Märkte & Kurse

VOLKSWAGEN AG VZ
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0007664039 WKN: 766403 Typ: Aktie DIVe: 6,72% KGVe: 3,91
 
126,240 EUR
+0,22
+0,17%
Echtzeitkurs: 09.06.23, 22:26:24
Aktuell gehandelt: 66.328 Stk.
Intraday-Spanne
125,620
126,700
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -18,81%
Perf. 5 Jahre -21,08%
52-Wochen-Spanne
113,120
156,540
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
14.06.2022-

ROUNDUP: Audi lehnt Kompromiss im Gendersprache-Prozess ab

INGOLSTADT (dpa-AFX) - Im Streit zwischen einem VW -Mitarbeiter und der Konzerntochter Audi um die Gendersprache im Unternehmen haben die Ingolstädter einen Kompromiss abgelehnt. Die Unterstriche aus allen Mails samt Anhängen und Präsentationen zu entfernen, sei nicht praktikabel, hieß es von den Audi-Anwälten am Dienstag im Prozess vor dem Landgericht Ingolstadt.

Geklagt hatte ein Angestellter der Konzernmutter Volkswagen , der mit Audi-Kollegen zusammenarbeiten muss, nachdem das Unternehmen keine Unterlassungserklärung abgeben wollte. Der Kläger sieht durch den Leitfaden seine allgemeinen Persönlichkeitsrechte verletzt (Az. 83 O 1394/21). Im Gericht zitierte der Kläger aus Arbeitsanweisungen mit Formulierungen wie: "Der_die BSM-Expert_in ist qualifizierte_r Fachexpert_in". Der Vorsitzende Richter schlug zur gütlichen Einigung vor, Audi könnte ihm künftig "halt normal schreiben".

Das Urteil will die Kammer am 29. Juli verkünden. Es werde kein Grundsatzurteil sein, stellte Richter Christoph Hellerbrand klar. Es gehe bei diesem Prozess nur um den konkreten Einzelfall: "Es geht um Sie, um ihre persönliche Betroffenheit durch diesen Gender-Leitfaden", sagte er dem VW-Prozessmanager.

Audi hat den Leitfaden im März 2021 eingeführt und erklärt, das Unternehmen wolle "gendersensible Formulierungen von nun an in der internen und externen schriftlichen Audi Kommunikation allgegenwärtig machen". Firmenanwalt Sebastian Klaus sagte, Ziel sei es, Diskriminierung zu verhindern. Keine Person, die sich nicht eindeutig als Frau oder Mann sehe, müsse sich offenbaren und dürfe sich auch mit Hilfe der Gender Gaps trotzdem angesprochen und respektiert fühlen. Bei der Erstellung des Leitfadens habe sich Audi von Experten beraten lassen.

Klägeranwalt Dirk Giesen griff dies sofort auf: "Sie haben nicht gesagt: Expert_innen!" Sein Mandant sei klar für Gleichberechtigung und gegen Diskriminierung. Aber "er möchte in Ruhe gelassen werden mit dieser Gendersprache". Die im Leitfaden vorgeschriebene Verwendung führe zu neuer Diskriminierung und verletzte seine Persönlichkeitsrechte. Audi solle verpflichtet werden, ihm keine Mails, Mailanhänge und Präsentationen mit Gender Gaps mehr zu schicken - und bei Verstößen 100 000 Euro zahlen.

Der Vorsitzende Richter fasste den Unterlassungsantrag so zusammen: "Der Gender Gap muss weg." Zugleich wies er darauf hin, dass die Klägeranwälte die zitierte Arbeitsanweisung nicht in den bisherigen Schriftsätzen angeführt hätten, das komme nun vielleicht etwas spät.

Unterstützt wird die Klage vom Verein Deutsche Sprache, der das Gendern als Gängelei und Ideologie ablehnt. Die Gesellschaft für deutsche Sprache sieht Doppelnennungen ("Schülerinnen und Schüler") positiv, den Gender Gap hingegen als problematisch: Sprache müsse verständlich und lesbar sein und den Grammatikregeln entsprechen. Formulierungen wie "Jede(r) Kollege(in)/jede(r) Kolleg(in)", "sagte die*der Schüler*in und ihre*seine Eltern" oder "Bauer(in) und Ärzt(in)" gehörten nicht dazu./uvo/DP/nas

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
VOLKSWAGEN AG VZ 126,020 EUR 09.06.23 22:54 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   76 77 78 79 80    Anzahl: 1.591 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
14.06.2022 15:24 ROUNDUP: Audi lehnt Kompromiss im Gendersprache-Pr...
14.06.2022 12:04 Audi lehnt Kompromiss im Gendersprache-Prozess ab
14.06.2022 05:49 Landgericht verhandelt über Leitfaden für Gender...
13.06.2022 19:34 ROUNDUP: BGH gibt grünes Licht für Sammelklagen ...
13.06.2022 18:18 BGH gibt grünes Licht für Sammelklagen ausländi...
13.06.2022 16:54 KORREKTUR: BGH sieht wohl keine formalen Hürden f...
13.06.2022 16:38 BGH sieht wohl keine formalen Hürden für Diesel-...
13.06.2022 16:31 Kündigung unwirksam: Motor-Manager von VW wird wo...
13.06.2022 05:49 BGH verhandelt im Dieselskandal zu Sammelklage und...
11.06.2022 13:54 Junge Gebrauchte zum Teil so teuer wie Neuwagen
10.06.2022 13:04 Studie: Deutschland fährt bei E-Autos voran
10.06.2022 10:32 Chinas Autohändler wappnen sich für erwarteten V...
10.06.2022 06:17 Ex-Minister Scheuer: Verbrenner-Verbot bedeutet De...
09.06.2022 16:34 VW-Betriebsratschefin: 'Es darf niemand auf der St...
09.06.2022 15:38 VW stellt Co-Fertigung in Russland ein - Abfindung...
09.06.2022 15:01 ROUNDUP 2: Mögliches Aus für Verbrenner-Autos l?...
09.06.2022 12:50 Grüne dringen auf Aus für Autos mit Verbrennungs...
09.06.2022 12:18 IG Metall zu Verbrenner-Aus: Beschäftigte brauch...
09.06.2022 12:11 UN-Gremium gibt grünes Licht für schnelleres aut...
09.06.2022 12:10 Volkswagen: Geplantes Verbrenner-Aus 'ambitioniert...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services