Märkte & Kurse

E.ON SE
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE000ENAG999 WKN: ENAG99 Typ: Aktie DIVe: 5,01% KGVe: 11,83
 
10,850 EUR
0,00
0,00%
Echtzeitkurs: 20.03.23, 22:26:24
Aktuell gehandelt: 512.664 Stk.
Intraday-Spanne
10,390
10,895
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +0,78%
Perf. 5 Jahre +21,31%
52-Wochen-Spanne
7,300
10,925
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
08.08.2022-

Aktien Frankfurt: Verhalten freundlich - Anleger vor neuen US-Daten vorsichtig

FRANKFURT (dpa-AFX) - Zum Wochenstart ist es für den Dax nach Verlusten am Freitag wieder aufwärts gegangen. Die zunächst deutlichen Gewinne bröckelten jedoch im Handelsverlauf spürbar ab. Der Leitindex stieg bis zum Mittag um 0,34 Prozent auf 13 619,77 Punkte, nachdem er am Morgen noch rund ein Prozent hinzugewonnen hatte. Der MDax der mittelgroßen Unternehmen legte zuletzt um 0,24 Prozent auf 27 839,06 Zähler zu. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 gewann 0,54 Prozent.

Jochen Stanzl, Analyst beim Broker CMC Markets, kann die Vorsicht verstehen: "In dieser Woche sind alle Augen auf die neuen Daten zur Inflation in den USA gerichtet. Nach den starken US-Arbeitsmarktdaten aus den USA dürfte die US-Notenbank Fed weiter mit Volldampf in ihrem Bestreben agieren, die Inflation zu bekämpfen und die Leitzinsen aggressiv anheben." Das könnte die Anleger wieder neu verschrecken. Die US-Verbraucherpreise für Juli stehen am Mittwoch an.

In der von zahlreichen Quartalsberichten geprägten vergangenen Woche war das deutsche Börsenbarometer wieder bis knapp unter 13 800 Punkte gestiegen und hatte damit zwischenzeitlich einen weiteren Höchststand seit Mitte Juni erreicht. Letztlich war es ihm aber nicht gelungen, die 100-Tage-Durchschnittslinie zu überspringen. Sie gilt, wie auch die 90-Tage-Linie, als ein Barometer für den mittelfristigen Trend.

Gemischte Nachrichten kamen aus China: Ein unerwartet starkes Exportwachstum im Juli gab der Erholung der Wirtschaft des Landes neuen Schwung. Experten hatten eine Verlangsamung vorhergesagt. Chinas Einfuhren legten dagegen etwas weniger deutlich als erwartet zu, was Marktanalyst Michael Hewson von CMC Markets UK damit begründete, dass einerseits das Vertrauen der chinesischen Verbraucher nachgelassen und sich zudem das Wachstum des Immobiliensektors verlangsamt habe.

Unter den Einzelwerten am deutschen Markt stachen vor allem die Versorger hervor, die sich weiterhin stark zeigten: Eon stiegen um fast drei Prozent und RWE um rund zwei Prozent. Morgan Stanley ist inzwischen positiver für die Eon-Aktie gestimmt und stufte sie auf "Equal-weight" hoch. Die Aktie habe sich seit Jahresbeginn schwächer als die Branche entwickelt, aber die Risiken in der Gaslieferkette seien gesunken, begründete Analyst Robert Pulleyn sein neues Urteil.

Das Analysehaus Jefferies bekräftigte derweil seine Kaufempfehlung für das RWE-Papier und hob das Kursziel weiter an. Die meisten Treiber für die kürzlich von dem Versorger angehobene operative Ergebnisprognose für 2022 sollten auch im kommenden Jahr Rückenwind geben, schrieb Analyst Ahmed Farman.

Aus dem MDax zogen die Aktien von Siemens Energy nach detaillierten Quartalszahlen und Aussagen zum gesamten Geschäftsjahr 2021/22 Aufmerksamkeit auf sich. Sie verringerten ihre deutlichen Auftaktverluste und gaben zuletzt nur noch um 0,4 Prozent nach. Analysten lobten unisono das starke Gas- und Stromgeschäft des Energiekonzerns sowie die beibehaltenen operativen Geschäftsjahresziele.

