BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0005190003 WKN: 519000 Typ: Aktie DIVe: 6,60% KGVe: 5,27
 
88,220 EUR
-0,70
-0,79%
Echtzeitkurs: heute, 16:54:57
Aktuell gehandelt: 19.582 Stk.
Intraday-Spanne
87,600
89,180
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -19,67%
Perf. 5 Jahre +38,66%
52-Wochen-Spanne
86,400
115,200
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
01.08.2023-

ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Gewinnmitnahmen nach Rally und Wirtschaftsdaten

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Nach den jüngsten Gewinnen haben die Börsen Europas am Dienstag deutlich geschwächelt. Analyst Pierre Veyret vom Broker Activtrades sprach von Gewinnmitnahmen, nachdem mehrere Indizes zuletzt Rekordhochs oder auch Mehrjahreshochs erreicht hatten. Schwache Wirtschaftsdaten trübten die Stimmung zusätzlich.

Der EuroStoxx 50 verlor 1,43 Prozent auf 4407,54 Punkte. Der französische Cac 40 sank um 1,22 Prozent auf 7406,08 Punkte. Der britische FTSE 100 hielt sich mit minus 0,43 Prozent auf 7666,27 Punkte etwas besser. In der Schweiz blieben die Handelsräume wegen eines Feiertags geschlossen.

Am Morgen hatte zunächst der Caixin-Einkaufsmangerindex für das Verarbeitende Gewerbe in China enttäuscht. Er zeugte einmal mehr von der holperigen konjunkturellen Entwicklung. "Chinas Konjunkturmotor stottert vernehmlich", so Volkswirt Moritz Krämer von der LBBW. Darüber hinaus untermauerten Zweitschätzungen aus der Euroregion und aus Großbritannien, dass sich die Stimmung in den Industrieunternehmen weiter verschlechtert hat. Da die Kennzahlen zudem weiter unter 50 Punkten liegen, deutet sie eine wirtschaftliche Schrumpfung an. Für den Euroraum wurde zudem der tiefste PMI-Stand für das Verarbeitende Gewerbe seit gut drei Jahren gemeldet und damit das vorläufige Ergebnis bestätigt. Deutschland und Österreich stecken dabei laut S&P besonders tief in der Krise.

Europaweit verbuchten alle Branchen Verluste, die kräftigsten musste der Autosektor mit minus 1,6 Prozent verkraften. Er litt vor allem unter Verlusten deutscher Hersteller. So büßten BMW im EuroStoxx 5,4 Prozent ein und litten unter Aussagen zum freien Mittelzufluss. Mercedes gaben dort um 2,4 Prozent nach. Stellantis verloren 1,8 Prozent. Für Aston Martin ging es um 2,1 Prozent abwärts. Die britischen Papiere litten zudem unter einer Aktienplatzierung.

BP gab um unterdurchschnittliche 0,3 Prozent nach. Die Quartalszahlen des britischen Ölkonzerns hatten enttäuscht, aber eine Dividendenerhöhung und die Ankündigung neuer Aktienrückkäufe versöhnte etwas.

Für die HSBC -Aktie ging es um 1,3 Prozent auf den höchsten Stand seit 2019. Die britische Großbank hatte im zweiten Quartal dank der höheren Zinsen und gut laufender Geschäfte an den Finanzmärkten Ertrag und Gewinn deutlich gesteigert und die Erwartungen der Experten übertroffen. Konzernchef Noel Quinn hatte zudem die 2023er-Prognose für den Zinsüberschuss erhöht.

Der Bericht von Diageo zum Geschäftsjahr 2022/23 sorgte für ein Kursplus der Aktie des britischen Spirituosenherstellers von 0,3 Prozent. Die Erwartungen wurden weitgehend erfüllt, schrieb Analystin Celine Pannuti. Dies und die bestätigten Ziele dürfte bereits ausreichen, die Anleger zufriedenzustellen und den Aktien Auftrieb zu geben./ck/he

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG 88,020 EUR 20.06.24 16:44 Lang & S...
BP PLC 5,557 EUR 20.06.24 16:44 Lang & S...
DIAGEO PLC 30,685 EUR 20.06.24 16:44 Lang & S...
HSBC HOLDINGS PLC 8,265 EUR 20.06.24 16:44 Lang & S...
MERCEDES-BENZ GROUP AG 64,260 EUR 20.06.24 16:43 Lang & S...
STELLANTIS N.V. 19,080 EUR 20.06.24 16:44 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   27 28 29 30 31    Anzahl: 667 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
17.08.2023 08:34 E-Auto-Batterie aus China: 400 Kilometer Reichweit...
16.08.2023 16:45 Autobranche lädt Letzte Generation zur IAA ein
11.08.2023 08:07 ROUNDUP: 'Keine Wachstumsimpulse in Sicht' - Koste...
11.08.2023 06:22 Bremsspuren bei Dax-Konzernen - Wachstum unterhalb...
10.08.2023 05:38 Umfrage: Viele sehen autonomes Fahren skeptisch
08.08.2023 16:26 Autoindustrie sieht nur begrenzten Effekt durch TS...
08.08.2023 11:03 ROUNDUP: Sixt steigert Umsatz dank Premium-Preisen...
08.08.2023 10:21 Chinesische Autonachfrage geht im Juli nicht so st...
08.08.2023 05:54 Erstzulassungen von Elektroautos in Deutschland: V...
06.08.2023 14:22 Agora Verkehrswende fordert höhere Steuern auf Ve...
06.08.2023 14:21 Autobauer: Ladenetz muss viermal so schnell wachs...
04.08.2023 13:06 WDH/ROUNDUP: Mehr Elektroautos - Stromer 'auf der ...
04.08.2023 13:05 WDH: Nachfrage nach Elektro-Autos hält an - noch
04.08.2023 11:58 ROUNDUP: Erneut mehr Elektroautos - Stromer 'auf d...
04.08.2023 10:58 Nachfrage nach Elektro-Autos hält an - noch
04.08.2023 06:05 PwC-Studie: Rabattschlacht bei E-Autos erreicht Eu...
03.08.2023 15:19 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 03.08.2023 - 1...
03.08.2023 12:53 ROUNDUP: BMW verdient im zweiten Quartal weniger -...
03.08.2023 12:25 Autoproduktion legt zu - Vorkrisenniveau noch nich...
03.08.2023 07:35 BMW verdient im zweiten Quartal etwas weniger

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.