Märkte & Kurse

TESLA INC.
ISIN: US88160R1014 WKN: A1CX3T Typ: Aktie DIVe: 0,00% KGVe: 55,49
 
176,860 EUR
-0,12
-0,07%
Echtzeitkurs: 24.03.23, 22:26:29
Aktuell gehandelt: 171.794 Stk.
Intraday-Spanne
174,260
179,700
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -42,35%
Perf. 5 Jahre +984,61%
52-Wochen-Spanne
96,380
350,000
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
11.11.2022-

ROUNDUP 2: Musk schließt Twitter-Insolvenz nicht aus - Top-Manager gehen

(Neu: Details)

SAN FRANCISCO (dpa-AFX) - Twitter steckt zwei Wochen nach der Übernahme durch Tech-Milliardär Elon Musk in schweren Turbulenzen. Musk schloss bei einem Auftritt vor Mitarbeitern eine Insolvenz nicht aus. Die Vergabe von Verifikationshäkchen an Abokunden ohne Prüfung löste ein Chaos mit täuschend echt aussehenden Fake-Accounts aus. Die US-Verbraucherschutzbehörde FTC schickte Twitter daraufhin eine ungewöhnlich scharfe Warnung. Weitere Top-Manager in Schlüsselpositionen verließen das Unternehmen.

Musk warnte die Mitarbeiter, dass bei Twitter im kommenden Jahr ein Milliardenloch in der Bilanz klaffen könnte. "Wir müssen definitiv mehr Geld reinbringen als wir ausgeben", sagte er laut einem Mitschnitt des Treffens, den das Technologieblog "The Verge" als Text veröffentlichte. Wenn dies nicht gelinge, sei eine Insolvenz nicht ausgeschlossen, sagte Musk. "Das ist eine Priorität." Sein jüngster Verkauf von Aktien des Elektroautobauers Tesla im Wert von vier Milliarden Dollar sei dazu gedacht gewesen, Twitter am Leben zu erhalten.

Am Freitag schrieb Musk, der auch Tesla und die Raumfahrtfirma SpaceX führt, in einem Tweet: "2023 wird vermutlich hart, aber meine Unternehmen sind gut aufgestellt." Twitter habe ein Allzeithoch an aktiven Nutzern erreicht. "Ein toller Tag!"

Der Milliardär hatte Twitter für 44 Milliarden Dollar gekauft. Der Dienst schrieb bereits vor der Übernahme rote Zahlen. Nach dem Verkauf beklagte Musk einen Umsatzeinbruch, weil einige große Werbekunden Anzeigen auf der Plattform ausgesetzt haben. Sie sorgen sich, dass ihre Werbung neben anstößigen Tweets auftauchen könnte, wenn Musk wie angekündigt die Regeln lockern sollte.

Auf Twitter lastet zudem ein Kredit von rund 13 Milliarden Dollar, den Musk für den Kauf aufgenommen hat. Die Bedienung dieser Schulden soll alleine rund eine Milliarde Dollar im Jahr kosten. Musk will die Werbe-Erlöse, die bisher 90 Prozent der Einnahmen ausmachen, durch ein Abogeschäft ergänzen. Der Start seines neuen Abos mit Verifizierungshäkchen sorgte zunächst für Chaos, weil einige Nutzer Prominente und Unternehmen mit Fake-Accounts imitierten.

Twitter hatte am Mittwoch die von Musk angekündigte Neuordnung bei der Vergabe der Häkchen umgesetzt. Bisher wurden sie von Twitter nach einer Prüfung Prominenten, Politikern und Unternehmen zugestanden. Nach dem neuen System bekommt das Häkchen jeder, der 8 Dollar im Monat bezahlt. Eine Identitätsprüfung gibt es nicht. Das Häkchen sieht dabei in beiden Fällen gleich aus. Ob man es mit einem früheren tatsächlich verifizierten Account oder mit einem neuen gekauften Häkchen zu tun hat, erfährt man nur aus dem Text nach Anklicken des Symbols.

Einige Nutzer legten täuschend echt aussehende Fake-Accounts an - für Basketball-Star LeBron James, die Spielefirma Nintendo und Ex-Präsident Donald Trump. Der Pharmakonzern Eli Lilly entschuldigte sich bei Twitter-Nutzern, die ein Fake-Account glauben ließ, Insulin werde künftig kostenlos vertrieben. Ein angebliche verifizierter Fake-Account von Chiquita verkündete, die brasilianische Regierung gestürzt zu haben.