Die VW-Dachgesellschaft Porsche SE verdiente im ersten Halbjahr dank der anziehenden Gewinne bei Volkswagen ebenfalls mehr und bestätigte die Jahresprognose. Die Aktie legte knapp ein halbes Prozent zu.

Detaillierte Zahlen, die den vorab veröffentlichten entsprachen, meldete der Finanzdienstleister Hypoport aus dem SDax . Die Aktien verloren knapp zwei Prozent.

Takkt gaben im Nebenwerte-Index SDax um etwas mehr als drei Prozent nach. Analystin Catharina Claes von der Privatbank Berenberg strich ihre Kaufempfehlung für die Papiere des Büro- und Restaurantausstatters. Dieser habe zwar mit seinem Zahlenwerk zum zweiten Quartal relativ stark abgeschnitten, allerdings nähmen die Risiken zu. Die Auftragsspitze dürfte erreicht sein und 2023 sollte Takkt die negativen Auswirkungen der Rezession zu spüren bekommen, erwartet Claes./ck/jha/

--- Von Claudia Müller, dpa-AFX ---

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
E.ON SE 10,810 EUR 20.03.23 22:59 Lang & S...
HYPOPORT SE 117,500 EUR 20.03.23 22:47 Lang & S...
PORSCHE AUTOMOBIL HOLDING SE V... 50,980 EUR 20.03.23 22:55 Lang & S...
RWE AG 38,470 EUR 20.03.23 22:55 Lang & S...
SIEMENS ENERGY AG 19,025 EUR 20.03.23 22:59 Lang & S...
TAKKT AG 13,280 EUR 20.03.23 22:47 Lang & S...
VOLKSWAGEN AG VZ 121,300 EUR 20.03.23 22:39 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   18 19 20 21 22    Anzahl: 689 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
05.09.2022 14:57 Aktien Frankfurt: Eskalation der Erdgaskrise sorgt...
05.09.2022 12:26 AKTIEN IM FOKUS 2: Versorger leiden teils deutlich...
05.09.2022 12:14 Aktien Frankfurt: Deutliche Verluste - Erdgaskrise...
05.09.2022 10:19 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Eskalation de...
05.09.2022 09:00 AKTIEN IM FOKUS: Versorger unter Druck - Gasstopp ...
05.09.2022 08:22 Aktien Frankfurt Ausblick: Sorge vor Energiekrise ...
05.09.2022 05:23 IW-Chef Hüther: Entlastung der Stromkunden unkal...
04.09.2022 16:19 Entlastungspaket: Bundeskanzler Scholz will zeitn...
04.09.2022 15:35 ROUNDUP: CDU-Chef Merz warnt vor 'Blackout' bei St...
04.09.2022 13:48 Ampel-Koalition will Strompreis für Basisverbrauc...
03.09.2022 11:22 Grüne: Atomfrage wird nicht besprochen beim Koali...
02.09.2022 18:01 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: US-Arbeitsmarkt ...
02.09.2022 15:12 Aktien Frankfurt: Dax setzt Erholung nach US-Jobbe...
02.09.2022 13:23 Eon-Chef rechnet bei Atom-Streckbetrieb mit Entlas...
02.09.2022 12:49 Wirtschaftsweise: Atom-Laufzeiten verlängern, Gas...
02.09.2022 12:17 Aktien Frankfurt: Kursrutsch vor US-Jobbericht ges...
02.09.2022 10:45 AKTIEN IM FOKUS: Versorger fest - Stresstest legt ...
02.09.2022 10:17 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Kursrutsch vo...
02.09.2022 08:23 Aktien Frankfurt Ausblick: Kursrutsch vor US-Jobbe...
01.09.2022 19:05 ROUNDUP 3/Energie-Experten: Keine einfache Lösung...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services