VOLKSWAGEN AG VZ
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0007664039 WKN: 766403 Typ: Aktie DIVe: 8,52% KGVe: 3,51
 
105,000 EUR
+0,25
+0,24%
Echtzeitkurs: 21.06.24, 22:26:24
Aktuell gehandelt: 50.381 Stk.
Intraday-Spanne
104,450
106,400
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -15,89%
Perf. 5 Jahre -28,60%
52-Wochen-Spanne
97,910
128,600
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
07.03.2024-

Fraunhofer-Studie: Hochleistungs-Ladenetz für E-Lastwagen nötig

KARLSRUHE (dpa-AFX) - Wegen neuer EU-Vorgaben zu Schnellladesäulen für E-Lastwagen im Fernverkehr sehen Fachleute in Deutschland noch großen Nachholbedarf. Ein vom Karlsruher Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) geleitetes Forschungsprojekt kommt jetzt zu dem Ergebnis, dass bis zum Jahr 2030 noch mindestens 1000 öffentliche Hochleistungs-Ladepunkte aufgebaut werden müssen - "und bei schnellerer Marktdurchdringung von E-Lkw im Fernverkehr sowie längeren Standzeiten eher 2000 Ladepunkte", schreiben die Forscher in ihrem am Donnerstag veröffentlichten Bericht. Die Regeln sehen vor, dass künftig entlang der wichtigsten deutschen Autobahnen etwa alle 60 bis 100 Kilometer eine entsprechende Ladeinfrastruktur für E-Lkws vorhanden sein muss.

Im Basisszenario geht das Institut davon aus, dass 2030 etwa 15 Prozent aller schweren Lkw elektrisch fahren, höchstens die Hälfte der Ladevorgänge an öffentlichen Ladepunkten stattfindet und die Akkus nach viereinhalb Stunden Fahrt während der gesetzlichen Lenkpause von 45 Minuten nachgeladen werden. Zusammen mit Partnern aus Industrie und Wissenschaft hat das Fraunhofer-Institut entlang der A2 zwischen Berlin und dem Ruhrgebiet acht Hochleistungsladepunkte für Lkw aufgebaut, um sie im realen Betrieb zu nutzen. Mit Fahrprofilen von 2400 Diesel-Fahrzeugen wurden die Fahrten einer E-Lkw-Flotte simuliert. Dabei zeigte sich, dass für die Mehrheit der Ladevorgänge eine Langsam-Ladeinfrastruktur auf privatem Gelände ausreicht.

Öffentliche Ladestationen zum Megawatt-Laden mit über 350 Kilowatt würden jedoch im Fernverkehr zum Zwischenladen gebraucht. Angesichts der begrenzten Flächen entlang der Autobahn "müssen auf jeden Fall auch Flächen neben der Autobahn genutzt werden", heißt es in dem Bericht. Für genauere Aussagen zur benötigten Ladeinfrastruktur empfehlen die Forschenden umfangreiche Erhebungen zum Fahrverhalten von Lkws und eine Vereinheitlichung von Daten zum Stromnetz und zur verfügbaren Anschlussleistung./rol/DP/zb

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
DAIMLER TRUCK HOLDING AG 36,870 EUR 22.06.24 11:01 Lang & S...
E.ON SE 12,595 EUR 21.06.24 22:06 Lang & S...
RWE AG 33,510 EUR 21.06.24 22:06 Lang & S...
TESLA INC. 170,520 EUR 22.06.24 12:23 Lang & S...
VOLKSWAGEN AG VZ 104,900 EUR 21.06.24 22:06 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   56 57 58 59 60   Anzahl: 1.188 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
26.06.2023 13:07 ROUNDUP 2: Aufwind für Dieselfahrer - BGH schwenk...
26.06.2023 12:45 ROUNDUP: Mehr Chancen für Diesel-Kläger - BGH ä...
26.06.2023 12:34 BGH erleichtert Weg zum Schadenersatz für Diesel-...
26.06.2023 06:35 ROUNDUP: Stunde der Wahrheit - Diesel-Senat vor wi...
26.06.2023 05:49 Bundesgerichtshof vor wichtiger Weichenstellung in...
25.06.2023 15:01 Branchenverband PCA: Chinesischer Automarkt im Jun...
23.06.2023 18:06 STICHWORT: Die höchsten Tagesverluste von Dax-Akt...
23.06.2023 05:42 BCG-Studie: Europäische Autoindustrie verliert an...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.