Märkte & Kurse

STELLANTIS N.V.
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: NL00150001Q9 WKN: A2QL01 Typ: Aktie DIVe: 8,48% KGVe: 3,24
 
18,236 EUR
+0,15
+0,81%
Echtzeitkurs: heute, 09:36:26
Aktuell gehandelt: 3.231 Stk.
Intraday-Spanne
18,120
18,250
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +48,08%
Perf. 5 Jahre +20,01%
52-Wochen-Spanne
11,888
18,882
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
18.01.2023-

ROUNDUP/EU-Automarkt: Pkw-Neuzulassungen schwach wie seit fast 30 Jahren nicht

BRÜSSEL (dpa-AFX) - Die Pkw-Neuzulassungen in der Europäischen Union lagen im vergangenen Jahr so niedrig wie seit fast 30 Jahren nicht mehr. Im Dezember gab es zwar dank eines starken Schlussspurts in den großen Märkten Deutschland und Italien ein EU-weites Plus von 12,8 Prozent auf 896 967 neu zugelassene Autos, wie der europäische Branchenverband Acea am Mittwoch in Brüssel mitteilte. Im Gesamtjahr wurden aber mit 9,26 Millionen Pkw 4,6 Prozent weniger zugelassen als im ohnehin schwachen Vorjahr - und damit so wenige Autos wie seit 1993 nicht mehr.

Laut Experten sind auch die Zukunftsaussichten nicht gerade rosig. Zwar hätten sich die Lieferengpässe bei Halbleitern und Vorprodukten etwas entspannt, sagte Branchenexperte Peter Fuß von der Unternehmensberatung EY. Die Lieferfähigkeit der Industrie werde sich im Jahresverlauf weiter verbessern, sodass mit der steigenden Verfügbarkeit von Neuwagen auch deren Lieferzeiten sinken dürften. "Unklar ist aber, wie groß die Nachfrage von Unternehmen und Privatleuten dann noch ist", schränkte Fuß ein. "Denn die Konjunktur schwächelt, und selbst wenn die befürchtete Rezession ausbleibt, bleiben Unternehmen und Privatleute bei Neuwagenbestellungen zurückhaltend."

Dem Fachmann zufolge spricht viel dafür, dass die Nachfrage nach Neuwagen weiter deutlich unter dem Vor-Corona-Niveau liegen wird. Nach Angaben von EY lagen die Neuzulassungen im vergangenen Jahr 29 Prozent niedriger als im Vorkrisenjahr 2019.

In Deutschland hatte die zum Jahresende auslaufende Förderung von Plug-in-Hybriden sowie die sinkenden Prämien auf den Kauf von Batterieautos im Dezember für Vorzieheffekte gesorgt. Von den größten EU-Automärkten zogen die Autozulassungen auch im Gesamtjahr nur in Deutschland leicht an (+1,1 Prozent), in Italien (minus 9,7 Prozent), Frankreich (minus 7,8 Prozent) und Spanien (minus 5,4 Prozent) ging es hingegen abwärts. Autobauer in Europa klagten vor allem über eine mangelhafte Teileversorgung unter anderem bei Elektronikchips.

Marktführer in der EU war mit gut einer Million Autos weiter die Volkswagen -Kernmarke VW Pkw. Die VW-Gruppe insgesamt lag mit rund 2,3 Millionen Wagen auch bei der Konzernsicht an der Spitze vor der Peugeot-, Fiat- und Opel-Mutter Stellantis (1,8 Mio Pkw). Der Renault -Konzern lag mit knapp 985 000 Autos auf Rang drei. BMW kam mit allen Marken auf 624 940 Neuanmeldungen, Mercedes -Benz auf 549 023.

Die EU war weltweit nicht der einzige große Automarkt mit Rückgängen. In Europa, also inklusive Großbritannien und weiteren Ländern wie Norwegen und der Schweiz, wurden mit 11,3 Millionen Pkw rund 4 Prozent weniger Autos neu angemeldet. In den USA kam es nach Zahlen des Verbands der Deutschen Automobilindustrie (VDA) zu einem Rückgang der Verkäufe von Pkw und größeren Autos wie Pickups um 8 Prozent auf 13,7 Millionen Fahrzeuge. In Japan ging der Absatz um 6 Prozent auf 3,4 Millionen verkaufte Pkw zurück.

Im größten Automarkt China gab es hingegen laut VDA im vergangenen Jahr ein Plus von 10 Prozent auf 23,2 Millionen Neufahrzeuge. China ist für die deutschen Autokonzerne Volkswagen (mit den Töchtern Audi und Porsche), Mercedes-Benz und BMW der größte und wichtigste Markt./men/mne/jha/

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG 97,200 EUR 02.10.23 09:25 Lang & S...
MERCEDES-BENZ GROUP AG 66,280 EUR 02.10.23 09:25 Lang & S...
RENAULT SA 39,275 EUR 02.10.23 09:25 Lang & S...
STELLANTIS N.V. 18,262 EUR 02.10.23 09:25 Lang & S...
VOLKSWAGEN AG VZ 110,040 EUR 02.10.23 09:25 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   13 14 15 16 17    Anzahl: 374 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
18.01.2023 11:03 ROUNDUP/EU-Automarkt: Pkw-Neuzulassungen schwach w...
18.01.2023 08:05 EU-Automarkt: Pkw-Neuzulassungen so schwach wie se...
17.01.2023 11:30 Stellantis will Opel-Werk mit Energie aus Geotherm...
11.01.2023 14:33 ROUNDUP: Angespannte Lage in Autoindustrie - Branc...
11.01.2023 12:07 VDA rechnet 2023 mit 2,7 Millionen Neuzulassungen...
10.01.2023 19:51 ROUNDUP: Branchentreffen im Kanzleramt löst Disku...
10.01.2023 14:28 Bain: Gewinnmargen der Autobauer könnten sich hal...
10.01.2023 07:22 ROUNDUP: Grüne für mehr Tempo bei E-Mobilität -...
10.01.2023 06:13 Umfrage: Gegenwind für E-Autos - Größte Bedenke...
06.01.2023 13:37 ROUNDUP 2: Autobauer treiben eigene E-Ladenetze vo...
06.01.2023 13:29 CES: Stellantis-Chef verlangt von EU mehr Schutz v...
06.01.2023 11:47 AKTIEN IM FOKUS: Nachfragesorgen setzen Autowerten...
06.01.2023 07:30 ROUNDUP: Autobauer treiben eigene E-Ladenetze vora...
06.01.2023 06:06 Autobauer treiben eigene E-Ladenetze voran
04.01.2023 17:23 ROUNDUP: Elektroautos boomen kurz vor Senkung der ...
04.01.2023 15:56 Etwas mehr Autos 2022 neu zugelassen als ein Jahr ...
04.01.2023 07:41 CES/ROUNDUP: Die wichtigsten Technik-Trends des Ja...
04.01.2023 07:10 CES/Branchenverband: Ende der Chipkrise in Sicht
02.01.2023 18:18 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Gelungener Start in...
02.01.2023 11:08 Aktien Europa: Gaspreise sorgen für gute Börsenl...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services