Märkte & Kurse

TUI AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE000TUAG505 WKN: TUAG50 Typ: Aktie DIVe: 0,00% KGVe: 4,72
 
6,882 EUR
-0,44
-6,03%
Echtzeitkurs: heute, 10:44:15
Aktuell gehandelt: 196.856 Stk.
Intraday-Spanne
6,882
7,366
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -55,25%
Perf. 5 Jahre -85,59%
52-Wochen-Spanne
6,583
16,988
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
22.09.2022-

Wirtschaftswissenschaftler: Uniper-Verstaatlichung zwingend

FRANKFURT/BREMEN (dpa-AFX) - Der Wirtschaftswissenschaftler André W. Heinemann sieht keine Alternative zur Rettung des Gasimporteurs Uniper mit Steuermilliarden. "Im Fall von Uniper haben wir es mit einem bis dato vollkommen unbekannten Krisenszenario zu tun, mit dem umgegangen werden muss. Uniper ist ein Fall, der durchaus als systemisches Risiko betrachtet werden kann. Ich halte es insofern für zwingend, dass die öffentliche Hand, der Staat Maßnahmen ergreift, um diese Risiken abzumildern", sagte Heinemann, der seit 2013 die Professur für bundesstaatliche und regionale Finanzbeziehungen an der Universität Bremen innehat, der Deutschen Presse-Agentur. "Hier ist wirklich Gefahr im Verzug für einen großen Teil der, wenn nicht gar für die gesamte Volkswirtschaft."

Der Bund übernimmt Deutschlands größten Gasimporteur Uniper fast zu 100 Prozent. Das Unternehmen war in Schieflage geraten, weil Russland kein Gas mehr nach Deutschland pumpt. Der Großhändler Uniper seinerseits ist Lieferant für mehr als 100 Stadtwerke sowie große Unternehmen und spielt damit eine zentrale Rolle für die deutsche Gasversorgung. Das fehlende Gas muss Uniper derzeit teuer auf dem Gasmarkt einkaufen.

Ob die Steuermilliarden gut angelegt sind, ist aus Heinemanns Sicht bei der Uniper-Rettung nicht die ökonomisch relevante Frage. "Alle direkten und indirekten sozialen Kosten, die vermieden werden, weil dieser Gasimporteur gerettet wird, sollten diesen im Raum stehenden acht Milliarden Euro gegenübergestellt werden", argumentierte Grünen-Mitglied Heinemann. "Die Frage nach kurzfristigen Risiken für die Steuerzahler sollte in diesem Fall in den Hintergrund treten. Dann die volkswirtschaftlichen Kosten dürften viel höher sein, wenn der Staat bei Uniper nicht in der Art und Weise handeln würde."

Staatliche Beteiligungen in Krisenzeiten sind keine Seltenheit. In der Corona-Pandemie übernahm der deutsche Staat vorübergehend Anteile der Lufthansa und des Touristikkonzerns Tui , bei der Commerzbank ist der Bund seit der Rettung des Instituts mit Steuermilliarden in der Finanzkrise 2008/2009 größter Einzelaktionär. "Im Falle der Commerzbank werden wir noch lange warten, bis sich die Staatsbeteiligung aus Sicht des Bundes betriebswirtschaftlich rechnet. Bei der Lufthansa hat es sich gerechnet, aber das war so nicht absehbar", sagte Heinemann.

Der Wirtschaftswissenschaftler betonte: "In normalen Zeiten brauchen wir sehr, sehr gute Gründe, warum wir staatliche Beteiligungen diskutieren sollten. Es gibt dafür auch in solchen Zeiten sicherlich ökonomische Argumente. Zum Beispiel bei entstandenen Monopolen, die Probleme mit sich bringen können, oder Verwerfungen in Märkten, ist es in Einzelfällen ordnungspolitisch durchaus angebracht, über staatliche Beteiligung nachzudenken." Im Fall von Uniper gehe es jedoch darum, in einer Notlage zu organisieren, dass das eigentliche Geschäft des Gasimporteurs weiterlaufen könne./ben/DP/stk

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
COMMERZBANK AG 9,666 EUR 31.03.23 10:29 Lang & S...
DEUTSCHE LUFTHANSA AG 10,174 EUR 31.03.23 10:29 Lang & S...
TUI AG 6,984 EUR 31.03.23 10:29 Lang & S...
UNIPER SE 3,434 EUR 31.03.23 10:25 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   1 2 3 4 5    Anzahl: 251 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
12.02.2023 15:02 Klimaschutz: Tui setzt sich verbindliche Emissions...
10.02.2023 11:46 ROUNDUP: Vorkrisenniveau rückt näher - Zuversich...
10.02.2023 08:50 Vorkrisenniveau im Deutschland-Tourismus noch nich...
07.02.2023 16:44 ROUNDUP 2/Studie: 2023 könnte Rekord-Reisejahr we...
07.02.2023 12:15 ROUNDUP/Studie: 2023 könnte Rekord-Reisejahr werd...
07.02.2023 10:30 Tourismusstudie: 2023 könnte Rekord-Reisejahr wer...
04.02.2023 12:21 Studie: Lieber abgespeckte Ferien als gar kein Url...
30.01.2023 18:24 EQS-Stimmrechte: TUI AG (deutsch)
30.01.2023 11:51 EQS-Stimmrechte: TUI AG (deutsch)
24.01.2023 10:11 Tui-Schätzung: Last Minute dürfte im Sommer knap...
20.01.2023 13:43 Tui startet neue Hotelportale - Einzelbuchungen al...
13.01.2023 12:00 ROUNDUP: Reisebranche auf Erholungskurs - aber Bud...
13.01.2023 10:06 Studie: Reisepläne drohen 2023 öfter am Geld zu ...
12.01.2023 05:49 EuGH entscheidet: Geld zurück bei Pauschalreisen ...
05.01.2023 16:41 Deutlich mehr Passagiere am Flughafen Stuttgart
19.12.2022 10:23 Zahl der Beschwerden über Flugreisen mehr als ver...
14.12.2022 18:40 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Moderate Verluste v...
14.12.2022 18:03 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Moderate Verlust...
14.12.2022 14:15 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 14.12.2022 - 1...
14.12.2022 14:11 Einzel- neben Pauschalbuchungen: Tui-Kunden sollen...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services