Märkte & Kurse

EASYJET PLC
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: GB00B7KR2P84 WKN: A1JTC1 Typ: Aktie DIVe: 0,36% KGVe: 8,72
 
4,919 EUR
+0,17
+3,58%
Verzögerter Kurs: heute, 19:37:02
Aktuell gehandelt: -
Intraday-Spanne
4,804
4,950
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +49,34%
Perf. 5 Jahre -61,82%
52-Wochen-Spanne
3,230
6,084
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
06.10.2022-

Mehr Flugreise-Beschwerden bei Schlichtungsstelle im September

BERLIN (dpa-AFX) - Nach verspäteten oder gestrichenen Flügen zur Sommerreisezeit ist der Ärger vieler Passagiere groß. Die Zahl der Beschwerden über Fluggesellschaften bei der Schlichtungsstelle für den öffentlichen Personenverkehr (SÖP) stieg auch im September deutlich. Im Bereich Flug gingen nach Daten der SÖP 3808 Schlichtungsanträge ein. Das waren 224 Prozent mehr als im September 2021, der noch von der Pandemie geprägt war. Gegenüber dem Vorkrisen-September 2019 wurde ein Anstieg um 13 Prozent verzeichnet.

In diesem Sommer mussten insbesondere wegen Personalengpässen an Flughäfen und bei Fluggesellschaften Tausende Verbindungen gestrichen werden. Bereits im August waren bei der Schlichtungsstelle 2593 Anträge eingegangen, was 215 Prozent mehr als im Vorjahresmonat waren. Bei Ärger müssen sich Reisende mit ihrem Anliegen immer erst an das jeweilige Unternehmen wenden, bevor ein Schlichtungsantrag möglich ist. "Die Fälle aus dem Sommer erreichen uns jetzt", berichtete SÖP-Geschäftsführerin Sabine Cofalla. Nach ihrer Einschätzung könnte die Zahl der Schlichtungsanträge im Oktober weiter hoch sein und etwa auf dem Niveau des Septembers liegen.

Die SÖP ist von der Bundesregierung als Schlichtungsstelle für Verkehr und Reisen anerkannt. Zum größten Teil geht es um eine Entschädigung bei Verspätungen oder Ausfällen von Flügen und Bahnfahrten.

Für Diskussion sorgte zuletzt die Praxis, dass Reisende ihre Flugtickets bereits bei der Buchung und damit oft Monate im voraus bezahlen müssen. Das Land Niedersachsen hat einen Antrag im Bundesrat gestellt, die Vorkasse bei Flugreisen abzuschaffen. Flugausfälle gingen fast immer zulasten der Passagiere. Diese müssten sich im Falle einer Stornierung mühsam und teils langwierig um eine Rückerstattung bemühen, argumentiert die Landesregierung.

Die Branche lehnt die auch von Verbraucherschützern verlangte Abkehr von der Vorkasse ab. Der Branchenverband BDL argumentiert unter anderem, mit dem vorab eingenommenen Geld erreichten die Fluggesellschaften eine größere Planungssicherheit und könnten die Maschinen optimal auslasten, was auch positiv für das Klima sei. Die Kunden könnten zudem von Frühbucherrabatten profitieren./mar/DP/zb

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
AIR FRANCE-KLM SA 11,800 EUR 29.09.23 18:52 Lang & S...
DEUTSCHE LUFTHANSA AG 7,515 EUR 29.09.23 19:37 Lang & S...
EASYJET PLC 4,904 EUR 29.09.23 19:38 Lang & S...
INTERNATIONAL CONSOLIDATED AIR... 1,690 EUR 29.09.23 19:26 Lang & S...
RYANAIR HOLDINGS 15,725 EUR 29.09.23 19:39 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   7 8 9 10 11   Anzahl: 202 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
06.10.2022 05:58 Mehr Flugreise-Beschwerden bei Schlichtungsstelle ...
03.10.2022 14:11 AKTIEN IM FOKUS: Lufthansa und weitere Airlines un...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services