Märkte & Kurse

TELEFONICA DEUTSCHLAND HOLDING AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE000A1J5RX9 WKN: A1J5RX Typ: Aktie DIVe: 6,45% KGVe: 44,97
 
2,828 EUR
+0,00
+0,14%
Echtzeitkurs: heute, 20:32:10
Aktuell gehandelt: 194.128 Stk.
Intraday-Spanne
2,811
2,871
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +13,60%
Perf. 5 Jahre -26,02%
52-Wochen-Spanne
2,010
3,019
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
13.07.2022-

ROUNDUP: Schnelles Internet, überall? Regierung legt Gigabitstrategie vor

BERLIN (dpa-AFX) - Kampf dem Schneckentempo-Internet, weg mit den Funklöchern: Mit einer umfassenden Gigabitstrategie will die Bundesregierung Maßnahmen zu einer besseren Internetabdeckung anschieben und Deutschland wettbewerbsfähig halten. Ein entsprechendes Papier beschloss das Kabinett am Mittwoch in Berlin. "Wir wollen die Rückstände der vergangenen Jahre aufholen und wollen bis zum Jahr 2030 flächendeckend eine Versorgung mit Glasfaser überall dort ermöglichen, wo Menschen leben, arbeiten oder unterwegs sind", sagte Bundesdigitalminister Volker Wissing (FDP).

Auch der Mobilfunk-Ausbau im 5G-Standard solle "überall auf höchstem Niveau" erfolgen. Als Etappenziel soll jeder zweite Haushalt im Jahr 2025 reine Glasfaser-Verträge buchen können.

Die Strategie war lange erwartet worden, Eckpunkte dazu hatte Wissing bereits im März vorgestellt. Das umfangreiche Dokument enthält ein Bündel an Maßnahmen zu unterschiedlichen Ausbauaspekten. Teilweise haben die Ausführungen nur Empfehlungscharakter, da die Zuständigkeiten bei den Bundesländern und Kommunen liegen.

Im Kern geht es um den Abbau von Bürokratieballast. So sollen zum Beispiel Genehmigungsverfahren für Mobilfunk-Masten, die nur für eine begrenzte Zeit an einem Ort sind, gar nicht mehr nötig sein. An anderen Standorten soll das Behördenprozedere beschleunigt werden.

Auch für die zügigere Verlegung von Glasfaser enthält das Papier Verbesserungsvorschläge: Dank simpler Verlegetechniken soll es schneller gehen, und mancherorts soll Glasfaser überirdisch an Holzmasten aufgehängt werden - dadurch entfällt die zeitraubende Buddelei. Zudem soll ein "Gigabit-Grundbuch" eine bessere Übersicht über die aktuelle Versorgung und künftige Vorhaben bieten.

Bundesminister Wissing sprach von einem "digitalen Aufbruch", der mit der Strategie erreicht werden solle. "Home-Office, Streaming im ICE und Empfang auf der Berghütte müssen endlich problemlos möglich sein." Man schaffe nun die Bedingungen, um den Ausbau schneller und effizienter zu machen.

"Ich will, dass Deutschland die modernste digitale Infrastruktur bekommt", sagte Wissing. Dafür will er nun auch die Länder in die Pflicht nehmen. Es solle einen ständigen Ausschuss geben. Denn die Länder sind für die Genehmigungsverfahren zuständig. Und vor Ort gibt es nicht selten Bürgerinitiativen gegen neue Sendemasten.

Umstritten ist das in der Strategie ebenfalls enthaltene Thema Glasfaser-Ausbauförderung. Ende 2022 entfällt eine Schwelle von 100 Megabit pro Sekunde. Nur in Gegenden mit schlechteren Werten dürfen bisher mit staatlichem Geld neue Kabel verlegt werden. Künftig sind Fördervorhaben in viel größeren Gebieten möglich.

Die Telekommunikationsbranche sieht das mit Sorgen: Sie warnt davor, dass dann viel zu viele Förderprojekte gestartet würden. Baufirmen wären völlig überlastet und der Ausbau fände auch dort statt, wo nur wenige Haushalte sind - anstatt andernorts mehr Wirkung zu erzielen. Der Ausbau würde ausgebremst, auch weil geförderter Ausbau zwei bis drei Mal so lange dauere wie eigenwirtschaftlicher Ausbau, warnt zum Beispiel Stephan Albers vom Glasfaser-Verband Breko.

