Märkte & Kurse

DEUTSCHE BANK AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0005140008 WKN: 514000 Typ: Aktie DIVe: 3,92% KGVe: 6,45
 
11,508 EUR
-0,05
-0,45%
Echtzeitkurs: heute, 11:50:47
Aktuell gehandelt: 216.833 Stk.
Intraday-Spanne
11,470
11,548
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +16,57%
Perf. 5 Jahre +42,79%
52-Wochen-Spanne
7,966
12,448
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
19.12.2022-

Bundesbank: Engmaschiges Netz von Geldautomaten wichtig

FRANKFURT (dpa-AFX) - Das dichte Netz an Geldautomaten in Deutschland sollte nach Ansicht der Bundesbank nicht ohne Not ausgedünnt werden. "Dies könnte der Beginn einer Abwärtsspirale sein, in der eine schlechtere Bargeldversorgung zu einer geringeren Nutzung von Bargeld führt und umgekehrt", warnt die Bundesbank in ihrem Monatsbericht Dezember, der am Montag veröffentlicht wurde. "Hiervon beeinträchtigt wären in erster Linie alle Bürgerinnen und Bürger, die Bargeld weiterhin nutzen möchten beziehungsweise auf Bargeld angewiesen sind."

In Deutschland gibt es aktuell etwa 55 000 Geldautomaten, also etwa 70 Automaten je 100 000 Einwohner. Europaweit gesehen liegt Deutschland nach Bundesbank-Angaben damit im oberen Viertel. In einer repräsentativen Umfrage der Bundesbank von Ende 2021 gaben 96 Prozent der Befragten an, dass sie Bargeld am Geldautomaten ziehen und dort durchschnittlich 81 Prozent ihrer Abhebungen tätigen. "Damit ist der Geldautomat nach wie vor der mit Abstand wichtigste Abhebeort bei der Bargeldversorgung", stellt die Bundesbank fest.

Für die überwiegende Mehrheit (94 Prozent) ist der zeitliche Aufwand, zu einem Geldautomaten oder zum Bankschalter zu kommen, um sich mit Bargeld zu besorgen, nach eigenen Angaben sehr einfach oder ziemlich einfach. "Eine Unterversorgung speziell von ländlichen Gebieten ist nicht zu beobachten", schreibt die Bundesbank.

Allerdings gaben viele Befragte an, zunehmend auf Bargeld verzichten zu wollen, sollte sich die Versorgungslage deutlich verschlechtern. Geldautomaten zu betreiben, zu sichern und zu befüllen verursacht Kosten bei Wertdienstleistern und Geschäftsbanken. Immer häufiger kommt es vor, dass Automaten, die von Kriminellen gesprengt wurden, nicht erneuert werden. Auch weniger stark genutzte Geldautomaten könnten aus Kostengründen vom Netz genommen werden. Die Bundesbank mahnt: "Die Aufrechterhaltung einer guten Bargeldinfrastruktur ist umso wichtiger, als dass das System die Gefahr einer kostengetriebenen Abwärtsspirale birgt."

Andere Wege sind nach Einschätzung der Notenbank kein vollständiger Ersatz: "Auch wenn mittlerweile immer mehr Geschäfte Abhebungen an der Kasse anbieten, stellt diese Art der Bargeldversorgung keine vollwertige Alternative zu bankbetriebenen Geldautomaten dar, sondern eher eine Ergänzung." Die Abhebung an der Ladenkasse setze in der Regel den Kauf von Waren in dem jeweiligen Geschäft voraus und sei nur innerhalb der Öffnungszeiten möglich. Zudem werde das ausgezahlte Bargeld zuvor nicht maschinell auf Echtheit geprüft, wie das bei Scheinen der Fall ist, mit denen Geldautomaten befüllt werden.

Ein weiteres Argument für ein dichtes Netz an Geldautomaten lieferten aus Sicht der Bundesbank die zeitweiligen Störungen bei Kartenzahlungen im Einzelhandel im Mai dieses Jahres. Infolge des Softwarefehlers bei Kartenterminals sei es seinerzeit zu einer erhöhten Bargeldnachfrage in Deutschland gekommen, schildert die Bundesbank. Etwa 75 Prozent der Betroffenen bezahlten demnach ihren Einkauf mit Schein und Münze anstatt wie geplant mit Karte.

"Dies unterstreicht die Wichtigkeit einer flächendeckenden, bankbetriebenen Bargeldinfrastruktur im Krisen- und Störungsfall", bilanziert die Bundesbank. "Ohne das hiesige engmaschige Netz von Geldautomaten und Bankfilialen wären die Beeinträchtigungen für Handel und Verbraucher unter Umständen deutlich höher ausgefallen."/ben/DP/mis

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
COMMERZBANK AG 11,315 EUR 04.12.23 11:38 Lang & S...
DEUTSCHE BANK AG 11,512 EUR 04.12.23 11:38 Lang & S...
UNICREDIT SPA 25,130 EUR 04.12.23 11:38 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   22 23 24 25 26    Anzahl: 597 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
02.03.2023 15:23 ROUNDUP: Aareal Bank steigert Gewinn deutlich - Ü...
02.03.2023 12:36 Gericht: Karten-Gebühren unzulässig - aber kein...
01.03.2023 16:39 EQS-Gesamtstimmrechtsmitteilung: Deutsche Bank AG ...
27.02.2023 18:08 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax erholt sich ...
27.02.2023 15:06 Aktien Frankfurt: Klare Erholung von den Verlusten...
27.02.2023 13:32 AKTIE IM FOKUS: Commerzbank führt Dax bei Rückke...
27.02.2023 12:11 Aktien Frankfurt: Dax macht Großteil jüngster Ve...
27.02.2023 10:55 Prestigeträchtige Rückkehr: Commerzbank wieder i...
27.02.2023 10:13 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax zieht an ...
26.02.2023 20:35 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN - Die wichtigsten ...
24.02.2023 19:03 WDH: Hornbach verlängert Vertrag mit seit kurzem ...
24.02.2023 19:02 Hornbach verlängert Vertrag mit seit kurzem amtie...
24.02.2023 16:40 WDH: Ton zwischen Adler Group und einigen Anleiheg...
24.02.2023 16:38 Ton zwischen Adler Group und einigen Anleihegläub...
23.02.2023 19:09 Credit Suisse-Aktionär Harris sieht Großbank als...
16.02.2023 18:41 AKTIE IM FOKUS 2: Commerzbank springen hoch - Posi...
16.02.2023 12:04 AKTIE IM FOKUS: Commerzbank mit Kurssprung - Posit...
14.02.2023 08:51 WDH: Rekordwerte beim bargeldlosen Bezahlen mit de...
14.02.2023 05:24 Rekordwerte beim bargeldlosen Bezahlen mit der Gir...
13.02.2023 18:26 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Erholung nach Rück...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services