Märkte & Kurse

HORNBACH HOLDING AG & CO. KGAA
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0006083405 WKN: 608340 Typ: Aktie DIVe: 3,97% KGVe: 6,15
 
60,650 EUR
-0,85
-1,38%
Verzögerter Kurs: heute, 18:22:53
Aktuell gehandelt: 388 Stk.
Intraday-Spanne
60,250
61,550
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -7,80%
Perf. 5 Jahre +12,02%
52-Wochen-Spanne
59,700
84,900
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
26.09.2022-

WOCHENAUSBLICK 2: Zinserhöhungen bleiben der Anlegerschreck

(Neu: Geplanter Börsengang der VW-Tochter Porsche AG im letzten Absatz.)

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Straffung der Geldpolitik durch die Notenbanken weltweit setzt die Aktienmärkte derzeit massiv unter Druck. Hierzulande rutschte der Dax vor dem Wochenende auf den tiefsten Stand seit November 2020. Die Anleger verunsichert vor allem, mit welcher Vehemenz die Währungshüter gegen die anhaltend hohe Teuerung vorgehen. Damit hatten viele bis vor kurzem noch nicht gerechnet.

Die US-Notenbank Fed etwa hob in der abgelaufenen Woche zum dritten Mal in Folge ihren Leitzins um 0,75 Prozentpunkte an. Ihr Chef Jerome Powell machte zugleich deutlich, dass damit das Ende der Erhöhungen noch längst nicht erreicht ist. Viele andere Notenbanken wie etwa in der Schweiz, Schweden, Norwegen und Großbritannien strafften im Kampf gegen die Inflation zuletzt die Geldpolitik. Zinserhöhungen wirken allerdings nur indirekt und mit Zeitverzug.

Für die Aktienmärkte sind die steigenden Zinsen ein doppeltes Problem. Da sind einerseits die Sorgen um eine Rezession der Weltwirtschaft. Denn schießen die Zinserhöhungen über das Ziel, kann dies verheerende Nachwirkungen haben: Investitionen werden gebremst, der Arbeitsmarkt und Unternehmensgewinne könnten womöglich leiden. Die Fed nimmt dieses Risiko ausdrücklich in Kauf, um die Inflation zu bremsen.

Andererseits steigt durch die anziehenden Zinsen die Attraktivität festverzinslicher Wertpapiere - entsprechend ging der Anstieg der Renditen an den Anleihemärkten auf mehrjährige Höchststände zuletzt klar zulasten von Aktien. Und viele Fachleute befürchten, dass die Talfahrt an den Börsen weitergeht. Denn die Zinsängste hielten sich zunächst hartnäckig, stellt der Kapitalmarktstratege Robert Halver von der Baader Bank fest. "Da sich mittlerweile rund 85 Prozent der weltweiten Notenbanken im geldpolitischen Straffungsmodus befinden, wird eine nachhaltige Erholung der Aktienmärkte behindert."

Im Dax ging es mit dem jüngsten Kursrückschlag vor dem Wochenende erstmals seit Wochen auch wieder unter die psychologisch wichtige Marke von 12 500 Punkten - diese hatte bei Abwärtsschüben im März und Juli noch als Unterstützung gedient. Danach ging es wieder aufwärts.

Die Charttechniker des Börsenstatistikmagazins "Index-Radar" befürchten im Falle eines Unterschreitens das nächste Kursziel 1000 Punkte tiefer. Erst dort dürften sich wieder Käufer finden. Umgekehrt weisen sie darauf hin, dass - sollte sich die Trendwende wie schon im März und Juli wiederholen - die folgenden Zwischenhochs immer dürftiger ausfallen - ein weiteres Zeichen der Schwäche, befinden die Autoren.

Für Ulrich Kater, Chefvolkswirt der Dekabank steht fest, dass die Aktienmärkte erst dann wieder Impulse nach oben bekommen werden, "sobald das Ende der Zinstreppe absehbar ist". Kurzfristig geschehe das jedoch nicht. Derzeit preisen die Märkte erst ab 2024 wieder eine kleinere Zinssenkung in den USA ein.

Mögliche Aussagen von Notenbankern werden deshalb wohl auch in der kommenden Woche am Aktienmarkt auf die Waagschale gelegt. In den Blick rückt vor allem die Europäische Zentralbank (EZB). Denn der starke Zinsschritt in den USA zeige auch den Währungshütern im Euroraum, "wo es langgeht", so Kater. Die EZB hatte Anfang September den Leitzins ebenfalls um 0,75 Prozentpunkte angehoben, es war der deutlichste Zinsschritt in der Geschichte der Euro-Währungshüter. Mit 1,25 Punkten in diesem Jahr sind die Zinsen im Euroraum aber weitaus weniger hoch als in den USA. Die EZB hatte mit Erhöhungen lange gezögert.

