Märkte & Kurse

E.ON SE
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE000ENAG999 WKN: ENAG99 Typ: Aktie DIVe: 4,76% KGVe: 12,46
 
11,060 EUR
+0,02
+0,18%
Echtzeitkurs: 24.03.23, 22:26:24
Aktuell gehandelt: 391.979 Stk.
Intraday-Spanne
10,875
11,135
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +5,99%
Perf. 5 Jahre +24,75%
52-Wochen-Spanne
7,300
11,145
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
08.07.2022-

ROUNDUP 2/Gaskrise: Weg frei für mehr Kohlekraftwerke

(Neu: aktualisiert mit Bundesrat)

BERLIN (dpa-AFX) - Wegen der Gaskrise haben Bundestag und Bundesrat den Weg dafür frei gemacht, mehr Kohlekraftwerke zur Stromerzeugung heranzuziehen. Ziel ist es, so Gas einzusparen und einzuspeichern. Gleichzeitig beschlossen die Bundestagsabgeordneten am späten Donnerstagabend, staatliche Hilfen für angeschlagene Energieunternehmen wie Uniper zu erleichtern. Als Option kann zudem ein Umlagesystem geschaffen werden, damit Preissprünge beim Gas für Energieversorger gleichmäßiger an Kunden weitergeben werden können - als Ersatz für bisher mögliche Regeln. Die Bundesregierung will aber vermeiden, dass dieses Instrument zum Einsatz kommen muss.

Die vom Bundestag beschlossenen Gesetzesänderungen passierten am Freitag auch den Bundesrat. Sie sind eine Reaktion auf die starke Drosselung russischer Gaslieferungen durch die Pipeline Nord Stream 1. Um Gas einzusparen, soll nun weniger Gas zur Stromproduktion genutzt werden. Stattdessen sollen Kohlekraftwerke zum Einsatz kommen, die gegenwärtig nur eingeschränkt verfügbar sind, vor der Stilllegung stehen oder sich in der Reserve befinden.

Das Bundeswirtschaftsministerium hatte bereits angekündigt, parallel die notwendige Ministerverordnung vorzubereiten, um die sogenannte Gasersatzreserve in Gang zu setzen. "Wir rufen die Gasersatz-Reserve ab, sobald das Gesetz in Kraft getreten ist", hatte Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) angekündigt. "Das bedeutet

- so ehrlich muss man sein - dann für eine Übergangszeit mehr

Kohlekraftwerke. Das ist bitter, aber es ist in dieser Lage schier notwendig, um den Gasverbrauch zu senken. Wir müssen und wir werden alles daran setzen, im Sommer und Herbst so viel Gas wie möglich einzuspeichern." Die Gasspeicher müssten zum Winter hin voll sein. Das habe oberste Priorität.

Durch die Drosselung russischer Gaslieferungen durch Nord Stream 1 geriet Deutschlands größter Importeur von russischem Erdgas, Uniper, in Turbulenzen und rief nach Staatshilfen. Derzeit laufen Verhandlungen mit der Bundesregierung. Durch die gesetzlichen Änderungen soll ein Einstieg des Bundes bei Energieversorgern erleichtert werden. Die Probleme auf dem Gasmarkt könnten sich noch verschärfen. Am 11. Juli beginnen jährliche Wartungsarbeiten von Nord Stream 1, die in der Regel zehn Tage dauern. Die große Sorge ist, dass Russland nach der Wartung den Gashahn nicht wieder aufdreht.

Bundeskanzler Olaf Scholz sieht Deutschland aktuell nicht in einer Gas-Mangellage, wie er am Donnerstagabend in der ZDF-Sendung "Maybrit Illner" sagte. Es sei auch "nicht ausgemacht", dass es dazu komme. "Es wäre nur völlig unverantwortlich, sie nicht als Möglichkeit in den Blick zu nehmen und sich darauf vorzubereiten", betonte der SPD-Politiker. Für den Fall, dass sie eintrete, bereite man sich beispielsweise auf die priorisierte Energieverteilung vor.

