Märkte & Kurse

BOEING CO., THE
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: US0970231058 WKN: 850471 Typ: Aktie DIVe: 0,02% KGVe: 80,34
 
205,251 USD
+4,68
+2,33%
Verzögerter Kurs: heute, 16:26:02
Aktuell gehandelt: 1,52 Mio. Stk.
Intraday-Spanne
200,485
205,841
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +6,15%
Perf. 5 Jahre -37,54%
52-Wochen-Spanne
113,020
221,330
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
13.12.2022-

ROUNDUP: United Airlines bestellt 100 Boeing-'Dreamliner' und zahlreiche 737 Max

SEATTLE (dpa-AFX) - Der US-Flugzeugbauer Boeing hat einen Großauftrag für seinen Langstreckenjet 787 "Dreamliner" und den Mittelstreckenjet 737 Max erhalten. Die Fluggesellschaft United Airlines bestellt 100 "Dreamliner", wie beide Seiten am Dienstag mitteilten. Zudem sicherte sich die Lufthansa-Partnerin aus den USA Kaufoptionen für weitere 100 Maschinen des Typs. Außerdem übt United eine Option zum Kauf von 44 Maschinen des Typs 737 Max aus, bestellt weitere 56 dieser Flugzeuge und sichert sich weitere 100 Optionen für den Jet.

Über die "Dreamliner"-Bestellung war bereits spekuliert worden. Die Boeing-Aktien legten im vorbörslichen US-Handel dennoch um rund zwei Prozent zu.

Der Auftrag dürfte Boeings Pläne untermauern, die "Dreamliner"-Produktion weiter hochzufahren. Von Mai 2021 bis August 2022 hatte der Hersteller den Typ wegen mehrerer Produktionsmängel nicht ausliefern dürfen. Der Hersteller muss an vielen Maschinen Nacharbeiten ausführen. Ohnehin hatte der Einbruch des Langstreckengeschäfts in der Corona-Krise den Bedarf an entsprechenden Flugzeugen ausgebremst. Der Start der neuen "Dreamliner" und 737 Max für Boeing soll 2024 anlaufen.

Laut Preisliste haben die 200 nun fest bestellten Mittel- und Langstreckenjets je nach Variante einen Gesamtwert von mehr als 40 Milliarden US-Dollar. Allerdings sind hier oft hohe Preisnachlässe drin. Laut einer Schätzung der Nachrichtenagentur Bloomberg dürften die Maschinen tatsächlich auf einen Wert von mehr als 17 Milliarden Dollar (16,1 Mrd Euro) kommen.

Bei der Bestellung der größten und kleinsten Variante des Mittelstreckenjets 737 Max gehen Fluggesellschaften derzeit durchaus ein Risiko ein. Denn die Zulassung der Versionen Max 7 und Max 10 zieht sich hin - und eine wichtige Frist droht abzulaufen.

Allerdings gab es zuletzt positive Signale: Nach einem Plan einer demokratischen Senatorin könnte der Hersteller um den Einbau eines modernen Cockpit-Alarmsystems herumkommen, wie es ab kommendem Jahr für neue Flugzeugtypen eigentlich vorgeschrieben ist, wie die Nachrichtenagentur Bloomberg in der Nacht zum Mittwoch unter Berufung auf mit der Sache vertraute Personen berichtete. Im Gegenzug müsste Boeing den beiden neuesten Max-Varianten einen zusätzlichen Sensor verpassen.

United Airlines will mit den neuen Maschinen derweil ihre Flotte erneuern und das Wachstum des eigenen Geschäfts absichern. So kommen die Flugzeugbauer Airbus und Boeing seit einiger Zeit mit der Produktion bestimmter Modelle kaum hinterher. Lieferengpässe bei wichtigen Teilen plage die Unternehmen. Gleichzeitig hat sich die Reisenachfrage nach der Corona-Pandemie überraschend schnell und stark erholt, vor allem auf der Kurz- und Mittelstrecke./mis/stw/jha/

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
AIRBUS SE 118,720 EUR 28.03.23 16:25 Lang & S...
BOEING CO., THE 189,580 EUR 28.03.23 16:26 Lang & S...
UNITED AIRLINES HOLDINGS INC. 39,025 EUR 28.03.23 16:26 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   1 2 3 4 5    Anzahl: 267 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
27.01.2023 08:30 Air France-KLM bestellt bei Airbus weitere Passagi...
25.01.2023 22:44 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Dow im Plus - S&P...
25.01.2023 20:02 Aktien New York: US-Börsen machen Verluste zunehm...
25.01.2023 16:55 ROUNDUP/Aktien New York: Microsoft-Ausblick verdir...
25.01.2023 16:08 ROUNDUP: Boeing erleidet vierten Jahresverlust in ...
25.01.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 25.01.2023 - 1...
25.01.2023 15:05 Aktien New York Ausblick: Deutliche Verluste - Mic...
25.01.2023 14:05 Boeing erleidet vierten Jahresverlust in Folge - A...
23.01.2023 05:50 WOCHENAUSBLICK: Dax-Rally könnte neuen Anlauf neh...
20.01.2023 14:52 WOCHENAUSBLICK: Dax-Rally könnte neuen Anlauf neh...
19.01.2023 05:43 Nasa und Boeing arbeiten gemeinsam an Flugzeug mit...
11.01.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 11.01.2023 - 1...
11.01.2023 10:19 ROUNDUP: Airbus bleibt weltgrößter Flugzeugbauer...
10.01.2023 22:21 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Dow steigt - Kurs...
10.01.2023 20:38 ROUNDUP: Airbus bleibt 2022 weit vor Boeing - Lief...
10.01.2023 18:33 Airbus verfehlt einstiges Auslieferungsziel klar -...
10.01.2023 17:33 Boeing arbeitet sich weiter aus der Krise - Jet-Be...
09.01.2023 20:01 Aktien New York: Dow stagniert nach Anfangsgewinne...
09.01.2023 05:50 WOCHENAUSBLICK: Inflation bleibt das Topthema - F?...
06.01.2023 16:52 WOCHENAUSBLICK: Inflation bleibt das Topthema - F?...

Börsenkalender 1M

18.04.23
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

26.04.23
Geschäftsbericht

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services