Märkte & Kurse

DEUTSCHE BANK AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0005140008 WKN: 514000 Typ: Aktie DIVe: 3,87% KGVe: 6,58
 
11,572 EUR
+0,00
+0,03%
Echtzeitkurs: heute, 20:48:11
Aktuell gehandelt: 815.620 Stk.
Intraday-Spanne
11,434
11,638
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +15,66%
Perf. 5 Jahre +47,23%
52-Wochen-Spanne
7,966
12,448
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
07.12.2022-

ROUNDUP 3: DWS will Gewinn mittelfristig steigern - Dividendenpläne überzeugen

(Neu: letzter Absatz zum Private-Equity-Bereich, Schlusskurs)

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der seit Sommer amtierende Chef der DWS will der Fondstochter der Deutschen Bank mit neuen mittelfristigen Zielen seine Handschrift aufdrücken. Stefan Hoops kündigte auf dem Kapitalmarkttag am Mittwoch in Frankfurt zusätzliche Investitionen in Höhe von 70 Millionen Euro bis zum Jahr 2025 an. Sie sollen sich durch Einsparungen selbst tragen.

Die DWS-Aktie ging am Dienstag mit plus 2,72 Prozent auf 31,00 Euro aus dem Handel. Das bedeutete den ersten Platz im SDax , während der Index der kleinen Werte um rund ein Prozent nachgab. Dabei lockte wohl auch das bereits am Vorabend verkündete Dividenden-Bonbon die Anleger an.

Er wolle "eine bessere DWS schaffen - mit ehrgeizigen Finanzzielen, höherer Transparenz und einer attraktiven Ausschüttungspolitik", sagte Hoops am Mittwoch. Das Geschäftsportfolio werde optimiert. "Gleichzeitig wollen wir in vielversprechende Zukunftsbereiche investieren", sagte der Manager, der seit Juni an der Spitze des Unternehmens steht.

Bis Mitte des Jahrzehnts will die DWS ihren Gewinn je Aktie so auf 4,50 Euro steigern. Mit diesem Ziel übertraf sie die Erwartungen am Markt. Vergangenes Jahr hatte der Gewinn bei 3,90 Euro je Anteilsschein gelegen. Die bereinigte Aufwand-Ertrags-Relation soll bis 2025 unter 59 Prozent liegen, was mindestens ein Prozentpunkt besser wäre als in den zuvor bis 2024 festgeschriebenen Zielen avisiert. 2021 lag die Kennziffer bei rund 58 Prozent. Analyst Mandeep Jagpal von der kanadischen Bank RBC wertete die neuen Ziele als ehrgeizig, aber insgesamt erreichbar.

Die mittelfristig verbesserte Ertragslage soll sich dann auch bei den Aktionären im Portemonnaie bemerkbar machen. Ab 2025 sei eine Auszahlungsquote von rund 65 Prozent geplant. Zum Vergleich: Für 2021 hatte der Konzern 400 Millionen Euro als Dividende ausgeschüttet - also zwei Euro je Aktie. Das sind gut 64 Prozent des Bilanzgewinns von 2021. Im Jahr 2024 will das Management zudem die Ausschüttung einer Sonderdividende in Höhe von bis zu einer Milliarde Euro vorschlagen. Dieser Schritt steht allerdings unter dem Vorbehalt der Kapitalbindung für Wachstumsinitiativen.

Akquisitionen müssten gemacht, nicht nur darüber gesprochen werden, sagte Hoops in einer Telefonkonferenz mit Analysten. Er nannte drei mögliche Bereiche für Zukäufe: Zum einen große transformative Deals, die aber schwierig seien, wie er direkt einschränkte. Dann die Übernahme einzelner Teams und drittens Übernahmen im digitalen Bereich. Letzteres sei im Sinne "build or buy" zu verstehen. Die DWS will also entweder für die digitale Weiterentwicklung zukaufen oder sie selbst umsetzen.

