Märkte & Kurse

TELEFONICA DEUTSCHLAND HOLDING AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE000A1J5RX9 WKN: A1J5RX Typ: Aktie DIVe: 6,94% KGVe: 39,03
 
2,646 EUR
0,00
0,00%
Echtzeitkurs: 02.06.23, 22:26:31
Aktuell gehandelt: 177.346 Stk.
Intraday-Spanne
2,593
2,687
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -10,44%
Perf. 5 Jahre -27,10%
52-Wochen-Spanne
2,010
3,152
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
19.12.2022-

ROUNDUP: Mobilfunk-Firmen erfüllen eine zentrale Handynetz-Ausbaupflicht

DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Zwei Wochen vor Ablauf einer Frist haben Deutschlands Handynetzbetreiber eine staatliche Ausbaupflicht nach eigenem Bekunden erfüllt. In allen Bundesländern seien mindestens 98 Prozent der Haushalte mit Bandbreiten von 100 oder mehr Megabit pro Sekunde versorgt, teilten Vodafone , Telefónica (O2) und die Deutsche Telekom am Montag separat voneinander mit. Anfang November hatten die Firmen diese Vorgabe noch in einigen Bundesländern verfehlt, danach kam der Ausbau aber zügig voran. Vodafone zum Beispiel betreibt bundesweit gut 26 000 Mobilfunk-Stationen, 1054 kamen dieses Jahr als 4G/LTE-Anlagen neu hinzu oder wurden technisch aufgerüstet.

Die Ausbaupflicht stammt aus der Frequenzauktion 2019. Die Auflagen von damals besagen, dass jeder der drei Netzbetreiber das 98-Prozent-Ziel in jedem Bundesland bis Ende Dezember erreichen muss. Bei diesem Ziel melden die drei Firmen nun allesamt Vollzug.

Die Vorgabe galt als relativ streng. Ihre Vorgänger-Pflicht aus der Versteigerung 2015 war weicher formuliert, damals hatte die Regulierungsbehörde nur einen 97-Prozent-Mindestwert pro Bundesland vorgeschrieben, und zwar bezogen auf eine 50-Megabit-Abdeckung. Diese Ausbaupflicht erreichte Ende 2019 kein einziger der deutschen Netzbetreiber. Während die Telekom und Vodafone die Vorgabe nur knapp verfehlten, scheiterte Telefónica damals sehr deutlich und konnte erst mit großer Verspätung das Erreichen des Ziels vermelden.

Diesmal kam auch Telefónica besser voran. Dort, wo bisher eine Mindestversorgung von 50 Megabit pro Sekunde gegeben war, habe man die Mobilfunkstandorte umgebaut und auf mindestens 100 Mbit pro Sekunde aufgerüstet, teilte das Unternehmen mit. Ähnlich äußerte sich ein Telekom-Sprecher: "Wir erreichen in allen Bundesländern eine LTE-Versorgung von mindestens 98 Prozent mit 100 Mbit/s." Im bundesweiten Schnitt liege die LTE-Haushaltsabdeckung sogar bei 99 Prozent.

Einen anderen Teil der umfassenden Ausbaupflichten werden die drei Netzbetreiber aber womöglich verfehlen: Bis Jahresende müssen sie 500 weiße Flecken schließen - also Gegenden, in denen bisher kein einziger Netzbetreiber 100 Megabit pro Sekunde anbietet. Auf die Frage, wie weit man sei, sagte ein Vodafone-Sprecher: Man erziele auch beim Schließen der weißen Flecken "spürbare Fortschritte".

Die Angaben zur Einhaltung der Ausbauziele stammen von den Telekommunikationsfirmen selbst. Nach Ablauf der Frist wird die Bundesnetzagentur die Firmenangaben überprüfen.

Bei der Erfüllung besagter 98-Prozent-Abdeckung setzen die Netzbetreiber auf den Funkstandard 4G/LTE. Separat hierzu bauen sie ihr Netz der 5. Mobilfunkgeneration (5G) aus, das eine noch schnellere Übertragung großer Datenmengen ermöglicht. Bei 5G ist Vodafone inzwischen bei einer Haushaltsabdeckung von 80 Prozent. Die Telekom hatte unlängst einen Wert von 94 Prozent bekanntgegeben und Telefónica (O2) von 75 Prozent./wdw/DP/nas

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
DEUTSCHE TELEKOM AG 19,900 EUR 04.06.23 18:59 Lang & S...
TELEFONICA DEUTSCHLAND HOLDING... 2,626 EUR 04.06.23 17:05 Lang & S...
UNITED INTERNET AG 13,940 EUR 04.06.23 17:05 Lang & S...
VODAFONE GROUP PLC 0,888 EUR 04.06.23 17:33 Lang & S...
1&1 AG 10,260 EUR 02.06.23 22:50 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   1 2 3 4 5    Anzahl: 147 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
22.02.2023 18:17 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax stabil - US-...
22.02.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 22.02.2023 - 1...
22.02.2023 14:33 Aktien Frankfurt: Dax dämmt mit freundlich erwart...
22.02.2023 13:10 AKTIE IM FOKUS: Telefonica Deutschland leiden nach...
22.02.2023 12:09 Aktien Frankfurt: Zinssorgen belasten - Fresenius ...
22.02.2023 09:59 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Weitere Verlu...
22.02.2023 08:28 Aktien Frankfurt Ausblick: Weitere Verluste - Fres...
22.02.2023 07:41 Deutlich mehr Kunden - O2 macht einen kräftigen G...
22.02.2023 07:29 EQS-News: Zuversichtlicher GJ23 Ausblick auf Grund...
08.02.2023 18:21 IPO/AKTIE IM FOKUS 2: Ionos schwach gestartet trot...
08.02.2023 12:38 IPO/AKTIE IM FOKUS: Ionos schwach gestartet trotz ...
07.02.2023 19:40 IPO/ROUNDUP/United Internet: Ionos-Börsengang am ...
01.02.2023 10:30 ROUNDUP: Vodafone kommt nicht vom Fleck - Deutschl...
23.01.2023 14:12 Aiwanger: 'Mobilfunk-Netzbetreiber erfüllen Aufla...
09.01.2023 15:33 ROUNDUP 2: Handytarife von O2 werden teurer - Ko...
09.01.2023 15:21 ROUNDUP: Handytarife von O2 werden teurer - Konk...
09.01.2023 08:53 Telefonica Deutschland kündigt Preiserhöhung im ...
05.01.2023 05:37 Vodafone schaltet die MMS ab
04.01.2023 06:10 Silvester-Datenverbrauch im Handynetz zieht kräf...
03.01.2023 11:58 Netzbetreiber 1&1 meldet drei aktive Antennenstand...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services