Märkte & Kurse

E.ON SE
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE000ENAG999 WKN: ENAG99 Typ: Aktie DIVe: 4,67% KGVe: 11,95
 
11,395 EUR
-0,02
-0,18%
Echtzeitkurs: 09.06.23, 22:26:23
Aktuell gehandelt: 152.429 Stk.
Intraday-Spanne
11,310
11,485
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +19,98%
Perf. 5 Jahre +28,43%
52-Wochen-Spanne
7,300
12,360
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
20.09.2022-

ROUNDUP 2: Defektes Ventil im Meiler Isar 2 befeuert Streit um Atomlaufzeit neu

(neu: Stellungnahme des Isar-2-Betreibers Preussen Elektra)

MÜNCHEN/BERLIN (dpa-AFX) - Wegen eines verschlissenen Druckventils im Kraftwerk Isar 2 spitzt sich die seit Monaten laufende Debatte um die Laufzeit der deutschen Atommeiler wieder zu. Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) warf der bayerischen Staatsregierung vor, die Informationen über die "interne Leckage" nicht früher an den Bund weitergegeben zu haben. Insbesondere die Union und den bayerischen Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz, Thorsten Glauber (Freie Wähler), nimmt die Grünen-Politikerin dabei ins Visier, wie sie im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur deutlich machte.

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) und CDU-Chef Friedrich Merz hätten sich ja den Reaktor angeschaut und mit dem Betreiber gesprochen. "Ich frage mich schon, ob sie über die Leckage nicht informiert wurden, oder ob sie das Problem in ihrer Pressekonferenz am 4. August vor dem Reaktor einfach verschwiegen haben", sagte Lemke der dpa. "Es stellt sich auch die Frage, warum Minister Glauber, immerhin Chef der bayerischen Atomaufsicht, nicht auf das Problem hingewiesen hat. Das ist einfach unseriös", sagte sie weiter.

Am Montag hatte Lemkes Haus eine Mitteilung veröffentlicht, wonach der Betreiber des AKW Isar 2, die Eon-Tochter Preussen Elektra, das Bundesministerium in der vergangenen Woche "über eine interne Ventilleckage" im AKW informiert habe. Die Sicherheit der Anlage sei dadurch nicht beeinträchtigt. Das Kraftwerk könne auch bis zum geplanten Betriebsende am 31. Dezember weiterlaufen, hieß es. Für einen Reservebetrieb über dieses Datum hinaus, wie er der Bundesregierung im Falle einer Stromversorgungsnotlage vorschwebe, sei jedoch bereits im Oktober eine Reparatur nötig, habe Preussen Elektra mitgeteilt. Dies würde den Angaben zufolge mit einem einwöchigen Stillstand des Meilers einhergehen.

Laut Lemke müsse der Betreiber jetzt "zeitnah" entscheiden, ob die Reparatur des Ventils durchgeführt werden solle. Laut Angaben von Preussen Elektra muss der Austausch noch im Oktober erfolgen. Ansonsten seien die Brennstäbe zu schwach, um den Meiler wieder hochzufahren. Insbesondere die Information sorgte dem Vernehmen nach bei Politikern und Verantwortlichen in Berlin und München für Verwunderung. Denn bisher hatte es geheißen, das Kraftwerk laufe bis zum Jahresende auf Volllast und könne somit auch im Bedarfsfall im Reservebetrieb bis Mitte April Strom liefern.

Anders als in den vergangenen Wochen wollte sich Söder am Dienstag zunächst nicht zur Atomdebatte und Isar 2 äußern. Für seinen Koalitionspartner in München erhöht die Reparaturfrage aber den Druck auf die Bundesregierung. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) müsse "jetzt endlich hopp oder top" zur Laufzeitverlängerung sagen, sagte Bayerns Wirtschaftsminister und Vize-Ministerpräsident Hubert Aiwanger (Freie Wähler).

Der Betreiber, die Politik und die Wirtschaft müssten wissen, wie es sofort und ab Januar weitergehe, betonte Aiwanger. "Wer sich mit den technischen Fragen ernsthaft beschäftigt, muss diesen Hilferuf des Betreibers nach Entscheidung jetzt endlich erhören."

Auch der für die Atomaufsicht in Bayern zuständige Umweltminister Thorsten Glauber (Freie Wähler) deutet die Reparaturentscheidung nicht als Frage der Sicherheit des 1988 erbauten Meilers in Essenbach bei Landshut, sondern nur als politische Weichenstellung: "Es braucht jetzt endlich eine Entscheidung des Bundes und keine weitere Taktiererei", sagte er in München. Es zeige sich, dass die Idee einer Kaltreserve der Kraftwerke Isar 2 und Neckarwestheim keine gute Lösung sei. "Ein Kernkraftwerk ist kein Notstromaggregat. Jetzt zeigt sich, welche Hürden diese Idee in sich trägt."