Beim Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) stießen die Bundestagsbeschlüsse auf Unterstützung. Die Entscheidung, Kohlekraftwerke vorübergehend aus der Reserve zu holen, komme spät, aber sei richtig, sagte BDI-Präsident Siegfried Russwurm der Deutschen Presse-Agentur. Auch die staatliche Unterstützung für Energieversorger sei richtig. "Die Bundesregierung hat den Ernst der Lage bei der Gasversorgung erkannt", lobte Russwurm.

Auch der Verband der Automobilindustrie (VDA) sprach von wichtigen Maßnahmen: "Der Dreiklang aus direkten Hilfen für notleidende Gasversorger, präventiven Maßnahmen zur Reduzierung des Gasverbrauchs und zusätzlichen Instrumenten zur Krisenbewältigung ist der richtige Ansatz", erklärte VDA-Präsidentin Hildegard Müller.

Abgelehnt wurde vom Bundestag ein Änderungsantrag der Unionsfraktion, der eine längere Laufzeit von Atomkraftwerken zum Ziel hatte. CDU und CSU hatten vorgeschlagen, dass die Bundesregierung per Rechtsverordnung neben Kohlekraftwerken auch die drei verbliebenen deutschen Kernkraftwerke weiterlaufen lassen kann. Dafür hatte sich zuletzt auch die FDP stark gemacht - allerdings konnten sich die Freidemokraten in der Koalition nicht gegen SPD und Grüne durchsetzen./ax/hoe/hrz/DP/ngu

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
E.ON SE 11,100 EUR 25.03.23 12:38 Lang & S...
RWE AG 37,760 EUR 25.03.23 12:48 Lang & S...
UNIPER SE 3,180 EUR 25.03.23 11:02 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   18 19 20 21 22    Anzahl: 687 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
06.09.2022 09:21 Kretschmann hält Entscheidung zu Atommeiler-Reser...
06.09.2022 09:04 Unionsfraktion: AKW-Streckbetrieb reicht für Prob...
06.09.2022 08:51 Nouripour: Möglicher AKW-Weiterbetrieb ist Zumutu...
06.09.2022 06:00 ROUNDUP: Nach Habecks AKW-Vorschlag droht Krach in...
05.09.2022 21:31 ROUNDUP 3/Atomkraft auf Abruf: Habeck will zwei AK...
05.09.2022 21:02 Habeck will AKWs nach Wiederanfahren nicht vorzeit...
05.09.2022 20:09 ROUNDUP: Weil begrüßt Aussicht auf Ende für AKW...
05.09.2022 20:08 Habeck hält trotz AKW-Reserve am Atomausstieg fest
05.09.2022 19:58 Eon will Isar 2 für Reservebetrieb überprüfen
05.09.2022 19:47 Lemke nennt Vorschlag zu AKW-Notreserve vernünftig
05.09.2022 19:46 ROUNDUP 2/Habeck: Zwei AKW sollen bis Mitte April ...
05.09.2022 19:41 Weil begrüßt Aussicht auf Ende für AKW Emsland
05.09.2022 18:46 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Gaskrise belastet -...
05.09.2022 18:30 AKTIEN IM FOKUS 3: Versorger nach Gasstopp volatil...
05.09.2022 14:57 Aktien Frankfurt: Eskalation der Erdgaskrise sorgt...
05.09.2022 12:26 AKTIEN IM FOKUS 2: Versorger leiden teils deutlich...
05.09.2022 12:14 Aktien Frankfurt: Deutliche Verluste - Erdgaskrise...
05.09.2022 10:19 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Eskalation de...
05.09.2022 09:00 AKTIEN IM FOKUS: Versorger unter Druck - Gasstopp ...
05.09.2022 08:22 Aktien Frankfurt Ausblick: Sorge vor Energiekrise ...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services