Neben den Zukäufen will Hoops die DWS auch organisch wachsen sehen: Regional nimmt er da vor allem die USA in den Blick. In Europa will die DWS ihre Position als Nummer zwei bei börsengehandelten Produkten zurückgewinnen, wie der Manager ankündigte. Zudem soll der Umfang passiv verwalteter Vermögen in den kommenden Jahren um mehr als zwölf Prozent wachsen. Bei alternativen verwalteten Vermögen peilt der Vorstand eine jährliche Zunahme um mehr als zehn Prozent an.

Darüber hinaus soll das Produktangebot im Bereich alternativer Investments genauso erweitert werden wie der Ausbau und die Nutzung digitaler Plattformen sowie weiterer Technologie wie der Blockchain. Hier sieht die DWS auch die Möglichkeit, viel Geld einzusparen. Bis 2025 sollen insgesamt jährliche Effizienzgewinne von rund 100 Millionen Euro erzielt werden. 40 Prozent davon entfallen auf den Aufbau einer eigenständigen IT-Plattform, wie Finanzchefin Claire Peel erläuterte. Der Rest kommt durch weitere Sparmaßnahmen zusammen.

Hoops kündigte an, Geschäftsbereiche zu veräußern, Hierarchien in der Organisationsstruktur abzubauen und die regionale Präsenz zu verringern. Über die Hälfte der 100 Millionen Euro soll bereits im kommenden Jahr eingespart werden. Dies wird die DWS allerdings nicht davor bewahren, kurzfristig eine deutlich schlechtere Aufwand-Ertrags-Relation zu haben: 2023 sollen höchstens 65 Prozent der Erträge von Kosten aufgezehrt werden. Anschließend soll dieser Anteil bis 2025 auf unter 59 Prozent sinken.

Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg am Mittwoch unter Berufung auf mit der Sache vertraute Personen berichtete, erwägt die DWS-Führung das Private-Equity-Geschäft für Sekundärtransaktionen zu verkaufen. In diesem Bereich geht es um Kauf von Beteiligungen, die andere Investoren loswerden wollen. Allerdings sei dieser Bereich der DWS mit 450 Millionen US-Dollar recht klein im Branchenvergleich: Fonds der Konkurrenz bringen teils Milliarden auf die Waage./lew/mis/mis/stw

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
DEUTSCHE BANK AG 11,552 EUR 07.12.23 20:35 Lang & S...
DWS GROUP GMBH & CO. KGAA 31,580 EUR 07.12.23 20:36 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   22 23 24 25 26    Anzahl: 597 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
10.03.2023 10:16 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax sehr schw...
08.03.2023 05:22 Europas Geldhäuser auch nach Gewinnplus deutlich ...
02.03.2023 18:00 EQS-DD: Deutsche Bank AG (deutsch)
02.03.2023 15:23 ROUNDUP: Aareal Bank steigert Gewinn deutlich - Ü...
02.03.2023 12:36 Gericht: Karten-Gebühren unzulässig - aber kein...
01.03.2023 16:39 EQS-Gesamtstimmrechtsmitteilung: Deutsche Bank AG ...
27.02.2023 18:08 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax erholt sich ...
27.02.2023 15:06 Aktien Frankfurt: Klare Erholung von den Verlusten...
27.02.2023 13:32 AKTIE IM FOKUS: Commerzbank führt Dax bei Rückke...
27.02.2023 12:11 Aktien Frankfurt: Dax macht Großteil jüngster Ve...
27.02.2023 10:55 Prestigeträchtige Rückkehr: Commerzbank wieder i...
27.02.2023 10:13 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax zieht an ...
26.02.2023 20:35 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN - Die wichtigsten ...
24.02.2023 19:03 WDH: Hornbach verlängert Vertrag mit seit kurzem ...
24.02.2023 19:02 Hornbach verlängert Vertrag mit seit kurzem amtie...
24.02.2023 16:40 WDH: Ton zwischen Adler Group und einigen Anleiheg...
24.02.2023 16:38 Ton zwischen Adler Group und einigen Anleihegläub...
23.02.2023 19:09 Credit Suisse-Aktionär Harris sieht Großbank als...
16.02.2023 18:41 AKTIE IM FOKUS 2: Commerzbank springen hoch - Posi...
16.02.2023 12:04 AKTIE IM FOKUS: Commerzbank mit Kurssprung - Posit...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services