Märkte & Kurse

SIEMENS HEALTHINEERS AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE000SHL1006 WKN: SHL100 Typ: Aktie DIVe: 1,80% KGVe: 29,16
 
53,080 EUR
+0,18
+0,34%
Echtzeitkurs: 31.03.23, 22:26:40
Aktuell gehandelt: 25.968 Stk.
Intraday-Spanne
52,120
53,420
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -5,80%
Perf. 5 Jahre +56,97%
52-Wochen-Spanne
40,350
57,980
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
17.11.2022-

ROUNDUP: Siemens erwartet wieder steigende Gewinne - Kurssprung

MÜNCHEN (dpa-AFX) - Der Technologiekonzern Siemens ist dank voller Auftragsbücher trotz des schwierigen wirtschaftlichen Umfeldes für das neue Geschäftsjahr zuversichtlich. Umsatz und Gewinn sollen deutlich steigen. Im vergangenen Jahr hatten Milliardenabschreibungen auf die Beteiligung an Siemens Energy sowie Belastungen aus dem Rückzug aus dem Russlandgeschäft die Bilanz getrübt. Operativ liefen die Geschäfte jedoch robust. Siemens erzielte im Schlussquartal noch einmal starke Zuwächse bei Umsatz und Gewinn und schnitt besser ab als von Analysten erwartet.

Die Marktexperten zeigten sich angetan. Sowohl die Zahlen als auch der Ausblick liegen über ihren Annahmen. In allen Aspekten stark nannte Analyst Simon Toennessen vom Analysehaus Jefferies den Geschäftsbericht der Münchner in einer ersten Reaktion. Der optimistische Ausblick auf das Automatisierungsgeschäft widerspreche den Abschwungsorgen. JPMorgan-Analyst Andrew Wilson notierte, Siemens habe auf ganzer Breite die Erwartungen am Markt übertrumpft. Auch für das kommende Jahr läge der Konsens bisher nur am unteren Ende der vom Unternehmen angekündigten Bandbreite. Dies sei auch auf die überraschend guten Prognosen für jedes der Industriegeschäfte zurückzuführen. Die Aktie sprang am Donnerstagvormittag um fast acht Prozent nach oben.

Mit "einem Rekordauftragsbestand von 102 Milliarden Euro haben wir eine hervorragende Ausgangsposition für das neue Geschäftsjahr", sagte Vorstandschef Roland Busch bei der Bilanzpressekonferenz in München. Der Umsatz dürfte 2022/23 (per Ende September) daher auf vergleichbarer Basis um sechs bis neun Prozent steigen. Dabei ausgeklammert sind Währungseffekte sowie Portfolioveränderungen. Das Ergebnis je Aktie vor bestimmten Kaufpreiseffekten soll 2022/23 im Konzern auf 8,70 Euro bis 9,20 Euro zulegen, nach 5,47 Euro im Vorjahr. Dabei geht Busch von keinen weiteren Verlustrisiken durch den Ausstieg aus Russland mehr aus.

Für das Geschäft mit der Digitalisierung erwartet Siemens zweistellige Wachstumsraten. "Nach wie vor liegen die Stornierungen von Kunden nahe Null", sagte Finanzvorstand Ralf Thomas. Insbesondere das Geschäft mit der Fabrikautomatisierung boomt. Hier geht Siemens nach einer zuvor teils "extrem" gestiegener Nachfrage von einer "allmählichen Normalisierung des Bestellverhaltens" aus. Das Investitionsklima in Schlüsselindustrien wie Automobil, Maschinenbau oder Elektro bleibe jedoch weiter robust. Im Softwaregeschäft komme die Umstellung auf ein Abonnement-Modell voran.

Im vergangenen Geschäftsjahr verzeichnete Siemens wegen Wertberichtigungen auf die Beteiligung an Siemens Energy sowie Belastungen aus dem Russlandgeschäft einen Gewinnrückgang. Nach Steuern blieben 4,4 Milliarden Euro, nach 6,7 Milliarden Euro im Vorjahr.

Seinen Anteil von rund 35 Prozent an dem derzeit schwächelnden Energietechnikkonzern will Siemens weiterhin verringern, jedoch "mit Wert", wie Busch bekräftigte. Das industrielle Geschäft erreichte hingegen ein Rekordergebnis von 10,3 Milliarden Euro. Dabei profitierte Siemens von steigenden Beiträgen in den Geschäften mit der Digitalisierung und der intelligenten Infrastruktur sowie der Medizintechniktochter Siemens Healthineers .

