Märkte & Kurse

UBS GROUP
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: CH0244767585 WKN: A12DFH Typ: Aktie DIVe: 2,83% KGVe: 9,10
 
21,340 USD
0,00
0,00%
Verzögerter Kurs: 31.03.23, 22:00:01
Aktuell gehandelt: 6,86 Mio. Stk.
Intraday-Spanne
20,800
21,340
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +9,21%
Perf. 5 Jahre +20,84%
52-Wochen-Spanne
0,924
22,298
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
25.10.2022-

ROUNDUP 2: UBS übertrifft trotz Gewinnrückgang Erwartungen - Aktie steigt

(Neu: Aktienkurs am Ende des ersten Absatzes)

ZÜRICH (dpa-AFX) - Die Großbank UBS hat im dritten Quartal zwar wie erwartet unter den schwierigen Marktbedingungen gelitten und deutlich weniger verdient als im Vorjahr. Die Erwartungen der Experten wurden dabei allerdings klar übertroffen. Unter dem Strich verdiente die größte Schweizer Bank im Sommerquartal 1,73 Milliarden US-Dollar (rund 1,7 Mrd Euro), wie aus einer Mitteilung vom Dienstag hervorgeht. Dies sind knapp ein Viertel weniger als im entsprechenden Vorjahreszeitraum, als die UBS noch über 2 Milliarden eingenommen hatte. Die Aktie legte am Mittag um fünf Prozent zu. Analysten lobten die Zahlen fast durchgehend.

Vor Steuern erzielte die UBS einen Gewinn von 2,32 Milliarden Dollar, was einem Rückgang von knapp 20 Prozent entspricht. Die Schätzungen von Analysten wurden für den Berichtszeitraum auf allen Ebene und auch auf Divisionsebene zum Teil deutlich übertroffen. Die Bank spricht in der Mitteilung von einem "guten Ergebnis in einem schwierigen Umfeld". Kunden machten sich allerdings nach wie vor Sorgen über die anhaltend hohe Inflation, die gestiegenen Energiepreise, den Krieg in der Ukraine und die Nachwirkungen der Pandemie, sagte Bankchef Ralph Hamers.

Die Erträge in den Monaten Juli bis September gingen im Vergleich zum Vorjahr denn auch um knapp 10 Prozent zurück und erreichten 8,24 Milliarden Dollar. Bei ebenfalls etwas tieferen Kosten (-6 Prozent) verschlechterte sich das Verhältnis von Kosten zu Erträgen - die für Banken wichtige Cost/Income-Ratio - auf 71,8 Prozent. Damit lag die Bank aber immer noch gut im selbst gesteckten Zielband von 70 bis 73 Prozent.

Alle Sparten mussten im von Unsicherheit geprägten Umfeld einen Ertragsrückgang hinnehmen, wobei dieser in der Kernsparte der globalen Vermögensverwaltung (-4 Prozent) und im Schweizer Geschäft (-2 Prozent) jedoch sehr gering war. Das Investment Banking (-47 Prozent) und das Asset Management (-34 Prozent) litten hingegen stark unter den schwierigen Bedingungen.

Die verwalteten Vermögen nahmen wegen der Rückschläge an den Finanzmärkten weiter ab. Insgesamt verwaltete die Bank per Ende September noch rund 3,7 Billionen Dollar - gut 200 Milliarden weniger als Ende Juni. Neue Gelder konnte die UBS trotz der Zurückhaltung an den Finanzmärkten hingegen weiter akquirieren. Im Kerngeschäft, in der globalen Vermögensverwaltung (Global Wealth Management), zog die UBS netto 17,1 Milliarden Dollar sogenannter Gebühren generierender Vermögen an. Auch im Asset Management gab es Neugeldzuflüsse von netto 17,9 Milliarden.

In Bezug auf den weiteren Jahresverlauf bleibt Konzernchef Hamers wie üblich wenig konkret. Er gibt sich aber zuversichtlich, dass die UBS weiterhin "attraktive und nachhaltige Renditen" erzielen kann. Mit Blick auf das Risikomanagement und die Kosteneffizienz werde man dabei auch im vierten Quartal "diszipliniert" bleiben, sagte er. Im Gesamtjahr 2022 will die Bank zudem Aktienrückkäufe über 5,5 Milliarden tätigen, wobei aktuell bereits eigene Aktien für über 5 Milliarden erworben wurden./ys/uh/gab/AWP/zb

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
UBS GROUP 19,275 EUR 01.04.23 11:30 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:  1 2 3 4 5    Anzahl: 402 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
31.03.2023 16:52 WOCHENAUSBLICK: Verkürzte Osterwoche könnte Dax ...
31.03.2023 15:08 Aktien Frankfurt: Dax kommt zum Quartalsende dem J...
29.03.2023 18:18 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Mehr Zuversicht im ...
29.03.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 29.03.2023 - 1...
29.03.2023 14:46 ROUNDUP 3: UBS holt Ex-Chef Ermotti an die Spitze ...
29.03.2023 12:17 Aktien Europa: Unternehmensnachrichten beflügeln ...
29.03.2023 09:45 AKTIE IM FOKUS: Aktien der UBS legen zu - Neue Fü...
29.03.2023 08:15 ROUNDUP 2: UBS holt Ex-Chef Ermotti an die Spitze ...
29.03.2023 07:25 ROUNDUP: UBS holt Ex-Chef Ermotti an die Spitze de...
29.03.2023 07:17 Swiss-Re-Verwaltungsratspräsident tritt nach Erne...
29.03.2023 06:57 UBS holt Ex-Chef Sergio Ermotti an die Spitze der ...
28.03.2023 18:23 Aktien Zürich Schluss: SMI auf Erholungskurs - No...
27.03.2023 15:50 Europäische Bankenaufssicht EBA warnt vor großen...
27.03.2023 11:53 AKTIEN IM FOKUS: Verschnaufpause in Bankenbranche ...
27.03.2023 08:07 Kollabierter Start-up-Finanzierer SVB wird verkauf...
26.03.2023 20:35 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN - Die wichtigsten ...
26.03.2023 15:47 ROUNDUP: Aufarbeitung des mit Notrecht beschlossen...
26.03.2023 15:39 Finma prüft Vorgehens-Möglichkeiten gegen Credit...
26.03.2023 14:41 Biden: Keine dramatische Verschärfung der Bankenk...
24.03.2023 18:47 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Starke Verluste - B...

Börsenkalender 1M

05.04.23
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

25.04.23
Geschäftsbericht

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services