Märkte & Kurse

BAYWA AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0005194062 WKN: 519406 Typ: Aktie DIVe: 2,90% KGVe: 28,53
 
39,000 EUR
-0,50
-1,27%
Echtzeitkurs: heute, 15:18:06
Aktuell gehandelt: 4.602 Stk.
Intraday-Spanne
39,000
39,500
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -16,05%
Perf. 5 Jahre +34,13%
52-Wochen-Spanne
36,550
49,000
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
07.12.2022-

Baywa r.e.: Schwimmende Photovoltaik in Deutschland chancenlos

MÜNCHEN (dpa-AFX) - Schwimmende Solaranlagen auf Baggerseen haben in Deutschland nach Einschätzung des Ökostrom-Kraftwerkbauers Baywa r.e. wegen behördlicher Beschränkungen keine Chance mehr. Die Restriktionen im diesjährigen "Osterpaket" der Bundesregierung sind demnach so groß, dass sich schwimmende Photovoltaik für die potenziellen Betreiber in aller Regel nicht lohnen würde. "Es dürfen nur 15 Prozent einer Wasserfläche genutzt werden, und die Anlage muss 40 Meter vom Ufer entfernt sein", sagte Stefanie Wimmer, Leiterin des Solargeschäfts der Baywa r.e. in Europa, dem Mittleren Osten und Afrika bei dem Münchner Unternehmen. Baywa r.e. ist ein Gemeinschaftsunternehmen des im SDax notierten Bau- und Agrarhändlers sowie Energieunternehmens Baywa <DE000519406> und Energy Infrastructure Partner.

"Für uns bedeutet das, dass das Potenzial für Floating PV in Deutschland nahezu nicht mehr existent ist", sagte Wimmer. "Wir hatten 460 potenzielle Wasserflächen identifiziert, davon sind jetzt noch 22 übrig - alles ehemalige Braunkohle-Tagebaue." Die Bundesregierung will mit dem im Sommer verabschiedeten Osterpaket den Ausbau der erneuerbaren Energien forcieren. Die EU-Kommission empfiehlt schwimmende Solaranlagen, das Freiburger Fraunhofer-Institut für solare Energiesysteme (ISE) sieht in der "Floating PV" auf künstlichen Gewässern eine Möglichkeit, die Konkurrenz mit der Landwirtschaft um geeigneten Grund zu entschärfen.

Die Zahl der Baggerseen hat in den vergangenen Jahrzehnten stark zugenommen, allein seit 1993 hat sich die Wasserfläche in Deutschland nach den Daten des Statistischen Bundesamts um mehr als 700 Quadratkilometer vermehrt. "Die Restriktionen sind de facto das Aus für Projekte, die durch mittelständische Industrieunternehmen getrieben werden. Diese besitzen die meisten der "klassischen Baggerseen"", sagte Wimmer.

Das Münchner Unternehmen projektiert und baut international Ökostrom-Anlagen. Nach Analyse der Baywa r.e. wären in Deutschland schwimmende Solarkraftwerke mit einer Leistung von 20 Gigawatt möglich - "das hat sich mit dem Gesetz auf ein Gigawatt reduziert", sagte Wimmer. "Wir konzentrieren uns daher auf andere Märkte. Wo wir sehr viele Projekte gebaut haben, sind die Niederlande, da haben wir 13 Floating PV-Projekte mit einer Leistung von über 200 Megawatt realisiert." Drei der dortigen Projekte seien mit einer Leistung von jeweils über 20 Megawatt die größten Floating-Anlagen in Europa.

Ansonsten erfährt der deutsche Solarmarkt nach Worten der Managerin einen großen Aufschwung. "Die Konkurrenz ist groß, Flächen sind stark nachgefragt. Ich denke, dass es da einen richtigen Boom geben wird", sagte Wimmer. "Hilfreich wäre eine Vereinfachung der Genehmigungsverfahren. Generell ist der limitierende Faktor - nicht nur in Deutschland - hauptsächlich das Netz und die Verfügbarkeit von Flächen."

Für die Baywa r.e. seien die größten Märkte für die Entwicklung von Freiflächen-Photovoltaikanlagen derzeit Spanien und die Niederlande. "Wir fokussieren uns darauf, zukünftig Projekte ohne Förderung zu realisieren, insbesondere dort, wo wir große Anlagen planen können wie in Spanien", sagte Wimmer. "Dort bauen wir sämtliche Anlagen förderfrei. Auf großen Flächen erreichen wir Skaleneffekte und können möglichst günstig produzieren."/cho/DP/zb

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
BAYWA AG 38,750 EUR 06.06.23 15:08 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:  1 2 3 4    Anzahl: 65 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
26.05.2023 13:00 Experten rechnen mit Getreideernte auf Vorjahresni...
11.05.2023 17:07 EQS-DD: BayWa AG (deutsch)
11.05.2023 08:10 Mischkonzern Baywa sieht sich auf Kurs zu Jahreszi...
11.05.2023 07:31 EQS-News: BayWa AG mit starkem Auftaktquartal (deu...
10.05.2023 15:25 EQS-DD: BayWa AG (deutsch)
05.05.2023 11:56 Umweltverbände kritisieren Agrar-Pläne von Minis...
17.04.2023 14:19 Baubranche beklagt überlange Wartezeiten bei Baua...
17.04.2023 06:35 ROUNDUP: Internationale Bau-Messe beginnt unter ei...
16.04.2023 14:16 Bauexperten für mehr Wohnungsbau von der Stange
13.04.2023 15:06 Aktien Frankfurt: Dax ringt um die Marke von 15 70...
13.04.2023 11:57 Aktien Frankfurt: Dax pendelt um die Marke von 15 ...
13.04.2023 10:02 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax bleibt di...
30.03.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 30.03.2023 - 1...
30.03.2023 14:21 ROUNDUP: Baywa plant Milliardendeal mit Verkauf de...
30.03.2023 10:30 EQS-News: Rekordergebnis im Jahr 2022: BayWa AG be...
30.03.2023 08:32 Baywa erhöht mittelfristige Gewinnprognose - 2023...
26.03.2023 20:35 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN - Die wichtigsten ...
26.03.2023 14:17 Ukraine-Krieg lässt Düngerverbrauch sinken
13.03.2023 09:16 Preisauftrieb bei Agrarprodukten nimmt im Januar e...
04.03.2023 10:34 Baywa-Chef Lutz: Deutschland ist phlegmatisch gewo...

Börsenkalender 1M

06.06.23
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services