionen Won (etwa 3,2 Milliarden Euro) zurückgegangen, teilte der marktführende Hersteller von Smartphones und Speicherchips am Freitag in seinem Ergebnisausblick mit. Es ist das erste Mal seit acht Jahren, dass der Gewinn aus den gewöhnlichen Geschäftstätigkeiten in einem Quartal unter die Schwelle von fünf Billionen Won abstürzt.

US-Autobauer Tesla senkt Preise in China erneut - Wettbewerbsdruck

SHANGHAI - Der US-Elektroautopionier Tesla hat im wichtigen Automarkt China aufgrund von Verkaufsproblemen seine Preise erneut gesenkt. Für das Model 3 und das Model Y verlangen die Amerikaner in der Volksrepublik nun über zehn Prozent weniger als zuletzt, wie das Unternehmen am Freitag auf seiner Webseite ankündigte. Es ist die zweite Preissenkung nach dem Herbst vergangenen Jahres. Tesla muss sich in China zunehmend starker heimischer Konkurrenz von Anbietern wie BYD, Xpeng oder Nio erwehren. Vor dem Jahreswechsel hatte in China auch Mercedes-Benz für seine Luxuskarosse EQS, die vollelektrische Version des Flaggschiffs S-Klasse, und für das elektrische EQE-Modell die Preise senken müssen. Auch in Japan senkte Tesla nun die Preise.

Ströer steigert Außenwerbeumsätze stärker als der Markt - 2023 positiv erwartet

KÖLN - Der Werbevermarkter Ströer hat in den ersten elf Monaten des vergangenen Jahres deutlich stärker abgeschnitten als der gesamte Außenwerbemarkt in Deutschland. Während die gesamte Außenwerbung um 2,7 Prozent zugelegt habe, sei Ströers Außenwerbeumsatz in Summe zweistellig gestiegen, hieß es von den Kölnern am Freitag. Der gesamte Werbemarkt - also inklusive TV-, Print- und Onlinewerbung - schrumpfte den Schätzungen des Marktforschers Nielsen zufolge im gleichen Zeitraum um 3,1 Prozent. Ströer rechnet laut der Mitteilung trotz rezessiver Tendenzen in Deutschland auch für das Jahr 2023 mit einer positiven Unternehmensentwicklung. Die im MDax notierte Aktie legte nach der Mitteilung zunächst um rund 2 Prozent zu, die Gewinne bröckelten aber zuletzt wieder bis auf 0,3 Prozent ab.

15 Prozent mehr Geld für Postboten?: Auftakt der Post-Tarifgespräche

BONN - Postboten und Paketzusteller der Deutschen Post sollen nach Ansicht der Gewerkschaft Verdi 15 Prozent mehr Geld bekommen. Diese Forderung für 160 000 Tarifbeschäftigte im Inland wird Thema bei den Tarifverhandlungen, die am Freitag starten. Das Unternehmen lehnt die 15-Prozent-Forderung als "realitätsfern" ab. "Bei den anstehenden Tarifverhandlungen wird es wichtig sein, dass wir die Balance zwischen Lohnsteigerungen für unsere Beschäftigten und wirtschaftlicher Tragfähigkeit für das Unternehmen finden", sagte ein Post-Sprecher vor Beginn der Verhandlungen. Er betonte, dass die Firma finanziell handlungsfähig bleiben müsse für Investitionen.

Weitere Meldungen

-Roche erhält für Krebskandidaten Glofitamab vorrangiges Prüfverfahren von FDA
-ROUNDUP 2: Autobauer treiben eigene E-Ladenetze voran
-WhatsApp will Online-Blockaden trotzen
-ROUNDUP/Aufsicht: Steigende Überschüsse bei Lebensversicherungen denkbar
-Finanzierung für Start-ups wird schwieriger
-Deutschland liefert Marder-Panzer und Patriot-System in die Ukraine
-Waffenfirma Haenel: Wir müssen nur wenige Gewehre zurücknehmen
-Großbritannien schließt Partnerschaft mit Biontech zur Krebsforschung
-CES: Stellantis-Chef verlangt von EU mehr Schutz vor China-Konkurrenz
-ROUNDUP/'Der neue Hotspot der Klimabewegung': Lützerath-Protest formiert sich
-Neubauer kommt Sonntag nach Lützerath - Aufruf zur Demo-Teilnahme
-Habeck: Ukraine soll alle Marder bekommen, die zur Verfügung stehen
-Stadtwerkeverband: Dezember-Hilfe weitgehend problemlos abgewickelt
-ROUNDUP/HHLA: Cosco-Beteiligung an Hamburger Terminal fast perfekt
-ROUNDUP: Tausende neue Leute für bessere Bahn gesucht
-Regierungssprecher: Etwa 40 Marder werden im ersten Quartal geliefert
-Pandemie: FDP-Generalsekretär fordert Phase der Eigenverantwortung

Kundenhinweis:

ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.

/jha

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
MERCEDES-BENZ GROUP AG 70,770 EUR 01.04.23 12:06 Lang & S...
RHEINMETALL AG 274,400 EUR 01.04.23 11:47 Lang & S...
SAMSUNG ELECTRONICS CO. LTD. R... 40,600 USD 27.09.22 21:18 FINRA ot...
STROEER SE & CO KGAA 48,460 EUR 31.03.23 21:54 Lang & S...
TESLA INC. 190,680 EUR 01.04.23 12:42 Lang & S...
VOLKSWAGEN AG VZ 125,220 EUR 01.04.23 11:47 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   3 4 5 6 7    Anzahl: 1.929 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
20.03.2023 12:37 Ministerium sieht 'positive Tendenzen' im Verbrenn...
20.03.2023 10:06 Russischer Autobauer Gaz verklagt VW auf hohe Abfi...
20.03.2023 09:25 Russischer Autobauer Gaz verklagt VW auf hohe Abfi...
18.03.2023 12:55 Private Elektroautos: Stuttgart, Münster und Biel...
17.03.2023 18:01 Lindner kritisiert französische Position zu Verbr...
17.03.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 17.03.2023 - 1...
17.03.2023 14:10 Grundstein für VW-Batteriezellwerk in Spanien gel...
17.03.2023 11:13 Volkswagen steigert Absatz deutlich - Westeuropa s...
17.03.2023 05:23 Umfrage: Mehrheit gegen Verbrenner-Aus
16.03.2023 13:28 ROUNDUP: Audi erwirtschaftet Rekordgewinn - Ausbli...
16.03.2023 12:15 Studie: Deutsche Börsenkonzerne schütten Rekord-...
16.03.2023 11:27 Audi erwirtschaftet Rekordgewinn - Ausblick vorsic...
16.03.2023 09:45 Lemke: FDP-Bedenken bei Verbrenner-Aus können aus...
15.03.2023 20:25 ROUNDUP 2: VW-Kernmarke will 2023 aufholen - Plän...
15.03.2023 19:09 VW erweitert elektrische ID-Reihe um Kleinwagen - ...
15.03.2023 18:15 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Banken brocken D...
15.03.2023 15:20 Aktien Frankfurt: Banken-Turbulenzen drücken Dax ...
15.03.2023 15:19 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 15.03.2023 - 1...
15.03.2023 13:27 ROUNDUP 2: BMW verspricht sich Schub von teuren Au...
15.03.2023 13:03 ROUNDUP: VW-Kernmarke will 2023 aufholen - Kappt o...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services