Märkte & Kurse

E.ON SE
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE000ENAG999 WKN: ENAG99 Typ: Aktie DIVe: 4,68% KGVe: 11,93
 
11,320 EUR
+0,02
+0,18%
Echtzeitkurs: 02.06.23, 22:26:24
Aktuell gehandelt: 201.722 Stk.
Intraday-Spanne
11,150
11,390
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +19,00%
Perf. 5 Jahre +25,01%
52-Wochen-Spanne
7,300
12,360
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
14.09.2022-

ROUNDUP Von der Leyen schlägt Übergewinnabgaben für Energiefirmen vor

STRASSBURG (dpa-AFX) - Zur Entlastung der Verbraucher sollen übermäßige Gewinne von Energiefirmen in der EU künftig abgeschöpft und umverteilt werden. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen kündigte am Mittwoch im Straßburger Europaparlament einen Gesetzesvorschlag gegen die hohen Energiepreise an, der sowohl Produzenten von erneuerbarem Strom als auch Gas- und Ölkonzerne treffen würde. "Unser Vorschlag wird mehr als 140 Milliarden Euro für die Mitgliedstaaten bringen, um die Not unmittelbar abzufedern", sagte von der Leyen.

Der Gesetzesvorschlag sieht von der Leyen zufolge vor, dass übermäßige Gewinne vieler Stromproduzenten an Verbraucher verteilt werden sollen, um sie bei den hohen Kosten zu entlasten. Der Strompreis wird derzeit vom hohen Gaspreis getrieben und auch Produzenten von billigerem Strom - etwa aus Sonne, Wind, Atomkraft oder Kohle - können diesen zu den hohen Preisen verkaufen. Firmen, die Elektrizität nicht aus Gas herstellen, sollen einen Teil dieser Gewinne abgeben. Laut einem Entwurf sollen Einnahmen ab 180 Euro pro Megawattstunde an den Staat gehen. Aus diesem Geld sollten Entlastungsmaßnahmen finanziert werden. Die Bundesregierung hat ähnliche Maßnahmen unterstützt.

Aber auch Gas- und Ölkonzerne sollten von der Leyen zufolge ihren Beitrag leisten über eine Krisenabgabe. Laut dem Entwurf sollen sie auf Profite des laufenden Jahres, die 20 Prozent über dem Durchschnitt der vergangenen drei Jahre lagen, eine Solidaritätsabgabe von 33 Prozent zahlen.

Von der Leyen kündigte zudem Maßnahmen an, um den Stromverbrauch der EU-Länder insgesamt zu senken. Laut dem Entwurf soll der Stromverbrauch zu Spitzenzeiten verpflichtend um mindestens fünf Prozent gesenkt werden. Dafür sollen die EU-Länder Anreize schaffen.

Die EU-Energieminister hatten die Kommission vergangenen Freitag auch dazu aufgefordert, Vorschläge für einen Preisdeckel für Gas sowie für Liquiditätshilfen für Energieversorger vorzulegen. Von der Leyen kündigte an, dass man Maßnahmen entwickeln werde, die die Besonderheiten der Beziehungen zu Lieferanten berücksichtigten. Zu dem zweiten Punkt sagte sie, dass der Rahmen für staatliche Beihilfen im Oktober geändert werde, um Garantien zu ermöglichen. Auch an einer langfristigen Reform des Strommarktes werde gearbeitet.

Die Minister treffen sich am 30. September erneut in Brüssel um dann über die Gesetzesvorschläge der EU-Kommission zu entscheiden./dub/DP/zb

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
ELECTRICITÉ DE FRANCE 12,000 EUR 22.05.23 22:00 Lang & S...
ENEL S.P.A. AZIONI NOM. EO 1 6,023 EUR 02.06.23 22:55 Lang & S...
ENGIE S.A. 14,136 EUR 02.06.23 22:55 Lang & S...
E.ON SE 11,290 EUR 02.06.23 22:50 Lang & S...
RWE AG 39,260 EUR 02.06.23 22:50 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   16 17 18 19 20    Anzahl: 586 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
17.10.2022 13:11 Kreise: Am Montag kein Spitzentreffen zur Atomkraf...
17.10.2022 12:06 Scholz zuversichtlich über baldige Einigung im St...
17.10.2022 09:02 FDP-Politiker Kruse zum AKW-Streit: 'Brauchen mehr...
17.10.2022 08:35 Grünen-Chefin: AKW-Betrieb bis April ist bereits ...
16.10.2022 20:12 ROUNDUP: Grüne und FDP erwarten rasche Einigung i...
16.10.2022 19:17 Grüne und FDP erwarten rasche Einigung im AKW-Str...
16.10.2022 17:42 ROUNDUP: Ampel-Koalition ringt unter Zeitdruck um ...
16.10.2022 17:29 ROUNDUP/Streit über Atomkraft: Scholz traf Habec...
16.10.2022 16:50 Kreise/Streit über Atomkraft: Scholz traf Habeck...
16.10.2022 14:32 SPD-Politikerin Mast fordert von Ampel in Atomfrag...
16.10.2022 14:26 SPD-Fraktion: Land Berlin braucht mehr Einfluss au...
16.10.2022 14:23 Regierung sucht Weg aus Atom-Streit - Grüne und F...
14.10.2022 22:52 Grüne unterstützen Einsatzreserve für Atomkraft...
14.10.2022 16:58 WDH/Scholz: Frage des Weiterbetriebs der Atommeile...
14.10.2022 16:44 Scholz: Frage des Weiterbetriebs der Atommeiler wi...
14.10.2022 12:47 Kraftwerk Datteln 4: Bundesverwaltungsgericht läs...
14.10.2022 08:57 Umfrage: Mehrheit für längerfristigen AKW-Weiter...
12.10.2022 16:52 Scholz rechnet mit schneller Entscheidung zu Atomk...
12.10.2022 16:47 ROUNDUP/EU-Kommission: Vorschläge zu Gaspreis-Ein...
12.10.2022 16:43 Habeck macht weiter Druck für schnelle Entscheidu...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services