Märkte & Kurse

TELEFONICA DEUTSCHLAND HOLDING AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE000A1J5RX9 WKN: A1J5RX Typ: Aktie DIVe: 6,94% KGVe: 39,03
 
2,646 EUR
0,00
0,00%
Echtzeitkurs: 02.06.23, 22:26:31
Aktuell gehandelt: 177.346 Stk.
Intraday-Spanne
2,593
2,687
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -10,44%
Perf. 5 Jahre -27,10%
52-Wochen-Spanne
2,010
3,152
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
30.11.2022-

Studie: Westeuropa holt bei 5G-Mobilfunk rasant auf

STOCKHOLM (dpa-AFX) - Westeuropa holt bei der Nutzung der fünften Mobilfunkgeneration (5G) gegenüber Nordamerika und China mit großem Tempo auf. Die Zahl der 5G-Mobilfunkverträge in Westeuropa wird sich von 32 Millionen Ende 2021 auf 63 Millionen bis Ende 2022 fast verdoppeln, wie aus dem Ericsson Mobility Report hervorgeht, der am Mittwoch in Stockholm veröffentlicht wurde. Für das kommende Jahr prognostizieren die Expertinnen und Experten aus Schweden ein noch schnelleres Wachstum in Westeuropa: Bis Ende 2023 gehen sie von fast 150 Millionen 5G-Kunden und -Kundinnen in diesem Teil der Welt aus.

Die fünfte Generation des Mobilfunks (5G) bietet deutlich höhere Datenübertragungsraten als die bisherigen Standards UMTS (3G) und LTE (4G). Außerdem fällt die Verzögerungszeit (Latenz) geringer aus, so dass man 5G auch für Echtzeit-Anwendungen wie das Steuern einer Maschine aus der Ferne oder Telemedizin-Anwendungen verwenden kann. 5G-Technik ist auch besser als 3G oder 4G geeignet, Massen online zu bringen, etwa die Besucher in einem großen Fußballstadion.

Der Ericsson-Studie zufolge werden bis Ende 2022 weltweit über eine Milliarde 5G-Mobilfunkverträge abgeschlossen sein. Mit den hohen Zuwachsraten in Westeuropa verschiebt sich auch die internationale Rangordnung. Bislang liegt die Region Nordamerika vorne. Dort verfügt bereits mehr als ein Drittel (35 Prozent) aller Mobilfunkkunden über einen 5G-tauglichen Mobilfunkvertrag. Danach folgen Nordostasien (34 Prozent) und die Region des Golfkooperationsrates (20 Prozent). Westeuropa kommt bislang nur auf elf Prozent.

Für den Zeitraum bis Ende 2028 prognostizieren die Expertinnen und Experten von Ericsson ein Kopf-an-Kopf-Rennen von Nordamerika (91 Prozent) und Westeuropa (88 Prozent). Dahinter sollen dann die Golf-Staaten (86 Prozent) und Nordostasien (74 Prozent) folgen. Die Zahl der weltweiten 5G-Verträge werde bis Ende 2028 auf fünf Milliarden steigen.

Der 5G-Boom wird laut der Studie nicht nur durch 5G-Smartphones angetrieben, sondern auch durch den Breitbandanschluss von privaten Haushalten und Büros durch Mobilfunktechnik - also als Alternative zum Festnetzanschluss. Fachleute sprechen dann von einem Fixed Wireless Access (FWA). FWA sei einer der hervorgehobenen Trends. "Der Technologieeinsatz wächst stärker als erwartet und soll weltweit bis 2028 über 300 Millionen Haushalte anbinden." Bei 80 Prozent dieser Anschlüsse komme dann 5G als Übertragungstechnologie zum Zuge. Aktuell sind über verschiedene Mobilfunkstandards hinweg rund 100 Millionen Nutzer in Haushalten oder Büros mit der FWA-Technik online./chd/DP/zb

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
DEUTSCHE TELEKOM AG 19,900 EUR 04.06.23 18:59 Lang & S...
NOKIA CORPORATION 3,826 EUR 04.06.23 17:31 Lang & S...
TELEFONAKTIEBOLAGET LM ERICSSO... 4,879 EUR 04.06.23 17:05 Lang & S...
TELEFONICA DEUTSCHLAND HOLDING... 2,626 EUR 04.06.23 17:05 Lang & S...
VODAFONE GROUP PLC 0,888 EUR 04.06.23 17:33 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   1 2 3 4 5    Anzahl: 147 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
22.02.2023 18:17 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax stabil - US-...
22.02.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 22.02.2023 - 1...
22.02.2023 14:33 Aktien Frankfurt: Dax dämmt mit freundlich erwart...
22.02.2023 13:10 AKTIE IM FOKUS: Telefonica Deutschland leiden nach...
22.02.2023 12:09 Aktien Frankfurt: Zinssorgen belasten - Fresenius ...
22.02.2023 09:59 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Weitere Verlu...
22.02.2023 08:28 Aktien Frankfurt Ausblick: Weitere Verluste - Fres...
22.02.2023 07:41 Deutlich mehr Kunden - O2 macht einen kräftigen G...
22.02.2023 07:29 EQS-News: Zuversichtlicher GJ23 Ausblick auf Grund...
08.02.2023 18:21 IPO/AKTIE IM FOKUS 2: Ionos schwach gestartet trot...
08.02.2023 12:38 IPO/AKTIE IM FOKUS: Ionos schwach gestartet trotz ...
07.02.2023 19:40 IPO/ROUNDUP/United Internet: Ionos-Börsengang am ...
01.02.2023 10:30 ROUNDUP: Vodafone kommt nicht vom Fleck - Deutschl...
23.01.2023 14:12 Aiwanger: 'Mobilfunk-Netzbetreiber erfüllen Aufla...
09.01.2023 15:33 ROUNDUP 2: Handytarife von O2 werden teurer - Ko...
09.01.2023 15:21 ROUNDUP: Handytarife von O2 werden teurer - Konk...
09.01.2023 08:53 Telefonica Deutschland kündigt Preiserhöhung im ...
05.01.2023 05:37 Vodafone schaltet die MMS ab
04.01.2023 06:10 Silvester-Datenverbrauch im Handynetz zieht kräf...
03.01.2023 11:58 Netzbetreiber 1&1 meldet drei aktive Antennenstand...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services