Märkte & Kurse

E.ON SE
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE000ENAG999 WKN: ENAG99 Typ: Aktie DIVe: 5,01% KGVe: 11,83
 
10,870 EUR
+0,02
+0,18%
Echtzeitkurs: heute, 15:30:38
Aktuell gehandelt: 349.609 Stk.
Intraday-Spanne
10,810
10,950
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +1,25%
Perf. 5 Jahre +21,87%
52-Wochen-Spanne
7,300
10,925
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
25.07.2022-

ROUNDUP 2: Weiter mit Atomkraft? Keine schnellen Entscheidungen zu erwarten

(weitere Reaktion)

BERLIN (dpa-AFX) - Zu einem möglichen Weiterbetrieb der drei noch verbliebenen Atomkraftwerke in Deutschland über das Jahresende hinaus sind keine schnellen Entscheidungen zu erwarten. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) will zunächst die Ergebnisse eines zweiten Stresstests zur Sicherheit der Stromversorgung abwarten. Das sagte eine Regierungssprecherin am Montag. Sie bekräftigte, die Frage eines Weiterbetriebs der drei Atomkraftwerke über das Jahresende hinaus werde ergebnisoffen geprüft.

Ein Sprecher von Umweltministerin Steffi Lemke (Grüne) sagte: "Zum jetzigen Zeitpunkt gehen wir davon aus, dass Deutschland aus der Atomkraft aussteigt." Die Anforderungen für einen Weiterbetrieb wären sehr hoch, Sicherheitsfragen wären ausschlaggebend.

Das Wirtschaftsministerium hatte vor einer Woche einen zweiten Stresstest zur Sicherheit der Stromversorgung in Deutschland angekündigt. Es gehe darum festzustellen, ob die Versorgungssicherheit im Stromsektor und der sichere Betrieb des Netzes unter verschärften Annahmen gewährleistet seien.

Mit Ergebnissen sei "in den nächsten Wochen" zu rechnen, bekräftigte eine Sprecherin am Montag. Sie verwies erneut darauf, Deutschland habe wegen der Drosselung russischer Lieferungen in erster Linie ein Gas- und kein Stromproblem. Es gehe auch nicht darum, deutsche Atomkraftwerke länger laufen zu lassen, um "kaputte" französische Atomkraftwerke zu ersetzen. Ein erster Stresstest vom März bis Mai dieses Jahres kam zum Ergebnis, dass die Versorgungssicherheit im kommenden Winter gewährleistet ist.

Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt (Grüne) schließt einen sogenannten Streckbetrieb von Atomkraftwerken in Deutschland über das Jahresende hinaus nicht aus. Auf die Frage, ob die Grünen einen Streckbetrieb zulassen würden, sagte sie am Sonntagabend in der ARD-Sendung "Anne Will": "Wenn es dazu kommt, dass wir eine wirkliche Notsituation haben, dass Krankenhäuser nicht mehr arbeiten können, wenn eine solche Notsituation eintritt, dann müssen wir darüber reden, was mit den Brennstäben ist."

Die drei verbliebenen Kernkraftwerke Neckarwestheim 2, Emsland und Isar 2 müssen nach geltendem Recht spätestens am 31. Dezember abgeschaltet werden. An der Nettostromerzeugung in Deutschland haben sie im laufenden Jahr einen Anteil von rund sechs Prozent. Ein Streckbetrieb gilt als nicht einfach: Die Bundesministerien für Umwelt und Wirtschaft waren in einer Prüfung im März zum Ergebnis gekommen, dass die drei Meiler mit den vorhandenen Brennstäben nach dem 31. Dezember nur dann weiterlaufen könnten, wenn ihre Stromerzeugung vorher gedrosselt würde. Die Ministerien hatten von einem Weiterbetrieb abgeraten. Der Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) zufolge wäre ein Streckbetrieb für mindestens 80 Tage realisierbar.

