Märkte & Kurse

FRESENIUS MEDICAL CARE AG & CO KGAA
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0005785802 WKN: 578580 Typ: Aktie DIVe: 2,56% KGVe: 25,15
 
40,050 EUR
0,00
0,00%
Echtzeitkurs: 01.06.23, 22:26:24
Aktuell gehandelt: 7.173 Stk.
Intraday-Spanne
39,940
40,240
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -27,66%
Perf. 5 Jahre -52,89%
52-Wochen-Spanne
25,700
55,520
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
22.09.2022-

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Straffere Geldpolitik setzt Markt unter Druck

FRANKFURT (dpa-AFX) - Weitere Zinserhöhungen der Notenbanken und der düstere Ausblick der US-Währungshüter haben dem deutschen Aktienmarkt am Donnerstag zugesetzt. Der Dax ging am Abend nur knapp über dem Tagestief mit einem Abschlag von 1,84 Prozent bei 12 531,63 Punkten aus dem Handel.

Zwischenzeitlich hatte der deutsche Leitindex einen Großteil seiner anfänglichen Verluste abschütteln können, doch mit den Molltönen an der Wall Street und dem Anstieg der Renditen an den Anleihenmärkten beschleunigte sich der Abwärtsdruck laut Börsianern in der zweiten Tageshälfte wieder. Beobachter werteten es zumindest als ermutigendes Zeichen, dass auch diesmal die Marke von 12 500 Punkten hielt - diese hatte bereits in Abschwungphasen im März und Juli als Unterstützung gedient.

Auch der MDax der mittelgroßen Unternehmen rutschte bis zum Abend merklich ab. Er schloss beim Stand von 23 267,31 Punkten, dies bedeutete ein Minus von 2,68 Prozent. Kurz zuvor war das Börsenbarometer bei rund 23 265 Punkten auf ein weiteres Tief seit Mai 2020 gerutscht.

Am Mittwochabend hatte die US-Notenbank Fed den Leitzins zum dritten Mal in Folge um 0,75 Prozentpunkte angehoben. Mit 3 bis 3,25 Prozent erreichte der Leitzins im Kampf gegen die hohe Inflation das höchste Niveau seit 14 Jahren. Fed-Chef Jerome Powell machte zudem deutlich, dass mit den großen Zinsschritten noch nicht Schluss ist. Diese Aussagen waren Anlegern besonders auf den Magen geschlagen.

"Die Fed weiß zwar auch, dass sie damit der US-Konjunktur schadet. Sie hat aber keine andere Chance, wenn sie die Inflation zügeln will", kommentierten die Autoren der Anlegerpublikation "Fuchsbriefe" den jüngsten Entscheid. Wie viele andere Marktbeobachter kommen auch sie deshalb zu dem Schluss, dass mit der Aussicht auf noch höhere Zinsen Aktien weiter unter Druck stehen dürften. Denn mit der strengen Geldpolitik wächst das Risiko, dass die Zentralbank die Wirtschaft so stark ausbremst, dass Arbeitsmarkt und Konjunktur abgewürgt werden.

Auch andere Notenbanken stemmen sich derweil gegen die hohe Inflation. So hoben am Morgen auch Notenbanken in der Schweiz und Norwegen den Zins erneut an, und auch die Bank of England erhöhte den Leitzins weiter.

Bei den Einzelwerten hierzulande sorgte der Softwarehersteller Suse mit Zahlen und einer gesenkten Auftragsprognose für lange Gesichter. Die im SDax gelisteten Papiere büßten zwischenzeitlich rund ein Drittel ein und fielen auf ein Rekordtief. Zum Handelsschluss stand noch ein Minus von gut 21 Prozent auf 14,33 Euro auf der Anzeigetafel. Zu Jahresbeginn war eine Aktie noch knapp 44 Euro wert.

Im Dax setzten im Gleichklang mit der schwachen Pharmabranche in Europa einige Werte ihre Talfahrt fort. Papiere von Sartorius verloren am Dax-Ende sechseinhalb Prozent, Fresenius und deren Tochter FMC büßten bis zu dreieinhalb Prozent ein. Die Marktstrategen von JPMorgan hatten zuletzt auf die "klar negative Korrelation" der Branche mit den massiv anziehenden Anleiherenditen hingewiesen.

An der Dax-Spitze verteuerten sich Deutsche Bank nach optimistischen Aussagen des Finanzchefs James von Moltke dagegen um fast zweieinhalb Prozent.

Anteile am Online-Modehändler About You fielen nach einer gestrichenen Kaufempfehlung durch die Deutsche Bank auf ein weiteres Rekordtief, zu Handelsende betrug das Minus noch knapp 2,3 Prozent. Aktien des Konkurrenten Zalando wurden ebenfalls belastet und gaben mit 6,4 Prozent noch stärker nach.

