Märkte & Kurse

SAP SE
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0007164600 WKN: 716460 Typ: Aktie DIVe: 1,74% KGVe: 37,93
 
120,840 EUR
-0,88
-0,72%
Echtzeitkurs: heute, 13:31:19
Aktuell gehandelt: 12.404 Stk.
Intraday-Spanne
120,300
122,060
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +47,24%
Perf. 5 Jahre +13,08%
52-Wochen-Spanne
81,130
131,840
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
29.12.2022-

Studie: USA hängen an der Börse Europa weiter ab

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Vereinigten Staaten hängen Europa trotz großer Kursverluste von US-Techkonzernen an der Börse ab. Unter den 100 wertvollsten Börsenunternehmen der Welt stammen alleine 61 aus den USA, nur eins weniger als im Vorjahr, wie eine Studie der Beratungsgesellschaft EY zeigt. Unter den ersten zehn ist demnach kein Unternehmen aus Europa vertreten und nur eines von außerhalb der USA - der Ölkonzern Saudi Aramco . An der Spitze des am Donnerstag veröffentlichten Rankings blieb zum Stichtag 27. Dezember Apple mit gut zwei Billionen Dollar Börsenwert vor Saudi Aramco und Microsoft .

Deutschland ist unter den Top 100 gar nicht vertreten - der Softwarehersteller SAP als wertvollster Dax -Wert kommt erst auf Rang 106. Der Industriegasekonzern Linde , der seit der Fusion mit dem US-Unternehmen Praxair seinen Sitz in Irland hat, belegt Rang 59.

Unternehmen aus den USA dominieren schon seit vielen Jahren die Weltbörsen - beflügelt vom Wachstum der Techkonzerne, die im Börsenboom der vergangenen Jahre rasant an Wert gewonnen hatten. Doch mit den Zinserhöhungen der großen Zentralbanken im schwachen Börsenjahr 2022 bekamen die zinssensiblen Tech-Riesen Gegenwind. Technologiekonzerne verloren EY zufolge im Verlauf des Jahres 33 Prozent ihres Börsenwerts. Allein Tesla , Apple, Meta , Microsoft, Alphabet und Amazon büßten zusammen 4,6 Billionen Dollar ein.

Insgesamt verloren die 100 der größten Börsenunternehmen 7,2 Billionen Dollar oder 20 Prozent ihres Werts. Während auch Konsumgüter- und Telekommunikationsfirmen kräftige Kursverluste verzeichneten, ging es dank höherer Rohstoffpreise vor allem für Energiekonzerne aufwärts (plus 12 Prozent). "Der starke Anstieg der Zinsen, der Ukraine-Krieg und die weltweit steigenden Energiepreise - all diese Entwicklungen haben Spuren an den Weltbörsen hinterlassen", sagte Henrik Ahlers, Vorsitzender der EY-Geschäftsführung.

Unter den 100 größten Börsenunternehmen haben EY zufolge nur 15 ihre Zentrale in Europa, wertvollster Vertreter ist demnach der französische Luxuskonzern LVMH auf Rang 15. Aus Asien kommen 19 der größten Börsenunternehmen, angeführt vom Techkonzern Tencent.

Die Bedeutung Europas an der Börse schwindet seit Jahren. Ende 2007, vor dem Höhepunkt der Finanzkrise, kamen laut EY noch 46 der 100 wertvollsten Unternehmen der Welt aus Europa und immerhin sieben aus Deutschland. Ende 2021 waren es noch zwei: SAP und Siemens . Die Bundesrepublik sei an den Börsen unterrepräsentiert, sagte Ahlers. Doch die Regeln für die digitale Wirtschaft würden von Unternehmen aus den USA und Asien gemacht. In Deutschland fehlten eine ausgeprägte Gründerkultur und gute Finanzierungsbedingungen für junge Firmen. Jedoch hat Deutschland viele mittelständische Weltmarktführer und auch nicht-börsennotierte Konzerne von Weltrang wie Lidl und Aldi oder den Autozulieferer Bosch.

Dazu kommt, dass Deutschland und Europa überdurchschnittlich stark unter dem Ukraine-Krieg und dem Anstieg der Energiepreise leiden. "In den USA können Industrieunternehmen derzeit deutlich günstiger produzieren, der Krieg ist für sie weit weg, eine Gaskrise muss dort niemand fürchten", sagte Ahlers. Daher spreche wenig für eine Renaissance Deutschlands und Europas an den Weltbörsen im neuen Jahr./als/DP/jha

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
ALPHABET INC A 123,860 EUR 28.09.23 13:22 Lang & S...
AMAZON.COM INC. 118,320 EUR 28.09.23 13:22 Lang & S...
APPLE INC 161,400 EUR 28.09.23 13:22 Lang & S...
LINDE PLC 353,700 EUR 28.09.23 13:21 Lang & S...
LVMH MOET HENNESSY LOUIS VUITT... 700,400 EUR 28.09.23 13:22 Lang & S...
META PLATFORMS INC. CLASS A 282,650 EUR 28.09.23 13:22 Lang & S...
MICROSOFT CORP. 295,950 EUR 28.09.23 13:22 Lang & S...
SAP SE 120,980 EUR 28.09.23 13:22 Lang & S...
SAUDI ARABIAN OIL CO. REGISTER... - - - -
SIEMENS AG 133,800 EUR 28.09.23 13:22 Lang & S...
TESLA INC. 227,200 EUR 28.09.23 13:22 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   7 8 9 10 11    Anzahl: 394 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
25.04.2023 14:43 Aktien Frankfurt: Eher vorsichtig vor Tech-Zahlen ...
25.04.2023 12:48 AKTIE IM FOKUS 2: Hochstufung treibt Börsenwert v...
25.04.2023 11:57 Aktien Frankfurt: Anstehende Tech-Zahlen und Banke...
25.04.2023 09:50 AKTIE IM FOKUS: SAP nach Kaufempfehlung mit erneut...
24.04.2023 09:50 AKTIE IM FOKUS 2: Offerte für Software AG bringt ...
21.04.2023 18:36 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Wieder Gewinne trot...
21.04.2023 18:14 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax kämpft sich...
21.04.2023 17:54 Aktien Frankfurt Schluss: Dax kämpft sich ins Plu...
21.04.2023 16:35 AKTIE IM FOKUS 2: SAP überzeugt Anleger doch noch...
21.04.2023 16:10 ROUNDUP 2: SAP wächst in der Cloud und punktet mi...
21.04.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 21.04.2023 - 1...
21.04.2023 15:09 AKTIE IM FOKUS: SAP überzeugt Anleger doch noch m...
21.04.2023 14:38 Aktien Frankfurt: Dax kommt auch vor dem Wochenend...
21.04.2023 11:55 Aktien Frankfurt: Dax tritt auf der Stelle
21.04.2023 10:32 WDH/ROUNDUP: SAP wächst in der Cloud und punktet ...
21.04.2023 10:04 ROUNDUP: SAP wächst in der Cloud und punktet mit ...
21.04.2023 09:43 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax kommt nic...
21.04.2023 08:21 Aktien Frankfurt Ausblick: Dax kommt nicht in den ...
21.04.2023 07:42 SAP setzt Gewinnprognose nach Qualtrics-Verkaufspl...
21.04.2023 07:32 dpa-AFX Börsentag auf einen Blick: Anleger bleibe...

Börsenkalender 1M

18.10.23
Geschäftsbericht

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services