Märkte & Kurse

PFIZER INC
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: US7170811035 WKN: 852009 Typ: Aktie DIVe: 4,17% KGVe: 14,04
 
37,540 EUR
-0,04
-0,11%
Echtzeitkurs: 24.03.23, 22:26:28
Aktuell gehandelt: 18.688 Stk.
Intraday-Spanne
37,060
37,580
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -21,34%
Perf. 5 Jahre +42,02%
52-Wochen-Spanne
35,600
53,400
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
28.10.2022-

ROUNDUP: Sanofi wird nach starkem Quartal noch optimistischer für das Jahr

PARIS (dpa-AFX) - Für den Pharmakonzern Sanofi ist das Jahr bisher bestens gelaufen. Bereits im Sommer hoben die Franzosen ihre Ziele an und nach dem überraschend starken dritten Quartal zeigt sich das Management um Konzernchef Paul Hudson nun nochmals optimistischer. Das Unternehmen profitiert neben dem Verkaufserfolg des Asthmamedikaments Dupixent und einem starken Impfstoffgeschäft auch von der Schwäche des Euro.

An der Börse kamen die Zahlen gut an. Die Aktie kletterte am Freitagmittag zuletzt um knapp zwei Prozent und war damit einer der Favoriten im EuroStoxx 50 . Im bisherigen schwachen Börsenjahr hat sich das Papier mit einem Abschlag von wenigen Prozent zwar vergleichsweise gut geschlagen, allerdings hat die Aktie seit dem Hoch aus dem April bei gut 106 Euro rund ein Fünftel verloren - belastet hatten den Kurs vor allem Sorgen der Anleger angesichts der Rechtsstreitigkeiten um mögliche Krebsrisiken des Magen-Mittels Zantac in den USA.

Wie Sanofi am Freitag in Paris nunmehr mitteilte, rechnet das Management für 2022 mit einem Wachstum des bereinigten Gewinns je Aktie (EPS) um rund 16 Prozent zu konstanten Wechselkursen - das ist ein Prozentpunkt mehr als bisher. Im dritten Quartal betrug hier der Anstieg währungsbereinigt fast 18 Prozent. Außerdem wird für das Gesamtjahr ein noch stärkerer Rückenwind von der Währungsseite als bisher erwartet. Der positive Effekt bei der Umrechnung in Euro wird nun um zwei Prozentpunkte höher als zuvor bei plus 9,5 bis 10,5 Prozent erwartet.

Im dritten Quartal spülte allein der Kassenschlager Dupixent dem Unternehmen rund 2,3 Milliarden Euro in die Kassen, das war der bisher höchste Quartalsumsatz in diesem Jahr und rund 45 Prozent mehr als im Vorjahr. Das Mittel ist neben der Asthma-Behandlung unter anderem auch für Patienten mit Neurodermitis auf dem Markt, der Konzern verbuchte zuletzt weitere Zulassungserfolge.

Das Impfstoffgeschäft wuchs von Juli bis September um mehr als ein Fünftel im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, wobei der Konzern von starken Verkäufen bei Grippevakzinen profitierte. Mit dem zunehmenden Reiseverkehr wurde ebenfalls wieder mehr mit Sanofi-Produkten geimpft. Mit verschreibungsfreien Mitteln verbuchte Sanofi hingegen eher moderate Zuwächse.

Konzernweit kletterte der Umsatz im Berichtszeitraum im Vergleich zum Vorjahr nominal um fast ein Fünftel auf knapp 12,5 Milliarden Euro, wobei auch hier der schwache Euro deutlich zum Tragen kam. Währungseffekte ausgeklammert betrug das Umsatzplus im Konzern noch neun Prozent.

Analyst Richard Vosser von der US-Bank JPMorgan rechnet nunmehr auch mit einem Anstieg der Markterwartungen. In einer ersten Reaktion sprach er von einem starken Zahlenwerk. Der Umsatz sei überraschend stark ausgefallen ebenso wie das Ergebnis: Der um Sondereffekte bereinigte Überschuss stieg laut Sanofi um fast 32 Prozent auf 3,6 Milliarden Euro.

Laut Vosser werden die guten Nachrichten zu den Zahlen allerdings durch eine Enttäuschung in der Pipeline wieder etwas gedämpft: Ein Krebsmedikament hatte sich in Studien als unzureichend wirksam erwiesen, der Konzern beginnt nun wieder neue Tests in einer frühen klinischen Phase. In der Folge musste Sanofi für das vergangene Quartal auf diesen Wirkstoff (SAR444245) Abschreibungen in Höhe von mehr als eineinhalb Milliarden Euro vornehmen. Unter dem Strich ging der Gewinn deshalb um gut zehn Prozent auf 2,08 Milliarden Euro zurück.

Derweil dürften die Streitigkeiten um Zantac nach Einschätzung von Beobachtern Sanofi noch eine ganze Weile beschäftigen. Die Franzosen befinden sich derzeit in einem Schiedsverfahren mit dem deutschen Hersteller Boehringer Ingelheim um mögliche Entschädigungspflichten. Boehringer hatte 2006 die Rechte an Zantac für den Freiverkehr - also ohne Rezept - vom US-Konzern Pfizer erworben und diese dann rund ein Jahrzehnt später an Sanofi veräußert. Im Zuge der Gerichtsklagen in den USA gehören nun Sanofi und Boehringer zu den Beklagten./tav/mis/stk

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
PFIZER INC 37,440 EUR 24.03.23 22:59 Lang & S...
SANOFI S.A. 97,390 EUR 24.03.23 22:03 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   1 2 3 4 5    Anzahl: 249 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
28.11.2022 12:23 Protestwelle in China: Berlin weist auf Corona-Imp...
11.11.2022 14:43 EU-Behörde: Angepasster Biontech-Impfstoff auch f...
10.11.2022 17:51 ROUNDUP 3: Neue Abo-Regelung führt zu Fake-Accoun...
10.11.2022 16:35 ROUNDUP 2: Neue Abo-Regelung führt zu Fake-Accoun...
09.11.2022 05:23 Musk verkauft Tesla-Aktien für weitere vier Milli...
08.11.2022 18:16 ROUNDUP 2/Bericht: Musk denkt über kostenpflichti...
08.11.2022 11:52 ROUNDUP/Bericht: Twitter könnte unter Musk komple...
08.11.2022 08:36 WDH/Bericht: Musk denkt auch über Bezahl-Twitter ...
08.11.2022 08:30 Bericht: Musk denk auch über Bezahl-Twitter nach
07.11.2022 16:36 ROUNDUP: Biontech trotz leichten Geschäftsrückga...
07.11.2022 14:26 Aktien New York Ausblick: Positiver Wochenstart er...
07.11.2022 12:14 Gewinn und Umsatz bei Biontech gehen zurück - Pro...
07.11.2022 05:50 Biontech präsentiert Zahlen fürs dritte Quartal
06.11.2022 15:04 ROUNDUP: Musk droht abtrünnigen Twitter-Werbekund...
06.11.2022 14:33 WDH: Musk droht abtrünnigen Twitter-Werbekunden
06.11.2022 14:18 Musk droht abtrünnigen Twitter-Werbekunden
04.11.2022 17:11 ROUNDUP: VW setzt Twitter-Werbung aus - Musk bekla...
04.11.2022 16:35 Musk beklagt Umsatzeinbruch nach Werbestopp von Un...
04.11.2022 16:03 ROUNDUP/Aktien New York: Kräftig erholt nach US-A...
04.11.2022 15:11 ROUNDUP 2: VW will Werbung auf Twitter nach Musk-?...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services