Märkte & Kurse

VOLKSWAGEN AG VZ
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0007664039 WKN: 766403 Typ: Aktie DIVe: 7,21% KGVe: 3,89
 
121,320 EUR
+1,64
+1,37%
Echtzeitkurs: heute, 11:47:02
Aktuell gehandelt: 51.602 Stk.
Intraday-Spanne
119,800
121,980
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -21,65%
Perf. 5 Jahre -21,16%
52-Wochen-Spanne
113,120
162,160
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
06.01.2023-

CES: Stellantis-Chef verlangt von EU mehr Schutz vor China-Konkurrenz

LAS VEGAS/RÜSSELSHEIM (dpa-AFX) - Der Chef des Opel-Mutterkonzerns Stellantis hat die EU aufgefordert, die europäische Autoindustrie besser vor der aufkommenden Konkurrenz aus China zu schützen. "Der Preisunterschied zwischen europäischen und chinesischen Fahrzeugen ist erheblich. Wenn man an der derzeitigen Situation nichts ändert, werden sich die europäischen Kunden aus der Mittelklasse zunehmend den chinesischen Modellen zuwenden", sagte Carlos Tavares der Zeitschrift "Automobilwoche" am Rande der CES-Messe in Las Vegas.

Ohne ein Eingreifen der EU drohe den europäischen Autobauern ein ähnliches Szenario wie der Solarmodul-Industrie, warnte der Chef des nach Volkswagen zweitgrößten Auto-Konzerns in Europa mit zahlreichen Marken wie Peugeot, Fiat oder Opel. Die EU-Regulierung führe derzeit zu etwa 40 Prozent höheren Kosten in der heimischen Produktion von Elektroautos.

"Wenn man den europäischen Markt offen hält, dann haben wir keine Wahl: dann müssen wir direkt gegen die Chinesen kämpfen", sagte Tavares. Das gelte für die gesamte automobile Wertschöpfungskette mit erheblichen Konsequenzen. Es müssten in Europa Kapazitäten abgebaut und Produktion an günstigere Standorte verlagert werden. Ein anderer Weg sei die Re-Industrialisierung Europas, bei der verloren gegangene Industrien und Produktionsketten zurückgeholt würden. Gerade die deutsche Industrie stelle sich gegen eine veränderte EU-Handelspolitik, die dafür notwendig wäre.

Die deutschen Hersteller haben ein wesentlich stärkeres China-Geschäft als der Stellantis-Konzern, der mit Absatz-Problemen kämpft und kürzlich ein Jeep-Werk in China geschlossen hat. Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat beim Pariser Autosalon das industriepolitische Ziel ausgegeben, sein Land im Zuge der Umstellung auf Elektroautos wieder zu einer großen Autonation machen. Auch Macron sprach in diesem Zusammenhang von Re-Industrialisierung und kündigte staatliche Unterstützung für die einheimischen Hersteller an./ceb/DP/jha

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
STELLANTIS N.V. 16,156 EUR 27.03.23 11:33 Lang & S...
VOLKSWAGEN AG VZ 121,380 EUR 27.03.23 11:33 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   3 4 5 6 7    Anzahl: 1.832 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
15.03.2023 12:14 Institut: E-Auto-Produktion in Deutschland erreich...
15.03.2023 10:51 VW-Kernmarke will 2023 aufholen - Senkt operatives...
15.03.2023 09:36 Saarländische Ministerpräsidentin drückt aufs T...
14.03.2023 19:42 Verkehrsminister Wissing wünscht sich auch günst...
14.03.2023 18:11 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax erholt sich ...
14.03.2023 17:14 ROUNDUP: Zahl der Ladepunkte deutlich gestiegen
14.03.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 14.03.2023 - 1...
14.03.2023 14:52 Aktien Frankfurt: Dax nach bitterem Wochenauftakt ...
14.03.2023 14:23 VW-Batteriesparte PowerCo hat eigenen Haustarifver...
14.03.2023 13:32 ROUNDUP 2/'Jahr des Lieferns' - VW will Krisen abs...
14.03.2023 13:22 ROUNDUP: Mehr E-Autos beschäftigen ADAC-Pannenhil...
14.03.2023 13:04 Zahl der Ladepunkte deutlich gestiegen - Ziel noch...
14.03.2023 12:13 Aktien Frankfurt: Dax nach bitterem Wochenauftakt ...
14.03.2023 10:41 Mehr E-Autos beschäftigen ADAC-Pannenhilfe
14.03.2023 10:29 ROUNDUP: VW erhöht Investitionen in Elektroantrie...
14.03.2023 09:57 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Stabilisierun...
14.03.2023 09:10 VW-Kernmarke verdient trotz Verkaufsminus mehr
14.03.2023 08:25 Aktien Frankfurt Ausblick: Stabilisierung nach bit...
14.03.2023 07:36 Volkswagen erhöht Investitionen in Elektroantrieb...
14.03.2023 05:50 VW-Konzern erläutert Ergebnisse 2022 und Pläne f...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services