Märkte & Kurse

DEUTSCHE POST AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0005552004 WKN: 555200 Typ: Aktie DIVe: 4,82% KGVe: 11,84
 
39,220 EUR
+0,09
+0,24%
Echtzeitkurs: 22.09.23, 22:26:23
Aktuell gehandelt: 90.100 Stk.
Intraday-Spanne
38,845
39,600
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +23,97%
Perf. 5 Jahre +23,70%
52-Wochen-Spanne
29,690
47,040
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
06.01.2023-

Aktien Frankfurt: Stabil - Inflationsdaten der Eurozone geben etwas Zuversicht

FRANKFURT (dpa-AFX) - Eine etwas schwächer als erwartete Inflation in der Eurozone hat am Freitag den deutschen Aktienmarkt gestützt. Die Nervosität vor dem am Nachmittag erwarteten US-Arbeitsmarktbericht legte sich etwas. Der Dax , der nach einem freundlichen Handelsauftakt rasch in die Verlustzone gedreht war, zeigte sich zur Mittagszeit mit 0,04 Prozent zurück im Plus auf 14 442,23 Punkte.

Damit steuert der deutsche Leitindex auf eine starke erste Handelswoche im neuen Jahr zu. Der Wochengewinn beträgt derzeit mehr als dreieinhalb Prozent. Für den MDax der mittelgroßen Unternehmen ging es am Freitagmittag um 0,37 Prozent auf 26 573,58 Punkte abwärts. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 gewann 0,04 Prozent. Dass die einflussreiche US-Bank Citigroup inzwischen empfiehlt, europäischen Aktien im Portfolio mehr Gewicht zu geben und die Finger von US-Aktien zu lassen, dürfte die Börsenstimmung ebenfalls leicht stützen. Die Experten der Societe Generale halten europäische Aktien mittlerweile insgesamt aber für eher teuer und raten, auf einen Rücksetzer zu warten.

In der Euroregion schwächte sich laut dem Statistikamt Eurostat der Preisauftrieb im Dezember stärker als erwartet ab. Die Verbraucherpreise stiegen im Vergleich zum Dezember 2021 zwar um 9,2 Prozent, das ist allerdings weniger deutlich als der Anstieg im November von 10,1 Prozent. Außerdem hatten Volkswirte im Schnitt mit einer Inflationsrate von 9,5 Prozent gerechnet. Die Kernteuerungsrate - ohne Energie und Lebensmittel - stieg von 5,0 Prozent auf 5,2 Prozent. Hier hatten Volkswirte mit 5,1 Prozent allerdings etwas weniger auf dem Zettel.

Zu dem im weiteren Handelsverlauf erwarteten Arbeitsmarktbericht aus den USA schrieb Portfoliomanager Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners: Sollten die Daten überraschend noch etwas robuster ausfallen als bereits erwartet, könnten sich die Notenbank Fed dazu veranlassen sehen, die Zinsen länger und insgesamt stärker zu erhöhen und sie anschließend längere Zeit auf erhöhtem Niveau zu belassen. Für dieses Szenario habe am Vortag der ADP-Arbeitsmarktbericht einen Vorgeschmack gegeben. Für Anleger am Aktienmarkt sind solche Aussichten wenig verlockend, da so die Attraktivität anderer Anlageformen wie etwa Anleihen steigt.

Im insgesamt unsicheren Umfeld hatten am Morgen defensive Werte, die also weniger von konjunkturellen Schwankungen betroffen sind, die Nase vorn. Fresenius stiegen an der Dax-Spitze um 2,2 Prozent und erreichten wieder den höchsten Stand seit Juli 2022. Die Schweizer Großbank UBS hatte das Kursziel um zwei Euro auf 32,50 Euro angehoben und ihre Kaufempfehlung bekräftigt. Dabei hob Analyst Graham Doyle die Chancen der Infusionstochter Kabi und strategische Möglichkeiten des Krankenhaus- und Medizinkonzerns positiv hervor. Die Papiere der Dialysetochter FMC stiegen um 1,2 Prozent. Außerdem legten unter den defensiven Werten die Anteile der Deutschen Telekom um 1,0 Prozent zu.

