Märkte & Kurse

TELEFONICA DEUTSCHLAND HOLDING AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE000A1J5RX9 WKN: A1J5RX Typ: Aktie DIVe: 10,66% KGVe: 24,96
 
1,698 EUR
0,00
0,00%
Echtzeitkurs: 02.10.23, 22:26:30
Aktuell gehandelt: 384.791 Stk.
Intraday-Spanne
1,681
1,721
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -17,65%
Perf. 5 Jahre -52,46%
52-Wochen-Spanne
1,640
3,152
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
05.01.2023-

Vodafone schaltet die MMS ab

DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Der in die Jahre gekommene Foto- und Videodienst "Multimedia Messaging Service" (MMS) wird beim Mobilfunkanbieter Vodafone abgestellt. Wie die Firma am Donnerstag in Düsseldorf mitteilte, können ab dem 17. Januar keine MMS mehr über ihr Mobilfunknetz verschickt werden. Nach 21 Jahren sei es Zeit für die Abschaltung. Vodafone begründete dies mit dem geringen Interesse. Seit der Hochphase der MMS im Jahr 2012 sei die Nutzung um 96 Prozent zurückgegangen. Urlaubsfotos oder Familienvideos würden inzwischen von digitalen Diensten wie Threema übertragen oder von iMessage auf iPhones und der RCS-Technologie auf Android-Handys.

Im April 2002 startete Vodafone die MMS-Funktion. Damals galt der Service als Innovation, heute wirkt er wir ein Relikt aus vergangenen Zeiten.

Die MMS hat gleich mehrere Nachteile: Zum einen ist ihre Größe in Deutschland auf 300 Kilobyte beschränkt, was sehr wenig ist - Handyfotos brauchen in der Regel deutlich mehr Speicherplatz, können aber komprimiert werden. Zweiter Nachteil: Der Versand einer solchen Multimedia-Nachricht kostet extra - üblicherweise fallen 39 Cent an, wenn der Handynutzer kein monatliches Gratis-Kontingent an MMS hat.

Das Verschicken von Fotos über Apps wie Whatsapp, Signal oder Threema kostet hingegen nichts extra, wenn dies im Rahmen des monatlichen Datenvolumens eines Mobilfunkvertrags geschieht.

Bei Firmenhandys, auf denen keine Apps sein dürfen und die nur für das Telefonieren gedacht sind, haben MMS noch einen gewissen Mehrwert. Auch bei älteren Menschen ist die Nutzung von MMS nachvollziehbar: Viele Senioren haben nur ein Handy und kein Smartphone mit Internet-Funktion für Apps. Allerdings ist fraglich, ob MMS bei solchen älteren Nutzern großen Anklang fand.

So richtig in Mode kam der Übermittlungsdienst nie. Selbst in der Zeit mit ihrer meisten Nutzung war die MMS im Vergleich zu ihrer Textversion SMS vergleichsweise unbedeutend: Bei Vodafone kamen damals grob gesagt 110 SMS auf eine versendete MMS.

Auch bei den anderen beiden deutschen Handynetz-Betreibern ist die MMS ein Auslaufmodell. Die Deutsche Telekom teilte mit, der Versand und Empfang sei nur noch bis zum 31. Dezember 2023 möglich. Es könnte aber noch eine Verlängerung dieser Frist geben. Eigentlich hatte die Telekom schon zum Jahresende 2022 abschalten wollen, dann aber doch noch um ein Jahr verlängert. Auf die Frage, warum es die Verlängerung gegeben habe, sagte ein Firmensprecher: "Wir sehen im Nutzungsverhalten unserer Kundinnen und Kunden, dass die MMS trotz der Dominanz von Messengerdiensten nach wie vor in einer für die Telekom relevanten Größenordnung nachgefragt wird."

Bei Telefónica Deutschland mit seiner Marke O2 hieß es, dass der MMS-Dienst in diesem Jahr weiter angeboten werde. Möglicherweise wird O2 zum Jahresende aber ebenfalls den Aus-Knopf drücken./wdw/DP/zb

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
DEUTSCHE TELEKOM AG 19,842 EUR 02.10.23 22:59 Lang & S...
TELEFONICA DEUTSCHLAND HOLDING... 1,686 EUR 02.10.23 22:58 Lang & S...
VODAFONE GROUP PLC 0,893 EUR 02.10.23 22:58 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   1 2 3 4 5    Anzahl: 250 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
16.08.2023 08:54 AKTIE IM FOKUS: Telefonica Deutschland vor Rekordt...
16.08.2023 08:20 Aktien Frankfurt Ausblick: Dax leidet weiter unter...
10.08.2023 12:04 ROUNDUP: Telekom wird leicht optimistischer - Frag...
10.08.2023 07:05 Deutsche Telekom wird leicht optimistischer - Gro?...
03.08.2023 18:10 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Anleger machen w...
03.08.2023 16:59 AKTIE IM FOKUS: Telefonica Deutschland weiter unte...
03.08.2023 13:11 ROUNDUP: United Internet kappt 5G-Ausbauziel - Hof...
03.08.2023 06:17 Vodafone: Funklöcher bei schnellem Verzicht auf 5...
02.08.2023 18:06 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Abgestufte US-Kr...
02.08.2023 16:21 AKTIE IM FOKUS 2: Roaming-Deal als Befreiungsschla...
02.08.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 02.08.2023 - 1...
02.08.2023 15:14 ROUNDUP: Mobilfunker 1&1 bekommt 'National Roaming...
02.08.2023 14:47 Aktien Frankfurt: Dax dämmt Verlust im Handelsver...
02.08.2023 14:25 EQS-News: Telefónica Deutschland bestätigt Ausbl...
02.08.2023 13:47 AKTIE IM FOKUS: Starke Kursschwankungen bei Mobilf...
02.08.2023 13:26 Mobilfunker 1&1 bekommt 'National Roaming' vom Kon...
28.07.2023 11:08 ROUNDUP: T-Mobile US will noch mehr Kunden - Sprun...
27.07.2023 12:37 ROUNDUP 2: Gewerkschaft der Polizei fordert Regelu...
27.07.2023 06:41 ROUNDUP: Gewerkschaft der Polizei fordert Regelung...
26.07.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 26.07.2023 - 1...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services