In der Nacht zum Freitag tauchte in den schon früher verifizierten Profilen wieder ein zusätzliches graues Häkchen mit dem Wort "Official" daneben auf. Musk hatte Mitte der Woche die Einführung des Symbols gestoppt. Als weitere Maßnahme verkündete er, dass Accounts, die sich für andere ausgeben, künftig das Wort "Parodie" direkt im Namen führen müssten. Das Problem mit den Fake-Accounts war allerdings nicht, dass es keine Regeln dagegen gab, sondern dass sie nicht schnell genug entdeckt und gelöscht werden konnten - während sie Verifikationshäkchen hatten.

"Wir beobachten die jüngsten Entwicklungen bei Twitter mit großer Sorge", teilte ein FTC-Sprecher am Donnerstag mit. Kein Unternehmen oder dessen Chef stünden über dem Gesetz.

Twitter hatte sich nach früheren Verstößen bei der FTC verpflichtet, neue Funktionen vor der Einführung einer Prüfung im Bezug auf Datenschutz und Sicherheit zu unterziehen. Musk versicherte laut Medienberichten in einer E-Mail an die Mitarbeiter nach der FTC-Warnung, Twitter werde alles tun, um die Vereinbarung mit der Behörde einzuhalten. Die FTC kann hohe Strafen verhängen. So zahlte Facebook nach ihren Ermittlungen 2019 fünf Milliarden Dollar.

Musk warnte die Beschäftigten auch in einer E-Mail vor schwierigen Zeiten. Die wirtschaftliche Lage sei "schlimm", besonders für ein Unternehmen, das von Werbeeinnahmen abhänge. Er kündigte neue Richtlinien für Heimarbeit an: Künftig ist sie nur noch mit seiner ausdrücklichen persönlichen Erlaubnis zulässig. Vor der Übernahme durften Twitter-Beschäftigte von überall aus arbeiten. Musk gilt als Gegner des Homeoffice-Trends. Das hat er bereits bei Tesla deutlich gemacht.

Musk hatte in der vergangenen Woche rund jeden zweiten der etwa 7500 Jobs bei Twitter gestrichen. Jetzt sagte er beim Mitarbeitertreffen, die Firma habe immer noch zu viele Beschäftigte.

Am Donnerstag verließen weitere Top-Manager die Firma: der für das Herausfiltern anstößiger Inhalte verantwortliche Yoel Roth und die Chefin für Informationssicherheit, Lea Kissner. Die erst seit kurzem für die Beziehungen zu Werbekunden zuständige Robin Wheeler reichte Medienberichten zufolge ihren Rücktritt ein, wurde von Musk jedoch zum Bleiben überredet. Sie twitterte, dass sie immer noch dabei sei./so/DP/ngu

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
ELI LILLY AND COMPANY 312,500 EUR 24.03.23 22:59 Lang & S...
TESLA INC. 176,440 EUR 24.03.23 22:59 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:  1 2 3 4 5    Anzahl: 651 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
24.03.2023 11:46 ROUNDUP 2: Wissing zuversichtlich im Verbrenner-St...
24.03.2023 09:10 POLITIK/ROUNDUP: Wissing zuversichtlich im Verbren...
23.03.2023 13:30 ROUNDUP: Produktion und Exporte von Elektro-Autos ...
23.03.2023 13:22 Niederlande erwarten baldige Lösung des Verbrenne...
23.03.2023 12:30 Luxemburgs Bettel genervt von Verbrenner-Debatte b...
23.03.2023 11:32 Produktion und Exporte von Elektro-Autos wachsen k...
23.03.2023 06:35 ROUNDUP: Streit um Verbrenner-Verbot droht EU-Gipf...
23.03.2023 05:23 Wissing gegen Zeitdruck im Streit um Verbrenner-Au...
21.03.2023 05:39 Tesla sucht Fachkräfte - Agentur vermittelte 1400...
20.03.2023 12:33 Musks Twitter beantwortet Presse-Anfragen mit Kot-...
18.03.2023 12:55 Private Elektroautos: Stuttgart, Münster und Biel...
17.03.2023 05:23 Umfrage: Mehrheit gegen Verbrenner-Aus
16.03.2023 11:07 ROUNDUP: Tesla stellt Antrag zum Ausbau der Fabrik...
16.03.2023 10:56 Tesla stellt Antrag zum Ausbau der Fabrik in Grü...
16.03.2023 09:45 Lemke: FDP-Bedenken bei Verbrenner-Aus können aus...
14.03.2023 19:42 Verkehrsminister Wissing wünscht sich auch günst...
14.03.2023 17:14 ROUNDUP: Zahl der Ladepunkte deutlich gestiegen
14.03.2023 13:22 ROUNDUP: Mehr E-Autos beschäftigen ADAC-Pannenhil...
14.03.2023 13:04 Zahl der Ladepunkte deutlich gestiegen - Ziel noch...
14.03.2023 10:41 Mehr E-Autos beschäftigen ADAC-Pannenhilfe

Börsenkalender 1M

24.04.23
Geschäftsbericht

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services