Märkte & Kurse

DEUTSCHE BANK AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0005140008 WKN: 514000 Typ: Aktie DIVe: 3,87% KGVe: 6,58
 
11,582 EUR
+0,01
+0,12%
Echtzeitkurs: heute, 20:30:18
Aktuell gehandelt: 812.278 Stk.
Intraday-Spanne
11,434
11,638
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +15,66%
Perf. 5 Jahre +47,23%
52-Wochen-Spanne
7,966
12,448
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
13.12.2022-

ROUNDUP: Ex-Postbank-Aktionäre können wieder auf Nachzahlung hoffen

KARLSRUHE (dpa-AFX) - Im langen Rechtsstreit mit der Deutschen Bank können einstige Postbank-Aktionäre doch wieder auf mehr Geld hoffen. Der Bundesgerichtshof (BGH) hob am Dienstag in zwei Muster-Verfahren Entscheidungen des Kölner Oberlandesgerichts (OLG) auf, das Nachforderungen der Anleger zuletzt zurückgewiesen hatte. Die Karlsruher Richterinnen und Richter sehen nach wie vor offene Fragen, die nun in Köln im inzwischen dritten Anlauf geklärt werden müssen.

Die Klägerinnen und Kläger werfen der Deutschen Bank vor, ihnen bei der Komplettübernahme der Postbank viel zu wenig Geld für ihre Aktien gezahlt zu haben. Für das Frankfurter Geldhaus steht viel auf dem Spiel. Laut Geschäftsbericht ist in dem Komplex "eine wesentliche Anzahl an weiteren Klagen" beim Kölner Landgericht anhängig. Insgesamt geht es demnach um Nachforderungen in Höhe von fast 700 Millionen Euro. Rechtsanwalt Oliver Krauß, der zahlreiche Kläger vertritt, geht davon aus, dass sich die Gesamtsumme inklusive Zinsen inzwischen auf ungefähr eine Milliarde Euro belaufen dürfte.

Die Deutsche Bank hatte die Postbank zwischen 2008 und 2015 vollständig übernommen. Den Anteilseignern wurde im Oktober 2010 ein freiwilliges Übernahmeangebot von 25 Euro je Aktie gemacht. Es wurde für mehr als 48 Millionen Aktien angenommen - auch von den Klägern.

Kernfrage des Streits ist, ob die Deutsche Bank faktisch schon früher bei der Postbank das Sagen hatte. Dann hätte das Geldhaus bereits zu diesem Zeitpunkt ein Pflichtangebot unterbreiten müssen. Und vor der Finanzkrise hatte der Kurs der Postbank-Aktie deutlich höher gelegen. Die Kläger meinen, ihnen hätten 57,25 Euro je Aktie zugestanden.

Laut Gesetz hat der Bieter die Kontrolle übernommen, wenn er mindestens 30 Prozent der Stimmrechte hält. Die Deutsche Bank hatte mit der Deutschen Post ursprünglich 2008 den Erwerb einer Minderheitsbeteiligung von 29,75 Prozent vereinbart - also knapp unter der Schwelle. Darüber hinaus gab es allerdings ein schwer durchschaubares Geflecht von Vereinbarungen. Nach Ansicht der Kläger hätten die Stimmrechte aus den Aktien im Besitz der Deutschen Post deshalb damals schon der Deutschen Bank zugerechnet werden müssen.

Die Beurteilung dieser Frage ist hochkomplex. Der Vorsitzende Richter Manfred Born sagte bei der Urteilsverkündung, die entscheidende Vorschrift im Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz sei auch für erfahrene Kapitalmarktjuristen nicht einfach zu handhaben.

Das OLG muss sich nun unter anderem mit der Frage befassen, ob die Deutsche Post damals Postbank-Aktien bereits "für Rechnung" der Deutschen Bank gehalten hat, wie es im Gesetz heißt. Hierbei kommt es darauf an, wer die Chancen und Risiken aus den Aktien trägt, also von einer möglichen Dividende profitieren würde. Der BGH hält es für möglich, dass das schon die Deutsche Bank gewesen sein könnte.

Anleger-Anwalt Krauß äußerte sich "sehr zuversichtlich" für die nächste Runde. Er sagte, die Kläger seien auch schon immer zu einem Vergleich bereit gewesen, aber von der Deutschen Bank sei "noch überhaupt keine Regung in diese Richtung gekommen".

Ein Sprecher der Deutschen Bank teilte mit: "Es bleibt bei unserer Rechtsauffassung, dass die Klagen unbegründet sind." Vor dem Oberlandesgericht werde man diese Auffassung weiter vertreten.

Der BGH hatte in dem Streit 2014 schon einmal ein Urteil verkündet und die Sache zur genaueren Prüfung nach Köln zurückverwiesen. Daraufhin war am OLG noch einmal umfangreich verhandelt worden, die Richter vernahmen neue Zeugen und ließen sich Verträge vorlegen. Am Ende waren beide Klagen im Dezember 2020 abgewiesen worden.

In dem einen Verfahren streitet das Anlegermagazin Effecten-Spiegel, das 150 000 Postbank-Aktien hatte, um eine Nachzahlung von fast 5 Millionen Euro. Im zweiten Verfahren sind Forderungen verschiedener Aktionäre zusammengefasst. Diesen Klägern hatte das Kölner Landgericht 2017 insgesamt mehr als 47 Millionen Euro zugesprochen. Das OLG hatte dieses Urteil später aufgehoben. (Az. II ZR 9/21 u.a.)/sem/DP/jha

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
DEUTSCHE BANK AG 11,562 EUR 07.12.23 20:15 Lang & S...
DEUTSCHE POST AG 45,215 EUR 07.12.23 20:04 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   22 23 24 25 26    Anzahl: 597 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
10.03.2023 10:16 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax sehr schw...
08.03.2023 05:22 Europas Geldhäuser auch nach Gewinnplus deutlich ...
02.03.2023 18:00 EQS-DD: Deutsche Bank AG (deutsch)
02.03.2023 15:23 ROUNDUP: Aareal Bank steigert Gewinn deutlich - Ü...
02.03.2023 12:36 Gericht: Karten-Gebühren unzulässig - aber kein...
01.03.2023 16:39 EQS-Gesamtstimmrechtsmitteilung: Deutsche Bank AG ...
27.02.2023 18:08 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax erholt sich ...
27.02.2023 15:06 Aktien Frankfurt: Klare Erholung von den Verlusten...
27.02.2023 13:32 AKTIE IM FOKUS: Commerzbank führt Dax bei Rückke...
27.02.2023 12:11 Aktien Frankfurt: Dax macht Großteil jüngster Ve...
27.02.2023 10:55 Prestigeträchtige Rückkehr: Commerzbank wieder i...
27.02.2023 10:13 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax zieht an ...
26.02.2023 20:35 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN - Die wichtigsten ...
24.02.2023 19:03 WDH: Hornbach verlängert Vertrag mit seit kurzem ...
24.02.2023 19:02 Hornbach verlängert Vertrag mit seit kurzem amtie...
24.02.2023 16:40 WDH: Ton zwischen Adler Group und einigen Anleiheg...
24.02.2023 16:38 Ton zwischen Adler Group und einigen Anleihegläub...
23.02.2023 19:09 Credit Suisse-Aktionär Harris sieht Großbank als...
16.02.2023 18:41 AKTIE IM FOKUS 2: Commerzbank springen hoch - Posi...
16.02.2023 12:04 AKTIE IM FOKUS: Commerzbank mit Kurssprung - Posit...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services