Uniper -Aktien konnten sich nach einem weiteren turbulenten Handelstag mit knapp fünf Prozent Kursplus auf 3,27 Euro etwas von ihren massiven Vortagesverlusten erholen. Am Mittwoch waren die Anteile des vor der Verstaatlichung stehenden Energiekonzerns erstmals unter 3,00 Euro gesackt und hatten bis fast 40 Prozent verloren. Auch am Donnerstag war es zunächst prozentual zweistellig abwärts gegangen, bevor die Papiere ins Plus drehten.

Auch in Europa weiteten die Indizes nach einer zwischenzeitlichen Erholung ihre Verluste deutlich aus: Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 schloss mit minus 1,85 Prozent auf 3427,14 Punkten. Der Index vermied nur haarscharf einen Rücksetzer auf ein weiteres Tief seit zwei Monaten. Ähnlich hoch waren die Verluste auch an der Pariser Börse, in London fiel das Minus dank Gewinnen bei Rohstoffaktien etwas geringer aus. In New York stand der Leitindex Dow Jones Industrial zum europäischen Handelsschluss mit 0,3 Prozent im Minus.

Der Euro konnte sich von seinem jüngsten Tief etwas erholen kostete zuletzt im Abendhandel 0,9844 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs zuvor auf 0,9884 (Mittwoch: 0,9906) Dollar festgesetzt. Der Dollar hatte damit 1,0117 (1,0095) Euro gekostet. In der Nacht auf Donnerstag war die europäische Gemeinschaftswährung auf den tiefsten Stand seit etwa 20 Jahren gesunken.

Am Rentenmarkt stieg die Umlaufrendite von 1,78 Prozent am Vortag auf 1,80 Prozent. Der Rentenindex Rex fiel um 0,09 Prozent auf 129,88 Punkte. Der Bund-Future sank um 0,88 Prozent auf 140,20 Punkte./tav/jha/

--- Von Tanja Vedder, dpa-AFX ---

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
ABOUT YOU HOLDING SE INHABER-A... 4,550 EUR 02.06.23 07:30 Lang & S...
DEUTSCHE BANK AG 9,584 EUR 02.06.23 07:30 Lang & S...
FRESENIUS MEDICAL CARE AG & CO... 40,070 EUR 02.06.23 07:30 Lang & S...
FRESENIUS SE & CO. KGAA 26,080 EUR 02.06.23 07:30 Lang & S...
SARTORIUS AG VZ 320,500 EUR 02.06.23 07:30 Lang & S...
SUSE S.A. ACTIONS NOMINATIVES 14,280 EUR 02.06.23 07:30 Lang & S...
UNIPER SE 7,350 EUR 02.06.23 07:40 Lang & S...
ZALANDO SE 26,660 EUR 02.06.23 07:30 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   5 6 7 8 9    Anzahl: 230 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
02.11.2022 09:10 ROUNDUP 2: Lauterbach kündigt Milliarden-Inflatio...
01.11.2022 18:18 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax legt zu Mona...
01.11.2022 15:03 Aktien Frankfurt: Dax startet stark in den Novembe...
01.11.2022 12:00 Aktien Frankfurt: Dax lässt starken November-Auft...
01.11.2022 10:04 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax lässt st...
31.10.2022 18:22 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Kaum verändert ...
31.10.2022 17:59 ROUNDUP 3: Neuer Fresenius-Chef will nach nächste...
31.10.2022 16:09 ROUNDUP2: Neuer Fresenius-Chef will nach nächster...
31.10.2022 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 31.10.2022 - 1...
31.10.2022 15:11 Aktien Frankfurt: Dax vor starkem Oktober-Fazit
31.10.2022 14:26 EQS-Stimmrechte: Fresenius Medical Care AG & Co. K...
31.10.2022 14:13 Neuer Fresenius-Chef: Stellen alle Geschäfte auf ...
31.10.2022 12:16 Aktien Frankfurt: Dax vor starkem Oktober-Fazit
31.10.2022 12:06 AKTIEN IM FOKUS: Fresenius und FMC steigen - Zahle...
31.10.2022 10:50 ROUNDUP: Fresenius und FMC senken Prognosen erneut...
31.10.2022 10:23 Aktien Frankfurt Eröffnung: Anleger verhalten - D...
31.10.2022 08:20 Aktien Frankfurt Ausblick: Dax vor starkem Oktober...
31.10.2022 07:58 AKTIEN-FLASH: Fresenius und FMC schwach - Prognose...
30.10.2022 20:35 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN - Die wichtigsten ...
30.10.2022 19:22 ROUNDUP 2/Hohe Kosten: Fresenius und Tochter FMC s...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services