Märkte & Kurse

E.ON SE
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE000ENAG999 WKN: ENAG99 Typ: Aktie DIVe: 4,68% KGVe: 11,93
 
11,290 EUR
0,00
0,00%
Echtzeitkurs: 01.06.23, 22:26:24
Aktuell gehandelt: 214.398 Stk.
Intraday-Spanne
11,215
11,365
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +18,54%
Perf. 5 Jahre +24,90%
52-Wochen-Spanne
7,300
12,360
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
19.09.2022-

ROUNDUP 3/Debatte um Entlastungen: Habeck will mehr Geld - Druck auf Lindner

(neu: Dürr im 6. Absatz)

BERLIN/LUBMIN (dpa-AFX) - Je stärker Unternehmen und Bevölkerung die Folgen der hohen Energiepreise spüren, desto heftiger wird um die Finanzierung sogenannter Entlastungsmaßnahmen gerungen. Das zeigt sich am Montag erneut in der Ampel-Koalition sowie zwischen Bund und Ländern.

Der Landkreistag stellte zudem die Systematik der bereits geplanten Hilfen infrage. "Besser als nachträgliche Einmalzahlungen, Subventionen und Steuererleichterungen für Bürger und Betriebe wäre es, wenn der Bund das Preisproblem früher, und zwar bei den Energieimporteuren angehen würde", sagte Landkreistagspräsident Reinhard Sager.

Im Zusammenhang mit Entlastungen in der Energiekrise hatten unter anderem die Grünen eine weitere Aussetzung der Schuldenbremse ins Spiel gebracht. Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) will aber, dass die im Grundgesetz verankerte Begrenzung der Neuverschuldung ab 2023 wieder gilt. Sie war wegen der Corona-Pandemie drei Jahre in Folge ausgesetzt.

Der Co-Vorsitzende der Grünen, Omid Nouripour, sagte am Montag nach einer Sitzung des Bundesvorstandes: "Wir sind weiterhin der Meinung, dass die Schuldenbremse für das nächste Jahr nicht zu halten sein wird." Auch das Handwerk brauche jetzt angesichts der hohen Energiepreise Hilfe, deshalb hoffe er, "dass der Finanzminister an dieser Stelle uns auch beisteht".

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) sagte im vorpommerschen Lubmin: "Unterm Strich muss ich sagen, das Geld muss aufgebracht werden." Man müsse die Menschen unterstützen, bis andere Maßnahmen für mehr Angebot und dadurch auch für niedrigere Energiepreise sorgten. "Das scheint mir die logische Konsequenz zu sein, und ich sehe nicht, wie man dagegen an argumentieren kann." Man werde aber nicht den Ausgleich jedes Gewinnausfalls garantieren können, dämpfte er gleichzeitig die Erwartungen. "Das ist nicht möglich, das kann die Politik nicht leisten."

FDP-Fraktionschef Christian Dürr teilte daraufhin mit: "Wir sollten jetzt nicht über zusätzliches Geld der Steuerzahlerinnen und Steuerzahler sprechen. Stattdessen müssen wir dringend das Energieproblem bei der Wurzel packen." Das betreffe die längere Laufzeit der drei Atomkraftwerke und die stillgelegten Kohlekraftwerke, die sofort wieder ans Netz gehen müssten. "Ohne Kernkraft und ohne Kohle steht uns ein schwerer Winter bevor. Wir dürfen hier keine Zeit mehr verlieren, denn die enormen Energiekosten kann sich niemand mehr leisten", sagte er. Es sei ein Irrglaube, dass Steuererhöhungen und zusätzliche Schulden dies lösen könnten.

Die Koalition aus SPD, Grünen und FDP hatte vor rund zwei Wochen ein drittes Entlastungspaket im Umfang von 65 Milliarden Euro beschlossen, an dem sich auch die Länder beteiligen sollen. Am 28. September wollen die Ministerpräsidenten mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) darüber sprechen.

"Ich erwarte, dass alle Bundesländer sich auf den Weg des Machens und nicht auf den Weg des Blockierens begeben", sagte der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil am Montag nach Beratungen der Parteiführung in Berlin. Er selbst habe bereits konstruktive Gespräche zur Umsetzung des Pakets mit SPD-Ministerpräsidenten geführt.

Hessens Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) kritisierte, die Länder seien nicht frühzeitig genug in die Überlegungen eingebunden gewesen. "Wir werden nicht blockieren. Und es geht auch gar nicht um Blockade, sondern es geht jetzt darum, ein sinnvolles Paket zu schnüren", sagte er im ZDF-"Morgenmagazin". "Wir sind selbstverständlich dabei, unsere Last zu tragen."/abc/DP/stw

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
ENBW ENERGIE BADEN-WUERTTEMBER... 90,800 EUR 01.06.23 18:21 Baader B...
E.ON SE 11,280 EUR 01.06.23 22:45 Lang & S...
RWE AG 39,120 EUR 01.06.23 22:45 Lang & S...
UNIPER SE 6,880 EUR 01.06.23 22:58 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   16 17 18 19 20    Anzahl: 588 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
17.10.2022 13:11 Kreise: Am Montag kein Spitzentreffen zur Atomkraf...
17.10.2022 12:06 Scholz zuversichtlich über baldige Einigung im St...
17.10.2022 09:02 FDP-Politiker Kruse zum AKW-Streit: 'Brauchen mehr...
17.10.2022 08:35 Grünen-Chefin: AKW-Betrieb bis April ist bereits ...
16.10.2022 20:12 ROUNDUP: Grüne und FDP erwarten rasche Einigung i...
16.10.2022 19:17 Grüne und FDP erwarten rasche Einigung im AKW-Str...
16.10.2022 17:42 ROUNDUP: Ampel-Koalition ringt unter Zeitdruck um ...
16.10.2022 17:29 ROUNDUP/Streit über Atomkraft: Scholz traf Habec...
16.10.2022 16:50 Kreise/Streit über Atomkraft: Scholz traf Habeck...
16.10.2022 14:32 SPD-Politikerin Mast fordert von Ampel in Atomfrag...
16.10.2022 14:26 SPD-Fraktion: Land Berlin braucht mehr Einfluss au...
16.10.2022 14:23 Regierung sucht Weg aus Atom-Streit - Grüne und F...
14.10.2022 22:52 Grüne unterstützen Einsatzreserve für Atomkraft...
14.10.2022 16:58 WDH/Scholz: Frage des Weiterbetriebs der Atommeile...
14.10.2022 16:44 Scholz: Frage des Weiterbetriebs der Atommeiler wi...
14.10.2022 12:47 Kraftwerk Datteln 4: Bundesverwaltungsgericht läs...
14.10.2022 08:57 Umfrage: Mehrheit für längerfristigen AKW-Weiter...
12.10.2022 16:52 Scholz rechnet mit schneller Entscheidung zu Atomk...
12.10.2022 16:47 ROUNDUP/EU-Kommission: Vorschläge zu Gaspreis-Ein...
12.10.2022 16:43 Habeck macht weiter Druck für schnelle Entscheidu...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services