Märkte & Kurse

DEUTSCHE POST AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0005552004 WKN: 555200 Typ: Aktie DIVe: 4,45% KGVe: 12,54
 
42,045 EUR
0,00
0,00%
Echtzeitkurs: 29.05.23, 22:26:24
Aktuell gehandelt: 19.960 Stk.
Intraday-Spanne
41,945
42,405
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +9,78%
Perf. 5 Jahre +27,02%
52-Wochen-Spanne
29,690
44,550
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
27.10.2022-

ROUNDUP: Lufthansa lässt Pandemie nach starkem Sommer hinter sich - MDax-Spitze

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Lufthansa hat nach einem lukrativen Sommergeschäft die Corona-Pandemie geschäftlich hinter sich gelassen. Das Management peilt bereits für das laufende Jahr einen Milliarden-Gewinn an und sieht mittelfristig glänzende Aussichten für den weiteren Geschäftsausbau und eine höhere Profitabilität. Bis zum Jahresende sollen daher auch die restlichen noch offenen Staatshilfen aus Österreich und Belgien in Höhe von rund 500 Millionen Euro zurückgezahlt werden.

An der Börse wurden die Nachrichten positiv aufgenommen, obgleich die Lufthansa die wichtigsten Quartalszahlen und die erhöhte Gewinnprognose bereits vergangene Woche bekannt gegeben hatte. Die Lufthansa-Aktie legte zeitweise um rund drei Prozent zu. Am frühen Nachmittag lag sie noch mit rund anderthalb Prozent im Plus bei 6,75 Euro und war damit Spitzenreiter im MDax , dem Index der mittelgroßen Werte. Analyst Jaime Rowbotham von Deutsche Bank Research verwies als Neuigkeit auf das Vertrauen der Lufthansa in ihre mittelfristigen Ziele für 2024. Bis dahin soll unter anderem die operative Marge deutlich steigen.

Es werde weltweit so schnell kein Überangebot an Flugreisen mehr geben, sagte Konzernchef Carsten Spohr am Donnerstag bei Vorlage der Geschäftszahlen für das dritte Quartal 2022. Es fehle an Ersatzteilen, verfügbaren Flugzeugen und in den USA auch an Piloten. Gleichzeitig steige die Nachfrage auch aus Asien, so dass es eine "gute Balance" mit "guten Preisen" geben werde. "Wir haben den Krisen-Modus hinter uns gelassen", sagte Spohr.

Die Kunden spürten die starke Auslastung der Jets vor allem an hohen Ticketpreisen. Die Durchschnittserlöse seien 23 Prozent höher gewesen als im Vergleichszeitraum von 2019, berichtete Spohr. Die Branche benötige höhere Einnahmen, um die anstehenden Investitionen bewältigen zu können, sagte der Lufthansa-Chef. Er beruhigte aber: "Weitere Steigerungen sehe ich derzeit nicht." Vor allem in den USA gebe es bereits eine hohe Nachfrage nach Europareisen im kommenden Jahr. Der starke Dollar macht Urlaub in der Eurozone für US-Amerikaner billiger.

In der vergangenen Woche hatte der MDax-Konzern seine Gewinnprognose bereits verdoppelt und für das Gesamtjahr 2022 ein operatives Ergebnis (bereinigtes Ebit) von über einer Milliarde Euro in Aussicht gestellt. Auch für das sonst eher schwache vierte Quartal erwartet der Vorstand schwarze Zahlen.

Zudem will die Lufthansa die verbliebenen Staatshilfen von rund einer halben Milliarde Euro für ihre Auslandstöchter Austrian und Brussels bis Ende Dezember zurückzahlen. Die Hilfen aus Deutschland und der Schweiz hat das Unternehmen bereits abgelöst und sich stattdessen am privaten Kapitalmarkt mit Geld versorgt.

