Märkte & Kurse

TELEFONICA DEUTSCHLAND HOLDING AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE000A1J5RX9 WKN: A1J5RX Typ: Aktie DIVe: 7,57% KGVe: 32,12
 
2,350 EUR
+0,00
+0,09%
Echtzeitkurs: 01.12.23, 22:26:29
Aktuell gehandelt: 584.950 Stk.
Intraday-Spanne
2,347
2,358
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +1,95%
Perf. 5 Jahre -34,54%
52-Wochen-Spanne
1,551
3,152
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
18.12.2022-

Bundesnetzagentur gibt grünes Licht für Standby-Modus im Handynetz

BONN (dpa-AFX) - Zum Stromsparen dürfen Deutschlands Mobilfunkbetreiber die Leistung ihrer Antennen zeitweise verringern. Die Bundesnetzagentur verschickte vor wenigen Tagen einen Brief an die Deutsche Telekom , Vodafone und Telefónica (O2), in dem sie grünes Licht für eine entsprechende Maßnahme gab. Die Firmen hatten sich an die Behörde gewandt und ihr Konzept vorgestellt. Damit wollten sie sich absichern, dass das Vorgehen im Einklang mit Netzauflagen steht. "Die Maßnahmen sind aus rechtlicher Sicht unbedenklich", hieß es nun von der Behörde.

Bei dem Energiesparmodus wird ein Teil der Frequenzbänder in den Stand-by-Modus versetzt, wenn der Bedarf gering ist - etwa nachts oder tagsüber an abgelegenen Standorten. "Eine Grundversorgung bleibt stets gegeben", betonte ein O2-Sprecher. Das System erkenne, wenn die Nachfrage steige und fahre die Kapazität in kurzer Zeit hoch. Ähnlich äußerte sich ein Telekom-Sprecher. Mindestens eine Frequenz bleibe immer aktiv. Sobald der Datenverkehr in einer Zelle steige, schalteten alle Frequenzen automatisch wieder hoch.

Vodafone testet seit Oktober den dynamischen Energiesparmodus tagsüber an rund 100 Stationen. Im kommenden Jahr soll der Einsatz ausgeweitet werden. Würde die Technologie überall dort, wo es möglich ist, eingeführt, rechnet Vodafone mit Einsparungen von Energie, die rechnerisch für die Versorgung von 3000 Haushalten ausreichen würde.

Negative Folgen für den Telefonnutzer wird das System wohl nicht haben. "Wir erwarten keine nennenswerten Einschränkungen für die Kunden", sagt ein Sprecher der Bundesnetzagentur./wdw/DP/he

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
DEUTSCHE TELEKOM AG 22,180 EUR 01.12.23 22:50 Lang & S...
TELEFONICA DEUTSCHLAND HOLDING... 2,348 EUR 01.12.23 22:50 Lang & S...
VODAFONE GROUP PLC 0,831 EUR 01.12.23 22:50 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   7 8 9 10 11   Anzahl: 209 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
18.12.2022 14:32 Bundesnetzagentur gibt grünes Licht für Standby-...
16.12.2022 06:03 Mehr junge Kunden beim Weihnachtsshopping in den I...
15.12.2022 18:26 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: EZB-Aussagen dr?...
08.12.2022 19:09 ROUNDUP 4/Warntag mit Fehlern: Probealarm erreicht...
08.12.2022 16:26 ROUNDUP 3/Bundesweiter Warntag: Probealarm ließ H...
08.12.2022 15:15 ROUNDUP 2/Bundesweiter Warntag: Probealarm ließ H...
08.12.2022 12:35 ROUNDUP/Warntag: Bundesweiter Probealarm ließ Han...
08.12.2022 12:34 Bundesweiter Warntag: Probealarm ließ Handys schr...
04.12.2022 14:16 Die Bahn-Tunnel bleiben für Handy-Nutzer ein Prob...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services