BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0005190003 WKN: 519000 Typ: Aktie DIVe: 6,55% KGVe: 5,31
 
87,180 EUR
-0,10
-0,11%
Echtzeitkurs: 14.06.24, 22:26:23
Aktuell gehandelt: 60.509 Stk.
Intraday-Spanne
86,400
89,000
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -22,49%
Perf. 5 Jahre +39,49%
52-Wochen-Spanne
86,400
115,200
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
24.03.2024-

Studie: Hohe Rabatte sollen Verbrenner-Absatz ankurbeln

BOCHUM/WOLFSBURG (dpa-AFX) - Angesichts des lahmenden Elektroauto-Absatzes setzen die Hersteller nach Einschätzung eines Experten wieder verstärkt auf Verbrenner. Mit hohen Rabatten versuchten sie derzeit, den Absatz von Benzin- und Diesel-Modellen anzukurbeln, lautet das Fazit des Bochumer Autoexperten Ferdinand Dudenhöffer nach Auswertung der Preisnachlässe im März. Im Schnitt seien die Abschläge, die beim Kauf eines neuen Verbrenners locken, sogar höher als bei E-Autos.

Im März konnten Autokäufer nach Dudenhöffers Angaben bei Verbrennern im Durchschnitt mit 16,8 Prozent Preisnachlass rechnen, während es bei Elektroautos nur 16,2 Prozent gebe. Im Vormonat hatten die Rabatte bei beiden Antriebsarten noch fast gleichauf gelegen. Für die Untersuchung hatte Dudenhöffer die Rabatte ermittelt, die unabhängige Neuwagenvermittler im Internet auf ausgewählte Modelle gewähren. Untersucht wurden je 15 Verbrenner- und Elektromodelle von elf Herstellern.

VW lockt mit hohen Rabatten

Vor allem die Marke Volkswagen habe im März bei Verbrennern die Rabatte hochgefahren. So gebe es das im Januar vorgestellte Facelift des Golfs, das ab Sommer ausgeliefert werden soll, im Internet bereits mit 17,5 Prozent Abschlag auf den Listenpreis. Im Februar, als VW die Orderbücher geöffnet hatte, waren es nur 13,8 Prozent gewesen. So hohe Nachlässe seien gerade bei einem neuen Modell ungewöhnlich, so Dudenhöffer. Die Vergünstigung beim Golf sei sogar höher als bei Passat und Tiguan, wo sie aber ebenfalls deutlich höher ausfalle als im Vormonat.

Das Rabattniveau nähere sich damit dem der VW-Elektromodelle an. Dort gewähre VW mit bis zu 21,7 Prozent beim ID.4 zwar weiter etwas höhere Abschläge. Gegenüber Februar sei das Niveau aber konstant geblieben. Bei den anderen untersuchten Herstellern blieben die Rabatte im März weitgehend konstant. Bei den meisten hatten die Abschläge bei den Verbrennern jedoch bereits im Februar höher gelegen als bei E-Autos, fügte Dudenhöffer hinzu.

Verbrenner versprechen mehr Gewinn

Nach dem Ende der Kaufprämie für E-Autos in Deutschland Ende 2023 hatten die Hersteller zunächst die Nachlässe für E-Autos deutlich hochgefahren, um den Wegfall der Prämie auszugleichen. Doch inzwischen sei hier ein Umdenken zu erkennen, so Dudenhöffer. Angesichts der insgesamt geringen Nachfrage versuche man, das Geschäft mit den weiter vorherrschenden Verbrennern anzukurbeln und so die eigenen Werke auszulasten.

"Der schwache Automarkt steuert um", so Dudenhöffers Fazit. "Elektroautos werden auch bei den Autobauern weniger propagiert." Wegen der höheren Gewinnmargen, die mit Verbrennern erzielt werden, falle es den Herstellern leichter, hier Rabatte zu gewähren. Mit E-Autos ließen sich nach Wegfall des staatlichen Neuwagenbonus dagegen nur noch geringe Gewinne oder gar Verlust einfahren. In der aktuellen Flaute setzten die Hersteller daher wieder verstärkt auf Verbrenner, mit denen weiter "gut Geld verdient" werde./fjo/DP/zb

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG 86,920 EUR 15.06.24 12:58 Lang & S...
MERCEDES-BENZ GROUP AG 63,300 EUR 15.06.24 12:14 Lang & S...
STELLANTIS N.V. 18,844 EUR 15.06.24 10:44 Lang & S...
TESLA INC. 166,100 EUR 15.06.24 11:59 Lang & S...
VOLKSWAGEN AG VZ 105,000 EUR 14.06.24 22:54 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:  1 2 3 4 5    Anzahl: 352 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
13.06.2024 17:58 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Enttäuschung ü...
13.06.2024 14:50 Aktien Frankfurt: Anleger gehen nach Vortagesrally...
13.06.2024 14:42 Länder-Wirtschaftsminister fürchten negative Fol...
13.06.2024 12:51 AKTIEN IM FOKUS 2: Zollandrohung drückt Autoaktie...
13.06.2024 11:56 Aktien Frankfurt: Dax mit Schwächeanfall nach Vor...
13.06.2024 11:21 China droht wegen möglicher EU-Strafzölle mit Kl...
13.06.2024 11:06 AKTIEN IM FOKUS: Autowerte nach Zollandrohung weit...
12.06.2024 22:08 WDH: VW plant Stromgroßspeicher in Norddeutschland
12.06.2024 18:11 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax baut Gewinn ...
12.06.2024 16:42 ROUNDUP 3: EU-Kommission droht Strafzölle auf E-A...
12.06.2024 16:28 KORREKTUR: Autoindustrie kritisiert mögliche Stra...
12.06.2024 15:54 KORREKTUR/ROUNDUP 2: EU-Kommission droht Strafzöl...
12.06.2024 15:49 BMW-Chef kritisiert EU-Entscheidung: Protektionism...
12.06.2024 14:59 Aktien Frankfurt: Dax steigt auf Tageshoch nach US...
12.06.2024 14:46 VW kritisiert EU-Strafzölle gegen Konkurrenten au...
12.06.2024 14:29 ROUNDUP 3/Strafzölle auf E-Autos: Habeck setzt au...
12.06.2024 14:21 Strafzölle auf E-Autos: Habeck setzt auf Gespräc...
12.06.2024 14:19 WDH: Autoindustrie kritisiert mögliche Strafzöll...
12.06.2024 14:10 China kritisiert EU-Zölle auf E-Autos und droht
12.06.2024 13:30 ROUNDUP 2: EU-Kommission droht hohe Strafzölle au...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.