Allerdings bestehe auch bei den europäischen Währungshütern Einigkeit darin, weitere Erhöhungen vorzunehmen, denn eine Entspannung bei der Inflation ist aus Sicht von Helaba nicht in Sicht. Vorläufige Daten zu den Verbraucherpreisen aus Deutschland am Donnerstag und der Eurozone am Freitag dürften dies belegen. Angesichts der Gaskrise und einer wohl kaum noch abwendbaren Rezession in Deutschland rechnet Helaba zudem mit einer weiteren Verschlechterung des Ifo-Geschäftsklimaindex (Montag) und des GfK-Verbrauchervertrauens (Mittwoch). Auf politischer Seite dürfte der Markt derweil den zuletzt durch die Teilmobilmachung und Scheinreferenden weiter befeuerten Konflikt mit Russland im Blick behalten.

Auf Unternehmensseite legt am Dienstag KWS Saat die detaillierten Jahreszahlen vor. Der Biokraftstoffhersteller Verbio veröffentlicht sein Ergebnis für das vergangene Geschäftsjahr 2021/22 vor, nachdem er vergangene Woche bereits die Prognose für das laufende Geschäftsjahr vorgelegt hatte. Am Donnerstag veröffentlicht der Baumarktkonzern Hornbach seinen Halbjahresbericht. Zudem lädt der Immobilienkonzern Vonovia am Dienstag zu einer Kapitalmarktveranstaltung ein - dabei wird allerdings nicht mit bahnbrechenden Neuigkeiten gerechnet.

Außerdem dürfte mit der Erstnotierung der VW-Sportwagentochter Porsche einer der größten Börsengänge in der Geschichte Deutschlands über die Bühne gehen. Die Bekanntgabe des Ausgabepreises wird nach Ablauf der Zeichnungsfrist am Mittwoch erwartet. Am Donnerstag sollen dann die Vorzugspapiere der Porsche AG gehandelt werden können. Mit einem Volumen von bis zu etwas mehr als neun Milliarden Euro wäre der Börsengang der größte seit 1996, als die Deutsche Telekom an die Börse gegangen ist. Kritisiert wird der Börsengang unter anderem deshalb, da er nach Einschätzung einiger Experten vor allem den Familien Porsche und Piech zugutekommt, die über die Holding Porsche SE den Volkswagen-Konzern kontrollieren und nun auch wieder direkten Zugriff auf den Sportwagenbauer mit dem Familiennamen bekommen./tav/bek/he/men

--- Von Tanja Vedder, dpa-AFX ---

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
DEUTSCHE TELEKOM AG 20,570 EUR 21.09.23 18:28 Lang & S...
DR. ING. H.C. F. PORSCHE AG IN... 92,480 EUR 21.09.23 18:23 Lang & S...
HORNBACH HOLDING AG & CO. KGAA 60,200 EUR 21.09.23 17:51 Lang & S...
KWS SAAT SE & CO. KGAA 53,800 EUR 21.09.23 18:08 Lang & S...
PORSCHE AUTOMOBIL HOLDING SE V... 48,770 EUR 21.09.23 18:21 Lang & S...
VERBIO VEREINIGTE BIOENERGIE A... 40,020 EUR 21.09.23 18:18 Lang & S...
VOLKSWAGEN AG VZ 111,340 EUR 21.09.23 18:28 Lang & S...
VONOVIA SE 23,820 EUR 21.09.23 18:23 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   1 2 3 4    Anzahl: 68 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
23.03.2023 13:01 KORREKTUR: Gestiegene Kosten zehren bei Baumarktko...
23.03.2023 09:56 ROUNDUP: Gestiegene Kosten zehren bei Baumarktkonz...
23.03.2023 08:22 Aktien Frankfurt Ausblick: Leichte Verluste ohne F...
23.03.2023 07:05 Gestiegene Kosten zehren bei Baumarktkonzern Hornb...
23.03.2023 06:58 EQS-News: HORNBACH Holding AG & Co. KGaA: Trad...
26.02.2023 20:35 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN - Die wichtigsten ...
24.02.2023 19:03 WDH: Hornbach verlängert Vertrag mit seit kurzem ...
24.02.2023 19:02 Hornbach verlängert Vertrag mit seit kurzem amtie...
24.02.2023 18:02 EQS-News: HORNBACH Holding AG & Co. KGaA: HORN...
21.02.2023 15:30 EQS-News: HORNBACH Holding AG & Co. KGaA: Trad...
22.12.2022 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 22.12.2022 - 1...
22.12.2022 12:09 Aktien Frankfurt: Dax gibt Erholungsgewinne ab
22.12.2022 09:55 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Starke Wall S...
22.12.2022 09:54 KORREKTUR/Aktien Frankfurt Ausblick: Erholung geht...
22.12.2022 09:36 ROUNDUP: Nachfrage bei Hornbach trotz Inflation ho...
22.12.2022 08:20 Aktien Frankfurt Ausblick: Erholung über 14 000 P...
22.12.2022 07:25 Nachfrage bei Hornbach Holding trotz Preisanstieg ...
22.12.2022 07:00 EQS-News: HORNBACH Holding AG & Co. KGaA: HORNBACH...
19.12.2022 05:50 WOCHENAUSBLICK: Weihnachtsrally nach Kurssturz im ...
16.12.2022 15:27 WOCHENAUSBLICK: Weihnachtsrally nach Kurssturz im ...

Börsenkalender 1M

27.09.23
Geschäftsbericht

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services