Dem Strategiepapier zufolge bleibt es beim Wegfall der 100-Megabit-Schwelle. Allerdings soll erarbeitet werden, wo das größte Ausbaupotenzial ist - das soll als Wegweiser dienen. Allerdings ist dies eine eher schwache Vorgabe - die Ergebnisse der "Potenzialanalyse" sollen "keine unmittelbare Sperrwirkung" haben, wie es in dem Dokument heißt. Das heißt: Länder und Kommunen könnten Fördervorhaben auch in Gegenden gutheißen, die laut Potenzialanalyse gar nicht im Fokus stehen sollten. Immerhin soll regelmäßig evaluiert werden, wie es läuft mit der Förderung.

David Zimmer vom Telekommunikationsverband VATM reagierte enttäuscht. Er warf der Bundesregierung bei der Glasfaser-Förderung unstrukturiertes Vorgehen vor, was den Ausbau zu Lasten der Steuerzahlerinnen und Steuerzahler verlangsamen und verteuern werde.

Aus der Politik kamen andere Reaktionen. Der digitalpolitische Sprecher der oppositionellen Unionsfraktion im Bundestag, Reinhard Brandl (CSU), betonte, dass keine Gebiete für Förderungen gesperrt würden - das sei eine sehr positive Nachricht "insbesondere für Kommunen im ländlichen Raum, die sonst möglicherweise jahrelang auf eine Förderung des Bundes hätten warten müssen".

Themen wie schnellere Genehmigungsverfahren stießen in der Internetbranche und in der Industrie hingegen auf Wohlwollen. Die Firmen ärgern sich seit langem über den föderalen Flickenteppich. "Damit die Versorgung mit Gigabit-Netzen in der Fläche kein Wunschdenken bleibt, braucht es dringend einen Beschleunigungsturbo im Bauen und Planen", sagte Iris Plöger vom Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI). Antragsteller hätten bisher mit insgesamt rund 12 000 verschiedenen Behörden auf kommunaler und Länderebene einen enormen Bürokratieaufwand. Aus der Strategie geht hervor, dass künftig digitale Antragsportale die Situation verbessern sollen./wdw/hoe/DP/stk

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
DEUTSCHE TELEKOM AG 22,385 EUR 31.03.23 20:26 Lang & S...
TELEFONICA DEUTSCHLAND HOLDING... 2,812 EUR 31.03.23 20:26 Lang & S...
UNITED INTERNET AG 15,905 EUR 31.03.23 20:26 Lang & S...
VODAFONE GROUP PLC 1,014 EUR 31.03.23 20:26 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   3 4 5 6 7    Anzahl: 173 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
03.11.2022 07:29 EQS-News: Telefónica Deutschland Holding AG: Anhe...
31.10.2022 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 31.10.2022 - 1...
30.10.2022 20:35 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN - Die wichtigsten ...
30.10.2022 08:33 5G-Mobilfunkausbau kommt schneller voran als gepla...
26.10.2022 13:56 ROUNDUP: Deutschlands Glasfaser-Ausbau kommt rasch...
25.10.2022 19:57 ROUNDUP 2/Keine anlasslose Vorratsdatenspeicherung...
25.10.2022 15:37 ROUNDUP/Keine anlasslose Vorratsdatenspeicherung: ...
25.10.2022 15:08 Glasfaserausbau-Förderung wird im kommenden Jahr ...
23.10.2022 14:17 Datenwachstum im Mobilfunk weiterhin stark
19.10.2022 16:16 ROUNDUP 3: Bund stoppt Förderung für Glasfaserau...
17.10.2022 11:12 ROUNDUP: Vodafone und Altice wollen milliardenschw...
17.10.2022 09:10 Vodafone findet Partner für milliardenschweren Gl...
03.10.2022 09:25 ROUNDUP: United Internet hebt Gewinnprognose wegen...
22.09.2022 17:08 ROUNDUP: Bundesnetzagentur schlägt Verfahren für...
22.09.2022 15:29 WDH: Bundesnetzagentur schlägt Verfahren für Mob...
22.09.2022 15:26 Bundesnetzagentur schlägt Verfahren für Mobilfun...
22.09.2022 06:14 Kampf gegen Funklöcher: O2 öffnet Antennenstando...
21.09.2022 08:11 Mobilfunk-Netzbetreiber wollen Hologramm-Telefonat...
19.09.2022 09:56 ROUNDUP/Probleme bei Partner: 1&1 schafft Ausbauzi...
16.09.2022 21:43 Ausbau des Mobilfunknetzes bei 1&1 stockt

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services