Märkte & Kurse

E.ON SE
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE000ENAG999 WKN: ENAG99 Typ: Aktie DIVe: 4,69% KGVe: 11,90
 
11,405 EUR
+0,02
+0,22%
Echtzeitkurs: 07.06.23, 22:26:23
Aktuell gehandelt: 294.254 Stk.
Intraday-Spanne
11,235
11,545
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +17,73%
Perf. 5 Jahre +27,79%
52-Wochen-Spanne
7,300
12,360
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
05.09.2022-

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Eskalation der Gaskrise zieht Dax nach unten

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die erneute Eskalation der Gaskrise hat den hiesigen Aktienmarkt am Montag spürbar belastet. Deutschland bekommt praktisch kein Gas mehr aus Russland. Der russische Staatskonzern Gazprom lässt alle Lieferungen durch die Pipeline Nord Stream 1 bis auf Weiteres ruhen - angeblich wegen technischer Probleme.

Der Kreml machte die Sanktionspolitik für den Gas-Lieferstopp verantwortlich. Vermutet wird aber, dass Kremlchef Wladimir Putin den Westen - und insbesondere Deutschland - im Konflikt um die Ukraine noch mehr unter Druck setzen will. "Die Angst vor einer Lehman-artigen Krise im europäischen Energiesektor wächst", schrieb Jochen Stanzl, Chef-Marktanalyst vom Handelshaus CMC Markets.

Der Dax büßte 3,27 Prozent auf 12 623,11 Punkte ein. Am Freitag hatte die große Erleichterung nach dem jüngsten US-Arbeitsmarktbericht den deutschen Leitindex noch über die 13 000-Punkte-Marke gehievt. Der MDax der mittelgroßen Werte fiel am Montag um 3,12 Prozent auf 24 377,85 Punkte. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 verlor 2,7 Prozent.

Angesichts des Gas-Lieferstopps aus Russland zog der europäische Erdgaspreis an der Energiebörse in Amsterdam deutlich an, wodurch sich die Bezugspreise auf den eng vernetzten Energiemärkten weiter erhöhen. Die hohen Gaspreise und die zunehmenden Lieferbeschränkungen lasteten vornehmlich auf den Aktien des größten deutschen Gasimporteurs Uniper , die auf ein Rekordtief fielen und zuletzt als Schlusslicht im MDax um knapp zehn Prozent absackten.

Zudem sorgte für Gesprächsstoff, dass die Ampel-Koalition von Kanzler Olaf Scholz (SPD) Bürgerinnen und Bürger angesichts steigender Preise mit einem dritten Unterstützungspaket in Höhe von mehr als 65 Milliarden Euro entlasten will. Eine geplante Maßnahme ist, dass für einen gewissen Basisverbrauch an Strom ein vergünstigter Preis gelten soll. Für einen zusätzlichen Verbrauch darüber hinaus wäre der Preis nicht begrenzt. Finanziert werden soll die Preisbremse, indem übermäßige Gewinne am Strommarkt abgeschöpft werden sollen.

Das Paket überrasche positiv für Eon und negativ für RWE , schrieb Analyst Peter Crampton von der britischen Investmentbank Barclays. Das liege auch daran, dass die Regierung stärker auf die Besteuerung von Übergewinnen von Energiekonzernen setzen wolle als erwartet.

Mit Blick auf Eon seien die Vorschläge positiv, die Menschen bei den Stromrechnungen zu entlasten, fuhr Crampton fort. Eon fokussiert sich auf Netze und Vertrieb fokussiert, wohingegen RWE vor allem in der Stromerzeugung aktiv ist. Die Aktien von RWE verloren rund vier Prozent, für die Papiere von Eon ging es zuletzt um knapp drei Prozent nach unten.

Die Aussicht auf die Abschöpfung übermäßiger Gewinne traf insbesondere Projektentwickler für erneuerbare Energien. So sackten die Anteilsscheine des Solar- und Windpark-Betreibers Encavis um fast neun Prozent ab und die von PNE um mehr als fünf Prozent./la/zb

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
ENCAVIS AG 15,630 EUR 07.06.23 21:58 Lang & S...
E.ON SE 11,375 EUR 07.06.23 21:58 Lang & S...
GAZPROM PJSC SPONSORED ADR - - - -
PNE AG 13,580 EUR 07.06.23 21:56 Lang & S...
RWE AG 39,280 EUR 07.06.23 21:58 Lang & S...
UNIPER SE 5,942 EUR 07.06.23 22:53 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   18 19 20 21 22    Anzahl: 615 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
11.10.2022 12:38 IEA-Chef sieht Probleme bei Gasspeicher-Befüllung...
11.10.2022 12:28 Habeck drängt FDP zu Entscheidung über AKW-Reserve
10.10.2022 16:49 ROUNDUP 3: Gaspreiskommission schlägt Einmalzahlu...
10.10.2022 16:41 Verband: Vorschläge bringen Gaskunden substanziel...
05.10.2022 18:19 ROUNDUP: Durchschnittliche Netzentgelte sollen 202...
05.10.2022 16:01 ROUNDUP: Verhärtete Fronten in Koalition im Strei...
05.10.2022 12:47 FDP macht Druck für längeren Weiterbetrieb der A...
05.10.2022 06:09 Lindner: Atomkraftwerke bis 2024 weiter betreiben
03.10.2022 18:30 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax zum Oktober-...
03.10.2022 15:03 Aktien Frankfurt: Dax macht Verlust wett und steig...
30.09.2022 15:19 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 30.09.2022 - 1...
30.09.2022 13:50 Atommeiler Isar 2 geht am 21. Oktober für eine Wo...
30.09.2022 05:59 Lang rechnet mit Zustimmung der Grünen für AKW-S...
29.09.2022 11:48 Institute für längeren Weiterbetrieb der Atomkra...
29.09.2022 05:32 DIW-Energieexpertin kritisiert möglichen AKW-Weit...
28.09.2022 15:49 ROUNDUP: Bayerns Staatsregierung reicht Streckbetr...
28.09.2022 14:56 ROUNDUP: Kohlekraftwerke aus Reserve sollen länge...
28.09.2022 13:20 Al-Wazir: Geplanter Weiterbetrieb von Atomkraftwer...
28.09.2022 12:24 Bayerns Staatsregierung reichen Pläne für Isar 2...
28.09.2022 11:32 Kohlekraftwerke aus Reserve sollen länger am Netz...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services