Märkte & Kurse

TELEFONICA DEUTSCHLAND HOLDING AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE000A1J5RX9 WKN: A1J5RX Typ: Aktie DIVe: 6,88% KGVe: 39,39
 
2,646 EUR
-0,01
-0,45%
Echtzeitkurs: 02.06.23, 22:26:31
Aktuell gehandelt: 177.346 Stk.
Intraday-Spanne
2,593
2,687
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -10,44%
Perf. 5 Jahre -27,10%
52-Wochen-Spanne
2,010
3,152
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
26.10.2022-

ROUNDUP: Deutschlands Glasfaser-Ausbau kommt rasch voran

KÖLN (dpa-AFX) - Dank eines zügigen Glasfaser-Ausbaus haben in Deutschland immer mehr Menschen die Möglichkeit, daheim sehr schnelles und stabiles Internet zu bekommen. Wie aus der am Mittwoch publizierten Studie des Internet-Branchenverbandes VATM hervorgeht, werden es zum Jahresende voraussichtlich 12,3 Millionen Haushalte sein, bei denen Glasfaser bis in die Wohnung verfügbar ist (FTTH: Fiber to the Home). Ein Jahr zuvor waren es noch 8,5 Millionen und zwei Jahre zuvor 5,9 Millionen.

Das Angebot zieht an, die Nachfrage ist aber relativ gering: Bisher hat nur etwa ein Viertel der FTTH-Haushalte die Anschlüsse aktiviert, der Rest verzichtet auf entsprechende Verträge. Das dürfte auch daran liegen, dass Glasfaser-Verträge relativ teuer sind.

Die Studie macht deutlich, dass ein Ziel der Bundesregierung, bis 2025 jedem zweiten Haushalt und Unternehmen einen Glasfaser-Anschluss zu ermöglichen, allmählich in greifbare Nähe rückt. In Deutschland gibt es rund 42 Millionen Haushalte. "Das Ziel wird relativ locker erreichbar sein", sagte VATM-Präsident David Zimmer. Die Frage sei aber, wie es danach weitergehe und bis wann man "an der letzten Milchkanne" ankomme.

2030 soll Glasfaser laut Bundesregierung überall verfügbar sein, wo die Menschen leben und arbeiten. "Das ist ähnlich wie beim Bergsteigen: Die ersten Höhenmeter sind relativ einfach und mit zunehmender Höhe wird es immer schwieriger", so Zimmer. Studienautor Torsten Gerpott sagte, die 50 Prozent bis 2025 seien gut machbar. Aber: "100 Prozent werden wir nie erreichen."

Gigabit-Speed beim Download bieten nicht nur reine Glasfaser-Anschlüsse, sondern auch Fernsehkabel. Bei denen liegt Glasfaser zwar nicht auf der letzten Strecke bis in die Wohnung, aber bis zum Verteilerkasten in der Straße. In diesem Bereich - der sogenannten Docsis-3.1-Technik - ist das Ausbaupotenzial erschöpft, der Studie zufolge könnten 25,8 Millionen Haushalte Gigabit-Verträge über Fernsehkabel abschließen und damit etwa gleich viele wie 2021. Bei Fernsehkabel-Internet gibt es im Vergleich zu FTTH wesentlich größere Schwankungen, wenn viele Nachbarn gleichzeitig im Netz sind. Das ist ein Nachteil daran. Der Vorteil: Es ist billiger als FTTH-Verträge.

Von den verfügbaren FTTH-Anschlüssen liegt etwa die Hälfte dort, wo auch Docsis 3.1 zu haben ist: Die dortigen Bewohner haben also die Wahl zwischen zwei Technologien, um einen Gigabit-Vertrag zu bekommen. Zählt man diese Gigabit-Doppelungen raus, so haben bereits 31,7 Millionen Haushalte gigabitfähige Anschlüsse verfügbar und damit 2 Millionen mehr als 2021.

Die Marktanalyse belegt zudem ein steigendes Interesse am schnellen Internet und somit eine höhere Zahlungsbereitschaft. 2020 schlossen nur 2,8 Prozent der gigabitfähigen Haushalte Verträge über ein Download-Tempo von einem Gigabit pro Sekunde oder mehr ab, 2021 stieg dieser Wert auf 4,1 Prozent. In diesem Jahr liegt er schon bei 5,8 Prozent.

Eine weitere Erkenntnis der vom VATM in Auftrag gegebenen Studie des Beratungsunternehmens Dialog Consult: Der Datenhunger von Deutschlands Internetnutzern zieht weiter an. Die Autoren schätzen das in diesem Jahr über das deutsche Festnetz verschickte Datenvolumen auf 122 Milliarden Gigabyte und somit 20,8 Prozent mehr als im Vorjahr. Jeder Breitbandanschluss kommt im Schnitt auf 274,4 Gigabyte monatlich./wdw/DP/ngu

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
DEUTSCHE TELEKOM AG 19,720 EUR 03.06.23 12:46 Lang & S...
TELEFONICA DEUTSCHLAND HOLDING... 2,652 EUR 03.06.23 12:26 Lang & S...
UNITED INTERNET AG 14,090 EUR 03.06.23 12:12 Lang & S...
VODAFONE GROUP PLC 0,889 EUR 03.06.23 11:38 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   3 4 5 6 7    Anzahl: 169 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
28.11.2022 16:40 ROUNDUP/'Weiße Flecken': Netzbetreibern droht San...
28.11.2022 14:00 KORREKTUR: Handynetz-Betreiber kommen beim Schlie...
28.11.2022 13:31 Handynetz-Betreiber kommen beim Schließen von 'w...
28.11.2022 05:41 Funklöcher: Wissing erhöht Druck auf Netzbetreiber
23.11.2022 17:28 Netzagentur: Auf rund vier Fünftel der Landesflä...
23.11.2022 16:28 ROUNDUP: Das Schließen von Funklöchern dauert l?...
23.11.2022 06:35 ROUNDUP: Das Schließen von Funklöchern dauert l...
23.11.2022 06:07 Netzbetreiber kommen beim Schließen von Funklö...
18.11.2022 08:37 Störungen im Mobilfunknetz von O2 'vollständig b...
18.11.2022 08:01 WDH: Störung im Mobilfunknetz in NRW 'weitgehend ...
18.11.2022 08:01 VERMISCHTES: Störung im Mobilfunknetz in NRW 'wei...
17.11.2022 23:44 ROUNDUP 3: Störung im Mobilfunk bei O2 - auch Not...
17.11.2022 22:57 ROUNDUP 2: Störung im Mobilfunk bei O2 - auch Not...
17.11.2022 19:12 ROUNDUP: Störungen im O2-Mobilfunknetz
15.11.2022 11:31 ROUNDUP/Vodafone: Operativer Gewinn 2022/23 besten...
15.11.2022 09:34 Vodafone rechnet maximal noch mit operativem Gewin...
10.11.2022 12:38 ROUNDUP 2/Telekom kommt beim 5G-Ausbau voran: 94 P...
10.11.2022 11:19 Studie: Immer mehr ab 70-Jährige surfen täglich ...
10.11.2022 06:07 Netzbetreiber weisen Kunden per SMS auf Warnsystem...
04.11.2022 10:33 ROUNDUP: Freenet wird etwas zuversichtlicher - Akt...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services