Die FDP ist für längere Laufzeiten. Der Vizevorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Matthias Miersch, sieht einen Weiterbetrieb weiterhin skeptisch. Er sagte den Zeitungen der Funke Mediengruppe, die Sicherheitsüberprüfungen der verbliebenen Atommeiler lägen 13 Jahre zurück, auch das müsse ausreichend berücksichtigt werden.

Die Periodischen Sicherheitsüberprüfungen (PSÜ) dienen laut Umweltministerium dazu, ergänzend zu laufenden Kontrollen ein AKW quasi auf Herz und Nieren zu prüfen. Laut Atomgesetz müssen die PSÜ eigentlich alle zehn Jahre durchgeführt werden. Für die verbliebenen drei AKW gab es das letzte Mal im Jahr 2009 eine PSÜ. Auf die letzte PSÜ habe verzichtet werden dürfen - wenn der AKW-Betreiber verbindlich erklärt habe, nicht später als drei Jahre nach dem für die letzte PSÜ vorgeschriebenen Zeitpunkt den Leistungsbetrieb endgültig einzustellen.

Der wirtschaftspolitische Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, Leif-Erik Holm, forderte die Grünen auf, ihre "ideologischen Scheuklappen" abzulegen. "Wir brauchen alle Kernenergie, die wir bekommen können." Dazu gehöre neben dem Weiterbetrieb der noch drei laufenden Kraftwerke, die drei im vergangenen Jahr vom Netz genommenen Atomkraftwerke wieder zur Stromproduktion zu nutzen.

Christoph Bautz, Geschäftsführender Vorstand des Kampagnen-Netzwerks Campact, sagte: "AKWs sind eine tickende Zeitbombe, deren Zünder mit jedem Betriebsjahr lockerer sitzt." Mit einer Laufzeitverlängerung zum Abbrennen der Brennstäbe drohe die prinzipielle Abkehr vom Atomausstieg./hoe/DP/nas

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
E.ON SE 10,860 EUR 21.03.23 15:15 Lang & S...
RWE AG 39,450 EUR 21.03.23 15:16 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   20 21 22 23 24    Anzahl: 701 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
29.08.2022 15:11 Von der Leyen kündigt strukturelle Reform des EU-...
29.08.2022 11:08 AKTIE IM FOKUS: Anleger stoßen Energiewerte ab - ...
29.08.2022 10:01 Ministerium nennt noch keinen Zeitplan für Änder...
29.08.2022 09:13 Greenpeace hält Wiederbetrieb von Steinkohlekraft...
26.08.2022 11:52 Säureattacke auf Manager wird Bundesgerichtshof b...
24.08.2022 18:04 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Moderat im Plus ...
23.08.2022 18:12 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax setzt Verlus...
23.08.2022 14:23 Eon und Uniper wollen grünen Wasserstoff aus Kana...
23.08.2022 08:50 Weiteres Steinkohlekraftwerk aus Reserve soll wied...
22.08.2022 10:54 ROUNDUP/Chefwechsel bei Fresenius: Sen soll Konzer...
21.08.2022 17:16 WDH 2/ROUNDUP: Chefwechsel bei Fresenius - Michael...
21.08.2022 15:59 WDH/ROUNDUP: Chefwechsel bei Fresenius - Michael S...
21.08.2022 15:32 ROUNDUP: Chefwechsel bei Fresenius - Michael Sen s...
20.08.2022 12:29 Niedersachsens Regierungschef für Rettungsschirm ...
19.08.2022 18:56 Fresenius: Vorstandschef Sturm geht - Michael Sen ...
19.08.2022 06:50 ROUNDUP: Wirtschaftsverbände kritisieren Mehrwert...
18.08.2022 16:12 ROUNDUP: Zwölf Jahre für Säureattacke auf Manag...
18.08.2022 13:24 WDH/Säureattacke auf Manager: Zwölf Jahre Haft f...
18.08.2022 13:16 Säureattacke auf Manager: Zwölf Jahre Haft für ...
18.08.2022 13:00 ROUNDUP: Anklage will zwölf Jahre nach Säureatta...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services