Die Papiere der Deutschen Post sanken indes um 1,7 Prozent und zählten zu den Schlusslichtern im Dax und beendeten damit ihre eichte Erholung der vergangenen zwei Wochen. Mit Blick auf einen etwaigen Verkauf des Logistikers Schenker durch die Deutsche Bahn brachte Analyst Samuel Bland von JPMorgan die Deutsche Post DHL und die dänische DSV ins Spiel. Bland bewertet Schenker mit etwa 15 Milliarden Euro. Weil die Dänen aber mehr Erfahrung mit größeren Zukäufen und deren Integration hätten, seien sie der wahrscheinlichere Käufer.

Mit Blick auf die Aktie Gelb fanden zudem die Tarifforderungen der Gewerkschaft Verdi für Postboten und Paketzusteller der Deutschen Post Aufmerksamkeit. Verdi fordert 15 Prozent mehr für rund 160 000 Tarifbeschäftigte im Inland. Die Tarifverhandlungen starten am Freitag.

Die Aktien von Rheinmetall waren Favorit im MDax mit plus 3,0 Prozent. Am Markt wurde auf Lieferungen von Schützenpanzer des Typs Marder an die Ukraine verwiesen. Zudem wird Rheinmetall als Nachfolger im Dax für die Linde -Aktie gesehen, sobald der Industriegasehersteller und Anlagenbauer hierzulande von der Börse geht.

Mit minus 6,4 Prozent waren Delivery Hero zugleich Schlusslicht. Finanzchef Emmanuel Thomassin stieß Aktien des Online-Essenslieferanten im Wert von etwa 1,4 Millionen Euro ab./ck/mis

--- Von Claudia Müller, dpa-AFX ---

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
DELIVERY HERO SE 30,370 EUR 24.09.23 18:15 Lang & S...
DEUTSCHE POST AG 39,100 EUR 24.09.23 17:15 Lang & S...
DEUTSCHE TELEKOM AG 20,475 EUR 24.09.23 17:30 Lang & S...
FRESENIUS MEDICAL CARE AG & CO... 42,000 EUR 22.09.23 21:58 Lang & S...
FRESENIUS SE & CO. KGAA 30,480 EUR 24.09.23 17:15 Lang & S...
LINDE PLC 348,150 EUR 24.09.23 17:31 Lang & S...
RHEINMETALL AG 248,900 EUR 23.09.23 11:06 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   9 10 11 12 13    Anzahl: 418 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
09.03.2023 14:35 ROUNDUP: Post-Urabstimmung: Mehrheit für Streik ...
09.03.2023 14:20 Post-Urabstimmung: Mehrheit für Streik - Aber ne...
09.03.2023 13:03 ROUNDUP 3: Deutsche Post sieht Abkühlung nach Rek...
09.03.2023 12:33 EQS-News: Deutsche Post AG: Bekanntgabe gemäß Ar...
09.03.2023 12:06 Aktien Frankfurt: Dax schwächelt vor US-Arbeitsma...
09.03.2023 11:28 AKTIE IM FOKUS: Post-Aktie nach Aussagen zum Ausbl...
09.03.2023 10:09 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Erholte US-B?...
09.03.2023 09:21 ROUNDUP 2/Deutsche Post: Abkühlung nach Rekordjah...
09.03.2023 09:09 ROUNDUP: Deutsche Post erwartet nach Rekordjahr Ab...
09.03.2023 08:26 Aktien Frankfurt Ausblick: Dax stabil erwartet - Z...
09.03.2023 07:05 Deutsche Post erwartet nach Rekordjahr Abkühlung ...
09.03.2023 05:49 Post legt Rekordzahlen vor - Verdi-Entscheidung ü...
07.03.2023 06:10 ROUNDUP: CO2-Label für Pakete? Post fordert Kenn...
07.03.2023 05:59 Post fordert CO2-Label für Paketsendungen
06.03.2023 05:50 WOCHENAUSBLICK: US-Arbeitsmarktbericht dürfte Zin...
05.03.2023 20:35 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN - Die wichtigsten ...
04.03.2023 10:34 Weniger Beschwerden über die Post
03.03.2023 16:09 WOCHENAUSBLICK: US-Arbeitsmarktbericht dürfte Zin...
02.03.2023 07:50 Gewerkschaft ruft zu weiteren Warnstreiks bei Post...
01.03.2023 05:56 Die Post hat Probleme bei der Erfüllung der Filia...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services