Märkte & Kurse

E.ON SE
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE000ENAG999 WKN: ENAG99 Typ: Aktie DIVe: 4,67% KGVe: 11,95
 
11,395 EUR
-0,02
-0,18%
Echtzeitkurs: 09.06.23, 22:26:23
Aktuell gehandelt: 152.429 Stk.
Intraday-Spanne
11,310
11,485
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +19,98%
Perf. 5 Jahre +28,43%
52-Wochen-Spanne
7,300
12,360
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
14.09.2022-

ROUNDUP 2/Von der Leyens Weg durch die Krise: Bürger mit Übergewinnen entlasten

(Neu: Details)

STRASSBURG (dpa-AFX) - Zur Entlastung der Verbraucher sollen übermäßige Gewinne von Energiefirmen in der EU künftig abgeschöpft und umverteilt werden. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen kündigte am Mittwoch einen Gesetzesvorschlag gegen die hohen Energiepreise an, der sowohl Produzenten von erneuerbarem Strom als auch Gas- und Ölkonzerne dazu verpflichten würde, eine Abgabe für das Gemeinwohl zur leisten. "Unser Vorschlag wird mehr als 140 Milliarden Euro für die Mitgliedstaaten bringen, um die Not unmittelbar abzufedern", sagte von der Leyen in einer Grundsatzrede zur Lage der Europäischen Union im Straßburger Europaparlament.

Es war ihre dritte Rede dieser Art, seit sie den Posten an der Spitze der Brüsseler Behörde im Dezember 2019 übernommen hat. Und noch nie waren die Aussichten seitdem so düster. Grund dafür ist der russische Angriffskrieg. Gekleidet in den Farben der Ukraine - blaues Oberteil, gelber Blazer - schwor von der Leyen die Bürgerinnen und Bürger auf harte Zeiten ein. "Die bevorstehenden Monate werden nicht leicht", sagte sie. "Weder für Familien, die nur schwer über die Runden kommen, noch für Unternehmen, die schwierige Zukunftsentscheidungen treffen müssen."

Diese Aussichten sind Grundlage für von der Leyens teils radikale Vorschläge, die in dieser Form noch vor kurzem kaum denkbar gewesen wären. Sie sehen etwa vor, dass Firmen, die Elektrizität nicht aus Gas herstellen, einen Teil ihrer Gewinne abgeben. Weil der Strompreis derzeit durch den hohen Gaspreis getrieben wird, verdienen auch Produzenten von billigerem Strom aus Sonne, Wind oder Atomkraft deutlich mehr als noch vor kurzem. Damit hätten sie "in ihren kühnsten Träumen nie gerechnet", sagte von der Leyen.

Details nannte sie zwar noch nicht, einem öffentlich gewordenen Gesetzesentwurf zufolge könnten jedoch Einnahmen ab 180 Euro pro Megawattstunde an den Staat gehen. Davon würden die Entlastung der Bürger finanziert. Die Bundesregierung hatte sich für ähnliche Schritte stark gemacht.

Doch auch Gas- und Ölkonzerne sollen von der Leyen zufolge über eine Krisenabgabe einen Beitrag leisten. Dem Entwurf zufolge sollen sie auf Profite des laufenden Jahres, die 20 Prozent über dem Schnitt der vergangenen drei Jahre liegen, eine Abgabe von 33 Prozent zahlen. Die Mehrheit der Fraktionsvorsitzenden im Parlament begrüßte die Vorschläge in ihren Reaktionen auf von der Leyens Rede. Als nächstes beraten nun die EU-Staaten über den Gesetzesvorschlag - das nächste Krisentreffen der EU-Energieminister ist am 30. September.

Als Ehrengast war am Mittwoch die First Lady der Ukraine, Olena Selenska, im Parlament. Von der Leyen sicherte dem von Russland angegriffenen Land die langfristige Solidarität zu. Auch der Druck auf Russland werde nicht nachlassen, versicherte sie: "Ich möchte keinen Zweifel daran lassen, dass die Sanktionen von Dauer sein werden." Moskau trage selbst die Schuld daran, dass die russische Wirtschaft den Anschluss verliere.

Zur Unterstützung der Ukraine kündigte von der Leyen zudem an, noch an diesem Mittwoch erneut in die Hauptstadt Kiew zu reisen. Man müsse darauf hinarbeiten, dass die Ukraine einen Zugang zum europäischen Binnenmarkt habe und umgekehrt. "Unser Binnenmarkt ist eine der größten Erfolgsgeschichten Europas. Nun ist es an der Zeit, ihn auch für unsere ukrainischen Freundinnen und Freunde zu einer Erfolgsgeschichte zu machen." Von der Leyen war bereits zweimal in der Ukraine, seit Russland das Land am 24. Februar angegriffen hatte.

Im Umgang mit Russland gestand von der Leyen auch Fehler ein. "Wir hätten auf die Warnrufe innerhalb der Union hören sollen", sagte sie und verwies auf Polen und die baltischen Länder./dub/DP/ngu

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
ELECTRICITÉ DE FRANCE 12,000 EUR 22.05.23 22:00 Lang & S...
ENEL S.P.A. AZIONI NOM. EO 1 6,094 EUR 10.06.23 11:00 Lang & S...
ENGIE S.A. 14,316 EUR 10.06.23 11:00 Lang & S...
E.ON SE 11,345 EUR 10.06.23 12:26 Lang & S...
RWE AG 39,780 EUR 10.06.23 11:55 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   16 17 18 19 20    Anzahl: 584 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
17.10.2022 18:54 ROUNDUP/Machtwort von Scholz: Drei AKW sollen län...
17.10.2022 18:53 Lindner: Scholz-Entscheidung findet volle Unterst?...
17.10.2022 18:33 Scholz spricht Machtwort: Drei AKW sollen länger ...
17.10.2022 17:44 FDP-Fraktionschef bekräftigt: nicht auf AKW Emsla...
17.10.2022 17:10 ROUNDUP/Einigung 'in Kürze': Ampel ringt weiter u...
17.10.2022 15:50 Habeck will im Koalitionsstreit um AKW Gespräche ...
17.10.2022 15:07 Grüne wünschen sich klarere Haltung von SPD im A...
17.10.2022 14:15 Linke: Grüne dürfen bei Atomlaufzeiten nicht nac...
17.10.2022 13:14 Lindner zu Energiekrise: Kurzfristig muss alles an...
17.10.2022 13:11 Kreise: Am Montag kein Spitzentreffen zur Atomkraf...
17.10.2022 12:06 Scholz zuversichtlich über baldige Einigung im St...
17.10.2022 09:02 FDP-Politiker Kruse zum AKW-Streit: 'Brauchen mehr...
17.10.2022 08:35 Grünen-Chefin: AKW-Betrieb bis April ist bereits ...
16.10.2022 20:12 ROUNDUP: Grüne und FDP erwarten rasche Einigung i...
16.10.2022 19:17 Grüne und FDP erwarten rasche Einigung im AKW-Str...
16.10.2022 17:42 ROUNDUP: Ampel-Koalition ringt unter Zeitdruck um ...
16.10.2022 17:29 ROUNDUP/Streit über Atomkraft: Scholz traf Habec...
16.10.2022 16:50 Kreise/Streit über Atomkraft: Scholz traf Habeck...
16.10.2022 14:32 SPD-Politikerin Mast fordert von Ampel in Atomfrag...
16.10.2022 14:26 SPD-Fraktion: Land Berlin braucht mehr Einfluss au...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services