Märkte & Kurse

PFIZER INC
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: US7170811035 WKN: 852009 Typ: Aktie DIVe: 4,15% KGVe: 14,10
 
37,540 EUR
-0,04
-0,11%
Echtzeitkurs: 24.03.23, 22:26:28
Aktuell gehandelt: 18.688 Stk.
Intraday-Spanne
37,060
37,580
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -21,34%
Perf. 5 Jahre +42,02%
52-Wochen-Spanne
35,600
53,400
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
30.06.2022-

ROUNDUP/Lauterbach: Cannabis-Freigabe mit dem Prinzip 'Safety first'

BERLIN (dpa-AFX) - Bei der geplanten kontrollierten Freigabe von Cannabis in Deutschland soll der Schutz vor Gesundheitsschäden eine zentrale Rolle spielen. Vorgegangen werde nach dem Prinzip "Safety first" (Sicherheit zuerst), sagte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) am Donnerstag bei einer Expertenanhörung zur Vorbereitung des Gesetzgebungsverfahrens in Berlin. Es sei nicht gewollt, Cannabis zu verharmlosen. Die Risiken der derzeitigen Praxis seien aber größer als das, was mit einer legalisierten Abgabe erreicht werden könne.

"Die derzeitige, vorrangig repressive Umgehensweise mit Cannabis ist gescheitert", sagte Lauterbach. Er verwies unter anderem auf einen steigenden Konsum, mehr Cannabis-Verunreinigungen, und dass der Markt aggressiver geworden sei. Die Ampel-Koalition habe sich daher fest vorgenommen, diesen "Kurswechsel" vorzunehmen. SPD, Grüne und FDP haben im Koalitionsvertrag vereinbart, eine "kontrollierte Abgabe von Cannabis an Erwachsene zu Genusszwecken in lizenzierten Geschäften" einzuführen. Nach vier Jahren sollen Auswirkungen ausgewertet werden.

Lauterbach sagte: "Es ist für viele ein lang ersehnter Schritt." Das Vorhaben sei aber "alles andere als trivial". Zu klären seien unter anderem Aspekte des Jugendschutzes, aber auch im Strafgesetzbuch, im Steuerrecht oder im Straßenverkehrsrecht. Auf der Grundlage von Experteneinschätzungen solle im Herbst ein Eckpunktepapier und Ende des Jahres ein Gesetzentwurf vorlegt werden, "so dass wir dann mit dem Gesetzgebungsverfahren im nächsten Jahr durchstarten können."

Lauterbach sprach bei der letzten von insgesamt fünf Anhörungen mit dem Titel "Cannabis - aber sicher", die der Bundesdrogenbeauftragte Burkhard Blienert (SPD) zu verschiedenen Aspekten organisiert hatte. Blienert sagte, der Paradigmenwechsel in der Drogenpolitik werde nun konkret. Das Motto dabei laute: "Hilfe und Schutz statt Strafe."

Im Mittelpunkt der Abschlussveranstaltung standen internationale Erfahrungen mit legalisierten Cannabis-Abgaben. So berichtete Dominique Mendiola von der zuständigen Behörde, wie Regelungen im US-Bundesstaat Colorado aussehen - etwa zur Rückverfolgbarkeit von Produkten, zur Lagerung, zu Packungs-Kennzeichnungen, Behältnissen, maximalen Portionsgrößen oder zum Diebstahlschutz.

Lauterbach sagte zum hierzulande geplanten Weg, nicht gewollt sei, die Ausweitung des Cannabis-Konsums zu betreiben. Dies sei nach anderen Erfahrungen aber auch nicht anzunehmen. "Es ist immer zu berücksichtigen, dass Cannabis - auch zu Genusszwecken regelhaft verwendet - mit Gesundheitsrisiken einhergeht." Es gehe aber um "kontrollierte Qualität" und besonders den Schutz junger Menschen.

"Cannabiskonsum ist für Jugendliche und insbesondere für Kinder keine Kleinigkeit und kann ein Leben zerstören, bevor es richtig angefangen hat", sagte der Minister mit Blick auf Beeinträchtigungen etwa bei Leistungen in Schule und Ausbildung. Es solle nicht die Nachricht gesendet werden, dass Cannabis eine Lifestyle-Droge sein könnte.

Derzeit nutzen etwa vier Millionen Erwachsene Cannabis, erläuterte Lauterbach. Es gebe einen großen Schwarzmarkt und organisierte Kriminalität in diesen Bereichen. Zudem seien Verunreinigungen zu beobachten, die teils auch beigefügt würden, um Menschen von Cannabis in andere Drogen zu überführen. Gestärkt werden sollten zudem Beratung und Aufklärung - nicht allein mit Blick auf Cannabis, sondern etwa auch zu Gefahren, die von Alkohol und Nikotin ausgehen.

Lauterbach berichtete erneut, dass er als Arzt und Wissenschaftler lange der Meinung gewesen sei, Cannabis nicht zu legalisieren. Er habe seine Meinung in den vergangenen zwei Jahren geändert. "Der Cannabiskonsum in Maßen, gut abgesichert, in Qualität und ohne Beschaffungskriminalität ist etwas, was man akzeptieren muss und was zu einer modernen Gesellschaft dazugehört."/sam/DP/stw

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
CANOPY GROWTH CORP 1,730 EUR 24.03.23 22:59 Lang & S...
DERMAPHARM HOLDING SE 37,560 EUR 24.03.23 22:35 Lang & S...
PFIZER INC 37,440 EUR 24.03.23 22:59 Lang & S...
TILRAY INC. REG.SHARES CL.2 DL... 2,390 EUR 24.03.23 22:59 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   9 10 11 12 13    Anzahl: 288 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
30.06.2022 13:33 ROUNDUP/Lauterbach: Cannabis-Freigabe mit dem Prin...
30.06.2022 11:42 Lauterbach: Cannabis-Freigabe mit dem Prinzip 'Saf...
30.06.2022 08:06 Südkorea erteilt erstmals Zulassung für einheimi...
30.06.2022 06:05 USA bestellen Pfizer/Biontech-Impfstoff für 3,2 M...
29.06.2022 23:58 USA bestellen Pfizer/Biontech-Impfstoff für 3,2 M...
27.06.2022 22:31 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Dow stagniert bei...
27.06.2022 19:54 Aktien New York: Dow stagniert bei steigenden Anle...
27.06.2022 16:17 ROUNDUP/Aktien New York: Dow stagniert bei steigen...
27.06.2022 15:07 Aktien New York Ausblick: Dow und Nasdaq vor stabi...
26.06.2022 16:53 Neue Daten zu Omikron-Impfstoffen - Unmut über Zu...
24.06.2022 09:14 Lauterbach: Impfkampagne müsste vor dem Winter 40...
24.06.2022 00:35 Forscher: Impfen hat im ersten Jahr fast 20 Millio...
23.06.2022 13:21 Spatenstich für erste Biontech-Produktionsstätte...
21.06.2022 22:59 US-Präsident Biden wirbt für Corona-Impfung für...
21.06.2022 18:30 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Erholungstendenz fe...
20.06.2022 18:45 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Stabilisierungsvers...
20.06.2022 12:37 AKTIE IM FOKUS: Valneva-Kurs sprungartig erholt na...
20.06.2022 11:36 Aktien Europa: Eher kraftlose Erholung nach schwac...
19.06.2022 20:35 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN - Die wichtigsten ...
19.06.2022 15:05 ROUNDUP: US-Gesundheitsbehörde empfiehlt Corona-I...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services