Märkte & Kurse

VOLKSWAGEN AG VZ
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0007664039 WKN: 766403 Typ: Aktie DIVe: 7,14% KGVe: 4,01
 
119,680 EUR
-0,32
-0,27%
Echtzeitkurs: 24.03.23, 22:26:25
Aktuell gehandelt: 313.936 Stk.
Intraday-Spanne
116,320
121,300
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -21,45%
Perf. 5 Jahre -20,95%
52-Wochen-Spanne
113,120
162,160
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
08.11.2022-

AKTIE IM FOKUS: Porsche AG schwächeln leicht - Neun Analysten starten Bewertung

FRANKFURT (dpa-AFX) - Analystenkommentare zum Sportwagen-Hersteller Porsche AG haben dessen Aktie am Dienstag nur kurzzeitig angetrieben. Rasch bröckelten die Gewinne ab.

Zahlreiche Analysten nahmen an diesem Tag die Bewertung der Aktie auf, die Mitte Dezember in die erste Börsenliga, den Leitindex Dax , einziehen dürfte. Das Urteil der Experten über die weitere Kursentwicklung des Unternehmens ist geteilt.

Nach einem Sprung zum Handelsstart auf 101,60 Euro ging es für das Porsche-Papier wieder abwärts. Am frühen Nachmittag stand ein Minus von 0,5 Prozent auf 99,52 Euro zu Buche. Mit Blick auf den Ausgabepreis von 82,50 Euro zum Börsengang am 29. September bedeutet das aber immer noch ein sattes Plus von etwas mehr als 20 Prozent. Der Dax ist in derselben Zeit um rund 12 Prozent gestiegen.

Am Dienstag hatten mindestens neun Analysten die Bewertung der Volkswagen -Sportwagentochter aufgenommen, wobei sich positive und neutrale Urteile in etwa die Waage hielten. Besonders optimistisch ist die US-Bank JPMorgan mit einem Kursziel von 140 Euro, während Morgan Stanley am pessimistischsten ist und das Kursziel auf Höhe des Ausgabepreises sieht.

JPMorgan-Analyst Jose Asumendi lobt die Porsche-Aktie als "einzigartiges Engagement im Luxusauto-Segment". Dank seiner "starken Preisgestaltungsmacht" ließen sich Herausforderungen wie etwa steigende Inflationskosten, der Übergang zur Elektromobilität und zum autonomen Fahren gut meistern. Diese Argumentation führt auch Anthony Dick von Oddo BHF ins Feld, auch er betont das "einzigartige Profil" des Sportwagenbauers, das diesen zu einem attraktiven Investment in unsicheren Zeiten mache. Zudem biete der Wandel hin zur Elektromobilität Porsche im Vergleich zur Konkurrenz immense Chancen.

"Das erste batteriebetriebene Automobil von Porsche beweist, dass die Umstellung auf Elektrofahrzeuge funktioniert, ohne den Markenwert zu verwässern", hebt Tim Rokossa von der Deutschen Bank hervor und sieht wie die Experten von JPMorgan, Oddo, Goldman und Société Générale trotz des Kursanstiegs weiter Luft nach oben.

Der Appetit des Marktes auf starke Premium-Marken sei "immer noch ungestillt", zeigt sich SocGen-Experte Stephen Reitman überzeugt. Er sieht Porsche als "attraktive Markenstory mit noch viel Treibstoff im Tank und Strom in der Batterie" und hebt auch den für Aktionäre interessanten freien Barmittelzufluss (Cashflow) hervor. "Wir sind der Meinung, dass der freie Cashflow von Porsche AG im Automobilbereich ein wichtiger Teil der Aktienstory sein wird." Allerdings sei die Cashflow-Rendite nicht so hoch wie die von BMW oder Mercedes , ergänzt er. Oddo-Experte Dick dagegen erwartet von Porsche AG die künftig "branchenbeste Barmittelentwicklung" und auch die "attraktivste Ausschüttungspolitik".

Für inzwischen ausreichend bewertet halten dagegen die Experten von Barclays, Kepler, Bank of America und Morgan Stanley die Porsche-Aktie. Barclays-Analyst Henning Cosman verweist unter anderem auf die "komplexe Unternehmensstruktur" durch die Doppelrolle von Oliver Blume als Chef von Porsche AG und dessen Mutterkonzern Volkswagen. Auch die Holdingstruktur des Unternehmens nach dem Börsengang sei komplex und zudem nur ein geringer Anteil der Porsche-Aktien frei handelbar.

Die Analysten von Bank of America und Morgan Stanley sind vor allem mit Blick auf das kommende Jahr vorsichtig. Die wirtschaftlichen Bedingungen könnten 2023 das Porsche-Management auf die Probe stellen, schreibt Harald Hendrikse von Morgan Stanley. Horst Schneider von Bofa verweist auf den bereits deutlichen Kursanstieg sowie darauf, dass das neue Jahr ein Übergangsjahr werden könnte. Modelleinführungen müssten vorbereitet werden und die Investitionsausgaben dürften ihren Höhepunkt erreichen. Eine starke Geschäftsentwicklung erwartet er erst ab 2024 "wegen einer Welle neuer E-Mobilitätsmodelle"./ck/la/he

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG 98,090 EUR 24.03.23 22:35 Lang & S...
DR. ING. H.C. F. PORSCHE AG IN... 112,900 EUR 25.03.23 11:07 Lang & S...
MERCEDES-BENZ GROUP AG 70,170 EUR 25.03.23 11:08 Lang & S...
MORGAN STANLEY 78,090 EUR 24.03.23 22:59 Lang & S...
VOLKSWAGEN AG VZ 119,360 EUR 25.03.23 10:20 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   3 4 5 6 7    Anzahl: 1.784 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
14.03.2023 19:42 Verkehrsminister Wissing wünscht sich auch günst...
14.03.2023 18:11 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax erholt sich ...
14.03.2023 17:14 ROUNDUP: Zahl der Ladepunkte deutlich gestiegen
14.03.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 14.03.2023 - 1...
14.03.2023 14:52 Aktien Frankfurt: Dax nach bitterem Wochenauftakt ...
14.03.2023 14:23 VW-Batteriesparte PowerCo hat eigenen Haustarifver...
14.03.2023 13:32 ROUNDUP 2/'Jahr des Lieferns' - VW will Krisen abs...
14.03.2023 13:22 ROUNDUP: Mehr E-Autos beschäftigen ADAC-Pannenhil...
14.03.2023 13:04 Zahl der Ladepunkte deutlich gestiegen - Ziel noch...
14.03.2023 12:13 Aktien Frankfurt: Dax nach bitterem Wochenauftakt ...
14.03.2023 10:41 Mehr E-Autos beschäftigen ADAC-Pannenhilfe
14.03.2023 10:29 ROUNDUP: VW erhöht Investitionen in Elektroantrie...
14.03.2023 09:57 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Stabilisierun...
14.03.2023 09:10 VW-Kernmarke verdient trotz Verkaufsminus mehr
14.03.2023 08:25 Aktien Frankfurt Ausblick: Stabilisierung nach bit...
14.03.2023 07:36 Volkswagen erhöht Investitionen in Elektroantrieb...
14.03.2023 05:50 VW-Konzern erläutert Ergebnisse 2022 und Pläne f...
13.03.2023 19:07 Wissing erwartet baldige Fortschritte im Streit um...
13.03.2023 19:05 ROUNDUP 4: VW baut Batteriezellwerk in Kanada - Eu...
13.03.2023 18:22 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: US-Regionalbanke...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services