THYSSENKRUPP AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0007500001 WKN: 750000 Typ: Aktie DIVe: 3,50% KGVe: 13,21
 
4,393 EUR
+0,07
+1,62%
Verzögerter Kurs: heute, 16:47:04
Aktuell gehandelt: 1,21 Mio. Stk.
Intraday-Spanne
4,316
4,410
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -38,85%
Perf. 5 Jahre -64,42%
52-Wochen-Spanne
4,083
7,516
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
12.09.2023-

ROUNDUP: Neue U-Boote für Deutschland und Norwegen aus Kiel

KIEL (dpa-AFX) - Feierliche Zeremonie für ein deutsch-norwegisches Milliarden-Projekt in Kiel. Begleitet von Klängen eines U-Boot-Sonars halten Deutschlands Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) und sein norwegischer Amtskollege Bjørn Arild Gram unter Scheinwerferlicht am Dienstag Einzug. Wenig später erfolgen in der neuen Schiffbauhalle des U-Boot-Bauers Thyssen Krupp Marine Systems erste Schweißarbeiten am Vorderteil des Druckkörpers des ersten von vier U-Booten für Norwegen. Deutschland hat bislang zwei der baugleichen Boote bestellt. Gesamtauftragswert für alle sechs nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur sind 5,5 Milliarden Euro.

Deutschland hat eine Kaufoption für vier bis sechs weitere U-Boote. "Dass wir wollen, steht außer Frage", sagte Pistorius. Es ginge auch um eine zeitliche Staffelung. In den nächsten ein bis zwei Jahren werde eine Entscheidung fallen. Für Pistorius hat das Projekt Vorbildcharakter. Dazu gehöre die Fähigkeit, jederzeit auf dem Boot des anderen zu fahren. "Das wird sicher Schule machen, auch in anderen Bereichen."

Norwegen hat eine Option zum Kauf von vier weiteren U-Booten. 2024 werde das Land über seine langfristige Planung entscheiden, sagte Gram. Die neue Klasse 212CD könne Inspiration für andere Verbündete sein. Beide Staaten seien offen, mehr Partner in das Projekt aufzunehmen. Die neue Sicherheitslage in Europa liefere die Notwendigkeit zu engerer Kooperation. Bereits das erste norwegische U-Boot sei 1909 in Kiel gebaut worden.

Die neuen, knapp 74 Meter langen und 10 Meter breiten Boote werden in einigen Jahren ausgeliefert. Sie verfügen nach Werftangaben gegenüber den aktuellen deutschen U-Booten über weiterentwickelte Fähigkeiten bei der Erstellung von Lagebildern sowie eine verringerte Signatur.

Norwegen soll 2029 das erste von vier Booten erhalten. Deutschlands Boote sollen 2032 und 2034 fertig sein. "Mit dem Baustart des ersten norwegischen U-Bootes haben wir heute den Startschuss und ein starkes Signal für die europäische Zusammenarbeit gesetzt", sagte Werft-Chef Oliver Burkhard. Er hofft auf weitere U-Boot-Aufträge und möglicherweise auf einen Einstieg des Bundes.

"Wir überlegen das", sagte Pistorius, ohne sich jedoch festzulegen, wie eine Staatsbeteiligung an dem U-Boot-Bauer aussehen könnte. Der Bund prüfe einen Einstieg, diese Überlegungen seien allerdings noch nicht abgeschlossen. Das werde mindestens bis Ende des Jahres dauern.

Wie das "Handelsblatt" berichtete, solle ein Finanzinvestor die Mehrheit an TKMS übernehmen und der deutsche Staat einen Minderheitsanteil. Thyssen-Krupp wolle nur einen Minderheitsanteil behalten. Der Einstieg des Finanzinvestors sei als Übergangslösung gedacht. Perspektivisch seien ein Börsengang und die Fusion mit einer Sparte der Bremer Lürssen-Werft möglich.

Burkhard betonte am Rande der Zeremonie, die Eigenständigkeit der Werft könne über verschiedene Wege geschehen. "Wir haben jetzt ein Momentum durch Zeitenwende, auch durch ein volles Orderbuch." Zudem sei ein Mehrgeschäft zu erwarten, eine Wachstumsphase, die möglicherweise ThyssenKrupp nicht mitfinanzieren könnte. "Deswegen sucht man nach frischem Kapital."

Das Unternehmen beschäftigt allein in Kiel derzeit rund 3100 Menschen. Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) betonte, die überwiegende Mehrheit der Kielerinnen und Kieler wisse, was in den Hallen der Werft passiere und sei stolz darauf. "Für den Wirtschaftsstandort ist die Branche mit einem Jahresumsatz von zwei Milliarden Euro und 20 000 damit verbundenen Arbeitsplätzen ein Zugpferd." Wehrtechnik sei nicht nur Exportgut. Er forderte in Richtung Pistorius, es müsse aber spätestens jetzt bei Aufträgen für Marine nachgelegt werden. Die Produktionszeiten seien lang.

Der Thyssenkrupp-Vorstandsvorsitzende Miguel López bezeichnete den offiziell am Dienstag eingebauten Neubau als modernste Produktionshallen für konventionelle U-Boote weltweit. Es seien 400 neue Jobs entstanden. Das weithin sichtbare Gebäude mit sieben einzelnen Hallen ist Teil einer Modernisierung der Werft für rund eine Viertelmilliarde Euro./akl/DP/mis

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
THYSSENKRUPP AG 4,392 EUR 20.06.24 16:47 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   10 11 12 13 14    Anzahl: 323 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
10.10.2023 12:29 Investorenpläne sorgen für Unmut in Thyssenkrupp...
04.10.2023 10:53 EQS-Stimmrechte: thyssenkrupp AG (deutsch)
03.10.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 03.10.2023 - ...
03.10.2023 10:47 Krupp-Stiftung erwartet baldige Entscheidung zu Th...
03.10.2023 08:16 Aktien Frankfurt Ausblick: Dax am Feiertag unter D...
02.10.2023 12:49 EQS-Stimmrechte: thyssenkrupp AG (deutsch)
29.09.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 29.09.2023 - 1...
29.09.2023 13:41 Thyssenkrupp Steel - Arbeitnehmervertreter kritisi...
29.09.2023 08:27 Aktien Frankfurt Ausblick: Dax erholt sich weiter
28.09.2023 20:24 'HB': Thyssenkrupp vor Teilverkauf seiner Stahlspa...
28.09.2023 14:13 EQS-Stimmrechte: thyssenkrupp AG (deutsch)
26.09.2023 09:49 EQS-Stimmrechte: thyssenkrupp AG (deutsch)
26.09.2023 09:39 EQS-Stimmrechte: thyssenkrupp AG (deutsch)
25.09.2023 18:11 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Schwacher Wochen...
25.09.2023 15:07 Aktien Frankfurt: Deutliche Verluste - Konjunkturs...
25.09.2023 12:19 Aktien Frankfurt: Zins- und China-Sorgen vermiesen...
25.09.2023 11:45 AKTIEN IM FOKUS: Stahlhersteller fallen - China-So...
23.09.2023 16:08 EQS-Stimmrechte: thyssenkrupp AG (deutsch)
22.09.2023 10:17 Habeck: Deutschland nimmt Fahrt auf bei Zukunftste...
21.09.2023 14:57 Aktien Frankfurt: 'Hohe Zinsen für längere Zeit'...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.