Märkte & Kurse

DEUTSCHE POST AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0005552004 WKN: 555200 Typ: Aktie DIVe: 4,17% KGVe: 14,06
 
45,175 EUR
+0,61
+1,37%
Echtzeitkurs: heute, 14:21:31
Aktuell gehandelt: 132.096 Stk.
Intraday-Spanne
44,780
45,340
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +16,18%
Perf. 5 Jahre +66,60%
52-Wochen-Spanne
34,095
47,040
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
19.12.2022-

Streit über 'mobile Briefmarke' - Post verliert vor Gericht

KÖLN (dpa-AFX) - Im Streit über die Gültigkeit sogenannter mobiler Briefmarken hat die Deutsche Post eine Niederlage einstecken müssen. Eine Klausel in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen, derzufolge diese Art der Frankierung nur 14 Tage nach dem Kauf gültig ist, ist nach einem Urteil des Kölner Landgerichts unwirksam, wie der Bundesverband der Verbraucherzentralen (VZBV) am Montag mitteilte.

Seit zwei Jahren können Kundinnen und Kunden in der App "Post & DHL" die mobile Briefmarke kaufen. Sie bekommen einen Code aus Zahlen und Buchstaben, den sie mit einem Stift auf den Umschlag schreiben - dadurch wird der Brief später auf dem Postweg als frankiert erkannt. Der Service ist für Leute gedacht, die unterwegs sind und gerade keine Papier-Briefmarke zur Hand haben. Die mobile Briefmarke ist nur ein Nischenprodukt des Konzerns.

Dass die Frankierung nur zwei Wochen gültig ist, stößt Verbraucherschützern sauer auf. Nach Ablauf "behält die Post das Geld für bereits bezahlte, aber noch nicht genutzte Porto-Codes einfach ein, ohne eine Gegenleistung zu erbringen", sagte VZBV-Rechtsexpertin Jana Brockfeld. "Diese extreme Verkürzung der gesetzlichen Verjährungsfrist von drei Jahren ist rechtswidrig."

Die Post sieht es anders. "Wir haben hier eine andere Rechtsauffassung und sind daher in Berufung gegangen", sagte ein Firmensprecher.

Für Verbraucher bleibt vorerst alles beim Alten: Da das Urteil noch nicht rechtskräftig ist, gilt die AGB-Klausel mit der 14-Tage-Frist weiter. Allerdings dürften die meisten Nutzer, die den Code in der App gekauft haben, wohl ohnehin nicht so lange warten, bis sie den Brief mit der Zahlen- und Buchstabenkombination verschicken./wdw/DP/mis

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
DEUTSCHE POST AG 45,180 EUR 07.12.23 14:06 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   17 18 19 20 21   Anzahl: 412 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
19.12.2022 14:52 Streit über 'mobile Briefmarke' - Post verliert v...
19.12.2022 12:08 Aktien Frankfurt: Unerwartet starkes Ifo-Geschäft...
19.12.2022 10:41 EQS-Stimmrechte: Deutsche Post AG (deutsch)
15.12.2022 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 15.12.2022 - 1...
15.12.2022 15:03 Aktien Frankfurt: Notenbank-Ernüchterung drückt ...
15.12.2022 11:50 Aktien Frankfurt: Weiter Ernüchterung nach der Fe...
15.12.2022 09:34 'MM': Deutsche Post an Bahn-Logistiktochter Schenk...
14.12.2022 10:43 EQS-Stimmrechte: Deutsche Post AG (deutsch)
13.12.2022 12:59 ROUNDUP: Ex-Postbank-Aktionäre können wieder auf...
12.12.2022 08:32 Studie: Vorweihnachtsgeschäft des Versandhandels ...
07.12.2022 13:55 ROUNDUP: Post erwägt Zwei-Klassen-Gesellschaft f?...
07.12.2022 09:11 Post: Denken über Aufschlag für schnellere Brie...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services