Kritiker der Kernkraft forderten dagegen die sofortige Abschaltung von Isar 2. Die schockierenden Informationen über einen anscheinend bis vor kurzem entweder nicht entdeckten oder vertuschten Schaden eines kaputten Ventils im Reaktor bestätigten die Befürchtungen des Bundes Naturschutz, sagte der Bund-Vorsitzende Richard Mergner. "Das Atomkraftwerk ist nicht sicher und muss schleunigst abgeschaltet werden." Die Anti-Atom-Organisation Ausgestrahlt betonte: "Der jetzt bekannt gewordene Ventil-Schaden im AKW Isar-2 ist nicht der erste in diesem Jahr: Schon im Januar trat ein Ventil-Leck in Isar-2 auf, Eon nahm den Reaktor damals vom Netz."

Der Isar-2-Betreiber Preussen Elektra erläutert auf Anfrage, dass das AKW für etwa eine Woche vom Netz genommen werden müsste, um "einen möglichen weiteren Betrieb" über das Jahresende hinaus sicherzustellen. Dabei würden neben einigen wiederkehrenden Prüfungen auch "nicht-sicherheitsrelevante Reparaturen" durchgeführt, zu denen der Betreiber auch die Reparatur an der inneren Ventil-Leckage zählt. Die Leckagen seien "normalbetrieblich vorhanden und gewollt", heißt es zur Einordnung des Problems. Es liege also "kein Schaden" im eigentlichen Sinne vor, versichert das Unternehmen. Preussen Elektra stehe mit den Bundesministerien in "vertrauensvollen und konstruktiven Gesprächen". Zur Frage, wer die Kosten für eine mögliche Reparatur übernehmen sollte und wie hoch diese Kosten sind, äußerte sich die Unternehmenssprecherin auf Anfrage zunächst nicht./had/DP/stw

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
ENBW ENERGIE BADEN-WUERTTEMBER... 84,800 EUR 09.06.23 09:04 Baader B...
E.ON SE 11,345 EUR 10.06.23 12:26 Lang & S...
RWE AG 39,780 EUR 10.06.23 11:55 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   16 17 18 19 20    Anzahl: 584 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
17.10.2022 18:54 ROUNDUP/Machtwort von Scholz: Drei AKW sollen län...
17.10.2022 18:53 Lindner: Scholz-Entscheidung findet volle Unterst?...
17.10.2022 18:33 Scholz spricht Machtwort: Drei AKW sollen länger ...
17.10.2022 17:44 FDP-Fraktionschef bekräftigt: nicht auf AKW Emsla...
17.10.2022 17:10 ROUNDUP/Einigung 'in Kürze': Ampel ringt weiter u...
17.10.2022 15:50 Habeck will im Koalitionsstreit um AKW Gespräche ...
17.10.2022 15:07 Grüne wünschen sich klarere Haltung von SPD im A...
17.10.2022 14:15 Linke: Grüne dürfen bei Atomlaufzeiten nicht nac...
17.10.2022 13:14 Lindner zu Energiekrise: Kurzfristig muss alles an...
17.10.2022 13:11 Kreise: Am Montag kein Spitzentreffen zur Atomkraf...
17.10.2022 12:06 Scholz zuversichtlich über baldige Einigung im St...
17.10.2022 09:02 FDP-Politiker Kruse zum AKW-Streit: 'Brauchen mehr...
17.10.2022 08:35 Grünen-Chefin: AKW-Betrieb bis April ist bereits ...
16.10.2022 20:12 ROUNDUP: Grüne und FDP erwarten rasche Einigung i...
16.10.2022 19:17 Grüne und FDP erwarten rasche Einigung im AKW-Str...
16.10.2022 17:42 ROUNDUP: Ampel-Koalition ringt unter Zeitdruck um ...
16.10.2022 17:29 ROUNDUP/Streit über Atomkraft: Scholz traf Habec...
16.10.2022 16:50 Kreise/Streit über Atomkraft: Scholz traf Habeck...
16.10.2022 14:32 SPD-Politikerin Mast fordert von Ampel in Atomfrag...
16.10.2022 14:26 SPD-Fraktion: Land Berlin braucht mehr Einfluss au...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services