Siemens erzielte dabei noch einmal einen starken Jahresabschluss. So legte die Erlöse im Schlussquartal um 18 Prozent auf 20,6 Milliarden Euro zu, vergleichbar lag das Wachstum bei 12 Prozent. Unter dem Strich wurde der Gewinn mit 2,9 Milliarden Euro mehr als verdoppelt, hier profitierte Siemens auch vom Verkauf des Brief- und Paketabwicklungsgeschäfts. Im laufenden Geschäftsjahr geht Siemens von weiteren Verkaufsgewinnen aus, allerdings nicht annähernd in dem hohen Maße wie im Vorjahr.

Die geplante Ausgliederung des Geschäfts mit großen Motoren (LDA) kommt unterdessen voran. Um das Geschäft schlagfertiger aufzustellen, hat Siemens beschlossen, weitere Bereiche hinzuzufügen und daraus eine neue Gesellschaft mit einem Jahresumsatz von etwa drei Milliarden Euro und rund 14 000 Beschäftigten zu formen. Dies entspreche einer Verdopplung des ursprünglichen Geschäfts, sagte Busch. Unter anderem soll das Geschäft mit Niederspannungs- und Getriebemotoren, das Spezialgeschäft mit hochpräzisen Motorspindeln sowie der Komponentenhersteller Sykatec in die neue Gesellschaft miteinfließen.

Die Restrukturierung dürfte die nächsten Monate in Anspruch nehmen, schätzt Finanzvorstand Thomas. Die Abspaltung könne dabei sowohl über einen Verkauf als auch über eine Börsennotierung erfolgen. Jedoch dürfte dies wahrscheinlich nicht mehr 2023 passieren.

Bei der Gewerkschaft IG Metall waren die Ausgliederungspläne von LDA bislang auf Widerstand gestoßen. "Wir sind nach wie vor äußerst skeptisch gegenüber der Ausgliederung an sich. Wenn sie aber nicht zu verhindern ist, dann halten wir sie in der jetzt erweiterten Form für die günstigste Perspektive. So ist das künftige Unternehmen am stabilsten und breitesten aufgestellt", sagte Hagen Reimer, der auch im Aufsichtsrat von Siemens sitzt./nas/mne/mis

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
SIEMENS AG 149,280 EUR 31.03.23 22:59 Lang & S...
SIEMENS ENERGY AG 20,080 EUR 31.03.23 22:59 Lang & S...
SIEMENS HEALTHINEERS AG 52,940 EUR 31.03.23 22:50 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   1 2 3 4 5    Anzahl: 139 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
02.02.2023 10:07 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax mit Jahre...
02.02.2023 08:27 Aktien Frankfurt Ausblick: Dax-Jahreshoch in Sicht...
02.02.2023 07:31 dpa-AFX Börsentag auf einen Blick: Dax mit Gewinn...
02.02.2023 07:16 DAX-FLASH: Kursgewinne nach Fed-Entscheidung erwar...
02.02.2023 07:05 Siemens Healthineers: Gewinnrückgang zum Jahresau...
30.01.2023 15:19 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 30.01.2023 - 1...
30.01.2023 15:00 WDH/Aktien New York Ausblick: Schwach - Warten auf...
30.01.2023 14:52 Aktien New York Ausblick: Schwach - Warten auf Tec...
30.01.2023 14:08 Medizintechnikkonzern GE Healthcare mit Gewinnrüc...
30.01.2023 12:00 ROUNDUP: Philips streicht nach Milliardenverlust w...
30.01.2023 09:11 Philips schneidet im vierten Quartal überraschend...
30.01.2023 08:29 WDH: Philips streicht weitere 6000 Stellen
30.01.2023 07:53 Philips streicht weitere 6000 Stellen
30.01.2023 05:50 WOCHENAUSBLICK: Heiße Phase der Berichtssaison un...
27.01.2023 16:46 WOCHENAUSBLICK: Heiße Phase der Berichtssaison un...
22.01.2023 13:41 Studie: Frauenanteil in DAX-Vorständen steigt auf...
13.01.2023 18:09 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax strebt nach ...
06.01.2023 16:55 Medizinprodukte: EU-Kommission will neue Fristen g...
03.01.2023 08:22 Aktien Frankfurt Ausblick: Rücksetzer erwartet na...
15.12.2022 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 15.12.2022 - 1...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services