Im dritten Quartal schrieb der Konzern trotz des immer noch um ein Viertel gekürzten Angebots unter dem Strich wieder klar schwarze Zahlen. Der Überschuss lag in der stärksten Reisezeit des Jahres bei 809 Millionen Euro nach einem Verlust von 72 Millionen Euro ein Jahr zuvor. Den operativen Gewinn konnte der Konzern auf etwa 1,1 Milliarden Euro mehr als vervierfachen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Der Umsatz verdoppelte sich in der Jahresfrist nahezu auf nun 10,1 Milliarden Euro.

Für die Passagier-Sparte des Konzerns war es trotz zweier Streiks der erste operative Quartalsgewinn seit Beginn der Pandemie. Von Juli bis September waren mehr als 33 Millionen Passagiere an Bord nach nur rund 20 Millionen ein Jahr zuvor. Die Jets waren mit 86 Prozent so gut ausgelastet wie in den Rekordjahren vor der Pandemie, in den oberen und besonders teuren Klassen First und Business war die Auslastung sogar höher als 2019.

Die Kosten für die Streiks bei der Hauptmarke Lufthansa bezifferte der Konzern auf rund 70 Millionen Euro. Man brauche im Konzern ein "neues Verständnis" untereinander, meinte Spohr und verwies auf Tarifabschlüsse in Österreich und der Schweiz sowie bei der Fracht-Beteiligung Aerologic, einem Gemeinschaftsunternehmen mit der Deutschen Post DHL . Hart bleiben will die Lufthansa hingegen gegenüber den streikenden Piloten der Billigmarke Eurowings. Die Flotten-Kürzung um fünf Flugzeuge bei der Tochter werde nicht revidiert, sagte Spohr. "Streikkosten sind auch Personalkosten."

Die Frachtsparte Lufthansa Cargo erzielte einen weiteren Spitzenwert und will im laufenden Jahr ihren operativen Rekordgewinn von rund 1,5 Milliarden Euro aus dem Jahr 2021 übertreffen. Auch die Wartungssparte Lufthansa Technik stehe 2022 vor einem Rekordergebnis, hieß es. Die Techniker werden weltweit gebraucht, um die in der Corona-Krise eingemotteten Flugzeuge wieder flottzumachen./stw/ceb/stk

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
DEUTSCHE LUFTHANSA AG 9,215 EUR 29.05.23 21:13 Lang & S...
DEUTSCHE POST AG 41,935 EUR 29.05.23 22:00 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   9 10 11 12 13    Anzahl: 443 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
06.01.2023 18:23 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Starke erste Bö...
06.01.2023 16:39 Auftakt der Post-Tarifgespräche: Positionen noch ...
06.01.2023 15:16 Aktien Frankfurt: Dax zurück über 14 500 Punkte ...
06.01.2023 12:14 Aktien Frankfurt: Stabil - Inflationsdaten der Eur...
06.01.2023 06:31 15 Prozent mehr Geld für Postboten?: Auftakt der ...
04.01.2023 10:58 Keine Telegramme mehr - Tausende nutzten letzte Ch...
29.12.2022 14:05 Aus fürs Telegramm: Post beendet traditionsreich...
28.12.2022 06:06 Inflation bleibt Topthema im Tarifjahr 2023
23.12.2022 09:36 EQS-Stimmrechte: Deutsche Post AG (deutsch)
22.12.2022 12:16 EQS-Stimmrechte: Deutsche Post AG (deutsch)
21.12.2022 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 21.12.2022 - 1...
21.12.2022 14:37 Aktien Frankfurt: Dax über 14 000 Punkte
21.12.2022 11:59 Aktien Frankfurt: Dax erholt im Bereich der 14 000...
21.12.2022 10:02 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax erholt - ...
21.12.2022 08:17 Aktien Frankfurt Ausblick: Dax nimmt wieder Kurs i...
21.12.2022 07:02 DAX-FLASH: Dax leicht erholt erwartet - 14 000 Pun...
20.12.2022 22:46 Fedex mit Gewinneinbruch - Geschäftsausblick entt...
19.12.2022 18:32 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax unter 14 000...
19.12.2022 16:55 ROUNDUP: Streit über 'mobile Briefmarke' - Post v...
19.12.2022 14:52 Streit über 'mobile Briefmarke' - Post verliert v...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services