ALLIANZ SE
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0008404005 WKN: 840400 Typ: Aktie DIVe: 5,81% KGVe: 10,44
 
255,800 EUR
+2,50
+0,99%
Echtzeitkurs: heute, 21:15:13
Aktuell gehandelt: 48.747 Stk.
Intraday-Spanne
253,200
257,100
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +21,20%
Perf. 5 Jahre +22,13%
52-Wochen-Spanne
202,350
279,900
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
26.09.2023-

Allianz: Weltweite Geldvermögen werden 2023 wieder wachsen

FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach dem stärksten Rückgang der weltweiten Geldvermögen seit der Finanzkrise rechnet der Versicherer Allianz im laufenden Jahr wieder mit Zuwächsen. Für den erwarteten Anstieg um rund sechs Prozent spreche vor allem die bisher positive Entwicklung an den Aktienmärkten, erklärte der Versicherungskonzern am Dienstag anlässlich der Vorlage seiner jährlichen Vermögensstudie ("Global Wealth Report"). Das durchschnittliche Wachstum der Geldvermögen dürfe sich nach Einschätzung der Allianz-Volkswirte in den nächsten drei Jahren zwischen vier und fünf Prozent einpendeln.

Im Jahr 2022 waren die Vermögen der Menschen rund um den Globus ausweichlich diverser Analysen erstmals seit 2008 in Summe geschrumpft. Die Volkswirte der Allianz kommen in ihren Berechnungen auf ein Minus von 2,7 Prozent zum Vorjahr. Insgesamt gingen demnach Finanzanlagen im Wert von 6,6 Billionen Euro verloren. Das Brutto-Geldvermögen privater Haushalte in den 57 untersuchten Staaten - also einschließlich Schulden - summierte sich Ende vergangenen Jahres der Allianz zufolge auf 233 Billionen Euro. Abzüglich von Schulden ergab sich demnach ein Nettogeldvermögen von knapp 177 Billionen Euro Ende 2022 - ein Rückgang um 5,1 Prozent binnen Jahresfrist.

Vermögen ungleich verteilt

Von einer gleichmäßigen Verteilung der gewaltigen Summe kann nach wie vor keine Rede sein: Die reichsten zehn Prozent der Weltbevölkerung - etwa 560 Millionen Menschen in den 57 untersuchten Ländern - besitzen nach Allianz-Berechnungen zusammen 85 Prozent des gesamten Netto-Geldvermögens: im Schnitt rund 270 000 Euro.

Insgesamt lag das weltweite Geldvermögen der privaten Haushalte Ende vergangenen Jahres trotz der Einbußen nominal immer noch um fast 19 Prozent über dem Stand von 2019, also vor Ausbruch der Corona-Pandemie. Bereinigt um die Inflation seien es allerdings nur 6,6 Prozent Zuwachs binnen drei Jahren, rechnete die Allianz vor.

"Jahrelang haben sich die Sparer über die Nullzinsen beschwert. Doch der wahre Feind der Sparer ist die Inflation", kommentierte Allianz-Chefvolkswirt Ludovic Subran. In Deutschland beispielsweise habe sich das nominale Vermögen pro Kopf in den vergangenen 20 Jahren zwar verdreifacht. Bereinigt um die Teuerung liege der Zuwachs aber deutlich niedriger bei 40 Prozent.

Deutschland auf Platz 19 der 20 reichsten Länder

Das Brutto-Geldvermögen der Haushalte in Deutschland sank den Berechnungen zufolge im Jahr 2022 zum Vorjahr um 4,9 Prozent auf 7454 Milliarden Euro - vor allem wegen Verlusten bei Versicherungen und Wertpapieren. Beim Netto-Geldvermögen pro Kopf fiel Deutschland mit 63 540 Euro in der Rangliste der 20 reichsten Länder auf Platz 19 zurück und tauschte den Platz mit Österreich. Spitzenreiter sind erneut die USA (251 860 Euro pro Kopf) vor der Schweiz (238 780 Euro) und Dänemark (163 830 Euro). In Deutschland rechnet die Allianz im laufenden Jahr mit drei Prozent Wachstum der privaten Geldvermögen.

Die Vermögensstudie enthält Angaben zu Geldvermögen und Verschuldung privater Haushalte in 57 Staaten. Diese Länder stehen den Angaben zufolge für 91 Prozent der globalen Wirtschaftsleistung und 72 Prozent der Weltbevölkerung. Der Versicherer berücksichtigt in der Auswertung Bargeld, Bankeinlagen, Wertpapiere sowie Ansprüche gegenüber Versicherungen und Pensionsfonds, nicht jedoch Immobilien./ben/DP/tih

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
ALLIANZ SE 255,900 EUR 17.06.24 20:46 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   7 8 9 10 11    Anzahl: 326 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
21.11.2023 10:21 BGH urteilt zu Klausel in Riester-Vertrag über m...
17.11.2023 16:05 WDH: Neuer Wachstumsfonds für Start-ups mit einer...
17.11.2023 15:30 Neuer Wachstumsfonds für Start-ups mit einer Mill...
17.11.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 17.11.2023 - 1...
17.11.2023 13:25 BVI: Neugeschäft der Fondsbranche schwächt sich ...
17.11.2023 12:37 Unwetter zehren bei Versicherer Generali am Gewinn...
16.11.2023 15:29 Studie: Pleiten im Bau- und Immobiliensektor stark...
13.11.2023 10:28 ROUNDUP: Talanx will Gewinn schneller steigern als...
10.11.2023 18:00 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Fed-Chef Powell ...
10.11.2023 17:03 Kritik an MSCI-World-Index - Was bringen ETFs für...
10.11.2023 16:47 AKTIE IM FOKUS 2: Allianz dreht nach kräftigen Ge...
10.11.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 10.11.2023 - 1...
10.11.2023 15:05 Aktien Frankfurt: US-Notenbankchef lässt Wochenpl...
10.11.2023 14:33 ROUNDUP 2: Europa-Unwetter zehren an Allianz-Gewin...
10.11.2023 12:12 AKTIE IM FOKUS: Allianz nach Quartalszahlen im sch...
10.11.2023 12:06 Aktien Frankfurt: US-Notenbankchef lässt Wochenpl...
10.11.2023 10:29 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: US-Notenbankc...
10.11.2023 10:02 ROUNDUP: Europa-Unwetter zehren an Allianz-Gewinn ...
10.11.2023 08:23 Aktien Frankfurt Ausblick: US-Notenbankchef sorgt ...
10.11.2023 07:38 Europa-Unwetter zehren an Allianz-Gewinn

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.